![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 57
|
![]() Hallo Leute,
weiß jemand wie ich die Abdeckung der CPU beim AMILO PI 1556 entferne, um neue Wärmeleitpaste auftragen zu können? Das Problem besteht darin dass die Luftkanäle an der Abdeckung fixiert sind und sich nicht abnehmen lassen. Im Anhang ist ein Foto --> die "kritischen" Stellen hab ich markiert. Viell. weiß jemand Rat. Danke!
____________________________________
LG Eraserhead |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 57
|
![]() sorry hab das Foto davor vergessen
____________________________________
LG Eraserhead |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ich glaub, du täuscht dich mit der Befestigung. Ist scheinbar nur eine riesen Kühlerkombi. Alles losschrauben, wo ne Heatpipe hingeht (Lüftereinheit, CPU-Einheit und die an der Unterseite mit den Noppen). Dann sollte das rausgehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 57
|
![]() Du hattest Recht, danke für den Tipp. Macht es auch Sinn die Luftkanäle mit der Wärmeleitpaste leicht zu bestreichen?
____________________________________
LG Eraserhead |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() Nein, das macht keinen Sinn
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 57
|
![]() ok alles klar
____________________________________
LG Eraserhead |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich möchte nur anmerken, dass man Wärmeleitpaste nicht tauschen muss wie bei einem Motor der Ölwechsel
![]() (Wenn man keinen neuen Kühler montiert, natürlich.) Aber Kühlprobleme liegen da eher am alternden Lüfter, würde ich meinen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 57
|
![]() Zitat:
____________________________________
LG Eraserhead |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ev. auch schon mal daran gedacht, die Wärmeleitpads zu erneuern? Bzw. auch schon überlegt, die Temps auszulesen, ob die Käfer wirklich so heiß werden, wie der Lüfter tut?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Manchmal reicht es, man gibt dem Ding einfach von unten mehr Luft, denn oft saugen sie von unten an, liegen aber zu flach auf, und dann kann der Lüfter auch nichts mehr ausrichten. Aber Wärmeleitpaste wechseln ist bei Temperaturproblemen einfach Unsinn. Vorausgesetzt, der Lüfter/Kühlkörper wurde korrekt montiert. "Erneuern" kannst Du um viel Geld den Lüfter und um nicht viel mehr das ganze Notebook. An Wartung fällt an dieser Stelle sonst nur Staub Entfernen an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|