![]() |
Netzwerkzugriff regeln
Servus miteinander
Heute hab ich eine interessante Frage an euch Profis: Breitbandempfänger angeschlossen an einem Rechner, dort per Server Software verbunden. Nun kann man per Netzwerk mit lokaler Empfängerclient Software per Netzwerk über Port 2200 mit dem Werkerl Verbindung aufnehmen und das Ding bedienen, der Sound kommt per integrierten Streamingclient. Tja fein ... aber leider gibts da keine Zugriffskontrolle. Jeder mit dem installierten Client kann drauf zugreifen, sofern er die IP weiss. Nun meine Frage, mit was könnte ich das regeln, kontrollieren etc... Da über TCP/IP zugegriffen wird nützt eine lokale Rechteeinstellung nix, es bräuchte was wo mir das Netzwerk kontrolliert = VPN. Das ist aber zu kompliziert bzw aufwendig weil auf dem Server Windows XP läuft. Idee ? Ich bräuchte so ca 10 bis 15 User wo dürfen. Danke und Gruss Tom |
Zitat:
mein persönlicher rat programmier die software um, damit sie auch benutzermanagement und rechtevergabe beherrscht :p kleiner tipp am rande, es gibt ein bs, dass könnte man verwenden (ich denk da an linux), das kann rechtevergaben und usermanagement in allen möglichen und unmöglichen variationen. |
Zitat:
Zitat:
Weckerl ?! - was ist das? Zitat:
Zitat:
Es gibt einige Router, welche einen pptp oder openVPN Server integriert haben ... (Netgear 3500GL, Linksys WRT54GL, Fonera 2.0 n, etc. etc.) ... However ... wenn ich dein Problem richtig verstehe: Du meldest dich vom Internet aus mit Remote Desktop auf deinen HeimPC an und verwendest dort eine Software um dein Sound-System zu steuern. Was ich an deiner Frage wundert ... normalerweise hat man auch beim Remote Desktop eine Benutzerabfrage, es sei denn, auf dem PC sind keine User eingerichtet. |
Weckerl? Werkerl
Das Werkel oder in dem falle das Werkerl wird wohl sein Rechner sein. Umgangssprachlich-"das werkl muss laufen.." |
Servus
Nun ich gebe zu das "Werkerl" klingt ein bisschen komplex. Also noch mal: PC mit Spezialsoftware welche einen angeschlossenen Breitband Empfänger (Winradion 1000er Serie) an Com1 steuert. Und es ist möglich von einem anderen PC irgendwo in der weiten Welt mit dem Software Client (und dem Eintrag der gewissen IP) auf eben diesen "Server" zuzugreifen und die Kontrolle über den Empfänger zu übernehmen. Das Audio kommt per integrierten Streamingclient wie schon beschrieben. Und genau bei der Methode fehlt der Zugriffkontrolle Mechanismus. Jeder der den Clienten installiert hat und die IP eingetragen hat kann mit dem "Werkerl" werken :-) Das möchte ich einschränken, kontrollieren. Inzwischen ist mir die Idee gekommen zwischen Inet und dem Server einen PC mit 2 Netzwerkkarten und Proxy zu stöpseln, dann könnte ich das so regeln. Ja und es ist eine Windows Software und ich hab sie nicht geschrieben und es wird sie auch keiner mehr schreiben, weder in Win noch in sonst was, leider. Googelt mal nach Winradio und client/server und ihr findet was ich meine. Gruss Tom ps. Nen guten Windows Proxy freeware im Kopf ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag