![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo und schönen Abend,
Ich habe eine Frage an die Telefon(Leitungs)-Experten! Gleich zum Vorfall/Problem, vorweg ich habe einen Telekom-Business auf Anschluss der Telekom auf ISDN-Basis vor ein paar Wochen bekommen, Business deshalb, weil es in Aktion war, und privat kein ISDN und Breitband-Internet angeboten wird. Es ist ein Haus, mit 2 getrennte Wohnungen, und gibt es 2 Rufnummern die durch ISDN ermöglicht werden, unabhängig vom Internet-Anschluss, sollten diese 2 Nummer bleiben. Ich hatte zuerst nur 2 Mib an Bandbreite am Internet-Anschluss, das nur in einer Wohnung besteht, weil es Störspannungen oder ähnliches gab, das hat ein Techniker behoben, ich war seit gestern auf 6 Mib eingestellt, das hat auch funktioniert. Heute Nachmittag habe ich ein neues ISDN-Telefon, das Concept PA 624i, dass ich über Amazon bestellt habe angeschlossen. hier der direkte Link zu diesem Telefon ---> http://www.amazon.de/Deutsche-Teleko...2712139&sr=8-1 Und zwar habe ich das Telefon mit einem RJ-45 Kabel auf diesen NT1-Web Gerät, angeschlossen, da gab es zwei Buchsen mit der Aufschrift "S/T", da mussten sie ja wohl rein dachte ich, habe aber bei keinem eine freie Leitung bekommen. Dann hab ich gemerkt, dass das Internet auch nicht ging, bzw. der Speed-Touch Router W608, nur 2 grüne Lämpchen hatte, statt sonst 4. Die gesamte Telefonleitung ist tot, beide "normalen", schnurgebunden Telefone, in beiden Wohnungen bekommen kein Netz. Natürlich habe ich bei der Telekom angerufen, die haben gesehen, dass ich eine Störung habe, und wollen dann Donnerstags einen Termin vereinbaren, er konnte aber nicht sagen, wieso, und hat bezweifelt dass dies mit dem ISDN-Telefon in Zusammenhang steht, nur war das eindeutig, denn ich habe das Telefon angesteckt und dann ging gar nichts mehr. Kann ein ISDN-Telefon eine ganze Hausleitung lahm legen, ist das Telefon vielleicht irgendwie nicht für österreichische Leitungen gedacht, es ist ja von der deutschen Telekom. Es hieß nur, dass manche Funktionen ev. nicht zur Verfügung stehen, aber ich habe nirgendwo gelesen, dass dieses Telefon nicht ganz normal in Österreich betrieben werden kann. Es hat übrigens eine Schalterstellung für Notbetrieb, da ich keine Leitung hatte, habe ich es auch mal auf "On" gestellt, und dann gelesen, dass immer nur ein Gerät auf dem ISDN-S0 Bus auf Notbetrieb gestellt werden darf. Vielleicht ist ja das Speed-Touch Modem/Router auch auf Notbetrieb gestellt, und dann waren es eben 2 Geräte? Nur hatte ich auch schon vor Umstellung des Telefons keine Leitung, und der ISDN/ADSL Splitter oder das Modem hängen auch auf diesem NT1-Web, nur an keinem S/T Buchsen, sondern eines daneben, keine Ahnung ob das ebenfalls ein "ISDN-S0-Bus" ist. Tja, das ist echt ungut, vor allem wegen den Telefonen, weniger wegen dem I-Net, da hab ich noch mobiles, was meint Ihr, was da durch das Anstecken des ISDN-Telefons passiert sein könnte? Denn wie gesagt, kurz davor ging alles noch, dass es wegen der Umstellung auf 6Mibt ist, die seit gestern läuft (zuvor auf 4 Mbit) glaub ich ja nicht, obwohl sie sagten, dass 6 Mbit, bei mir schon die absolute Grenze seien, und wenn es instabil wird, man es wieder zurück fahren müsste. Nein, also es muss mit diesem ISDN-Telefon zu tun haben. So, ich hoffe ich habe nicht zu lange und zu genau beschrieben, vielleicht fällt ja einem Experten irgendetwas dazu ein. Vielen Dank, und schönen Abend, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() hast du das Telefon wieder abgeschlossen, oder nicht?
funkt es ohne dem neuen Telefon oder auch nicht mehr? wenn du die NTBA rebootest (Strom weg nehmen und nach einigen Sekunden wieder anschließen) funkt es dann? das Telefon solltest du vorher abstecken hatte ähnliches Problem mal, als ich eine neue Dose installierte, schloss das Kabel an und nichts ging mehr - bis ich die Dose am Kabel montierte, dann funktionierte wieder alles, imho hatte ich damals einen Kurzschluss verursacht, vielleicht ist es bei dir etwas ähnliches
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() > (Strom weg nehmen und nach einigen Sekunden wieder anschließen)
mach ein paar minuten draus... IDR wirkt das wunder. allerdings hätte das internet (ggf nach einem ähnlichen "reset" -->NICHT RESET im herkömmlichen sinne, nur strom weg - 5min warten - strom her) unabhängig davon wieder gehen müssen vorausgesetzt natürlich, dass der isdn-apparat (der verursacher?) abgesteckt wurde... vlt ist auch das kabel im a....rgen, mit dem das teledings geliefert/angesteckt wurde. versuchs mit nem graden netzwerkkabel (wenn das andere wieder rennt...)
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
danke für's mit-rätseln. Ja, ich habe alles vom Strom genommen, nicht einzeln aus der Stromsteckleiste, sondern den Hauptstecker gezogen, dann waren Router und auch Telefon stromlos, das ganze 20 Minuten. Das ändert leider nichts daran, dass ich keine Telefonleitung und somit auch keine Internetleitung habe. Das NTBA, bzw. NT1-Web, wie es auf dem Kästchen steht, leuchtet gelb bei der 230 Volt anzeige und blinkt langsam grün bei "Interf.U"... Das war glaube ich immer so, beim Router dem Speedtouch 608W leuchten, von vorne gesehen nur die 2 ganz linken Lämpchen grün, sonst waren das 4 (2 ganz rechts am Gerät) die grün geleuchtet haben. Die Sache ist, dass beide ISDN-Festnetznummer, mal vom Telekom-Breitbandanschluss abgesehen, die sich ja in 2 verschiedenen Wohnungen oben und unten befinden, beide nicht gehen. Die Leitung ist einfach tot, wenn man sich selbst per Handy anruf meldet eine Stimme "dass der Teilnehmer durch einen technische Störung nicht erreichbar ist". Und ich habe nicht fassen können, dass durch das Einstecken des RJ-45 Kabels des ISDN-Telefons in den NTAB, die ganze Telefonleitung lahmgelegt wurde. Es scheint so, als würde das Problem gar nicht im Haus, sondern sich außerhalb befinden?! Jetzt ist die Frage wann dieser Techniker kommt, ich selbst kann ja wohl nicht viel machen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Telefonkabel das Problem ist, aber gut, was weiß ich schon davon, ok, dann nehme ich dann einfach ein ISDN-Kabel das ich noch habe, die sind ja auch "gerade". Jetzt weiß ich gar nicht, kann ich das ISDN-Telefon, auch mit einem TS-Stecker am NTAB oder einem der alten Telefonbuchsen betreiben? Also mit einem Kabel, mit einen RJ-45 Stecker am Telefon, und einem TS-Stecker am NTAB, bei "Leitung 1 oder 2" verwenden? So ein Kabel habe ich noch vom alten Schnurlos-Telefon, nur ist hat es statt einem RJ-45 eine RJ 12 Stecker, obwohl sie äußerlich gleich aussehen. Jedenfalls falls ich das Telefon mit RJ und TS-Stecker betreiben kann, muss es ja Strom bekommen, und es hat auf der unter Seite einen schmalen, länglichen Steckplatz, das ist vielleicht ein Stromanschluss? Ich meine nur, ob es eben theoretisch möglich ist das ISDN-Telefon auch so anzustecken, und nicht an der RJ-45 Buchse an der Unterseite des NTAB. Tja, ich hoffe wie gesagt, ich die rufen mich dann bald wegen einem Termin, und der Techniker löst das Problem ohne 10 mal kommen zu müssen. Unglaublich dass durchs Einstecken eines kleinen Kabels alles lahmgelegt wurde... Danke nochmals für eure Einschätzungen, schöne Grüße, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() hast du das betreffende Telefon noch immer angeschlossen oder nicht mehr?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
natürlich habe ich das ISDN Telefon gleich entfernt, das analoge habe ich jetzt auch nicht mehr angesteckt, nachdem ich gesehen habe, dass man damit nicht telefonieren kann. Den alten Zustand habe ich ja gleich wieder hergestellt, nachdem ich das ISDN-Telefon bzw. dessen RJ-45 Kabel an diesen NTAB gehängt habe, und plötzlich weder Festnetz noch Internet ging, das ganze hat sich in ein paar Minuten abgespielt. Die Telefonleitung ist warum auch immer gestört, vielleicht ja wirklich eine Art Kurzschluss, keine Ahnung, ich glaube der von der Hotline, der auch die Störung bei sich erkannt hatte, meinte, dass es sein kann, dass der Techniker im Haus selbst gar nichts tut, sondern der Fehler bei einem Wählkasten oder so ähnlich, ich weiß den Ausdruck nicht mehr, liegen könnte. Also ich merke schon, ich selbst kann da jetzt gar nichts tun, vielleicht ist ja auch dieses NTAB kaputt gegangen, nur wieso geht dann auch das Telefon in der anderen Wohnung (zwei Nr. durch ISDN), bzw. dessen Leitung nicht, merkwürdig, ich werde berichten was der Techniker sagen wird, da bin ich wirklich gespannt. Danke & schönen Feiertag, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Wenn du einmal einen Termin hast, geht das blitzartig. Ich hatte über Weihnachten zwei mal das Vergnügen. Zunächst ging Festnetz und Internet nicht - gleich eingeschoben und noch vor Weihnachten behoben. Ab 30. ging dann das Festnetz nicht (Internet schon, also keine Drama): Behebung am 4. innerhalb weniger Minuten.
Wie dir die Hotline gesagt hat: Sie grenzen die Unterbrechung ein, die im Prinzip auch außerhalb sein kann (und auch häufig ist). Ich kenn mich mit ISDN zwar nicht aus, aber ich glaube das Anschließen des Telefons war bestenfalls der Auslöser für ein latentes Problem. Murphy's Law eben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
ja ich will es hoffen, dass das schnell geht, zumal ja auch sämtliche Telefone davon betroffen sind und nicht nur das Inter-Net. Das Service muss schon passen, wenn die Telekom höhere Preise als die Konkurrenz verlangt, außerdem hat man so auch nur einen Ansprechpartner. Bei einem anderen Provider würden sie sich jetzt vielleicht darum streiten ob das Problem nun vor oder nach dem Netzabschluss liegt. Ja, das klingt gut, nämlich dass das Telefon anstecken nur der Auslöser für ein so und so bestehendes Problem war ![]() Danke nochmals & und schönen Feiertag, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG, Thiersee |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
ja danke, für die Aufklärung, dass es nur eine Leitung ist, stimmt sicher, weil die beiden Wohnungen räumlich weit auseinander sind, hat es mich zuerst gewundert. Der NTAB hängt eben nur in einer der Wohnungen wo auch das Breitband Internet mit dem Router steht. In der andere Wohnung gibt es nur eine gewöhnliche POTS Buchse, da geht dann wohl nur analoge Telefonie. Was diese schmale, ca. 3 cm lange, und 0,5 cm breite Anschlussstelle an der Telefonunterseite ist kann ich nicht in Erfahrung bringen, da auch in der Bedienungsanleitung nichts über ihn steht, aber es wird dann wohl das sein. Jedenfalls kann ich das ISDN-Telefon dann eh nur über einen RJ-45 Stecker am NTAB betreiben, weil es nur so den nötigen Strom erhält, und nicht wie ein analoges mit einem TS-Stecker, dann brauch ich darüber also gar nicht nachzudenken. Aber ich hoffe, der Techniker bekommt es so hin, dass man es wie vorgesehen benutzen kann, ich zahle ja schließlich für den ISDN-Anschluss. Vielleicht hätte ich auch das NTAB und auch das Speed Touch Modem/Router vorher vom Stromnetz nehmen sollen, bevor ich das RJ-45 Kabel des Telefons in diese NTAB-Buchse gesteckt habe, weiß ich nicht. Wie gesagt, für die, die es interessiert, berichte ich dann hoffentlich morgen schon, was das genaue Problem war. Schöne Grüße, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|