WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 12:42   #1
Lockhead
Newbie
 
Registriert seit: 29.12.2009
Beiträge: 7


Standard PC friert einfach ein, WinXP SP3, Asus P5B-E, GTS8800

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Rechner - er friert ab und zu einfach ein.
Egal ob in Windows (XP mit SP3) oder auch in Spielen (z.B. WC3).
Es bleibt einfach alles stehen, auch der Ton hört auf, wenn er an ist.
Es scheint auch unabhängig von den geöffneten Programmen zu sein, ich habe zumindest noch keinen erkennen können.

Ich habe natürlich erstmal auf den RAM getippt...oder auf Temperaturprobleme...doch leider habe ich noch nix gefunden.

Folgende Dinge habe ich schon getan:

- Memtest86+ 4.0 ~12h laufen lassen, keinerlei Fehler gefunden.
- Temperatur mit Everest schreiben/loggen lassen.

Bei den letzten drei einfrieren, habe ich folgende Werte gemessen:

CPU Temperatur: 48 °C, 47 °C, 47 °C
CPU Auslastung Kern1/Kern2 in Prozent: 7/10, 24/71, 25/61
Verwendeter Speicher in Prozent: 63, 73, 64

...und natürlich noch ein paar weitere Werte, keine Ahnung ob die jmd interessieren wie Lüfter Umdrehungen, Festplatten-Temperatur, etc...


Ich habe natürlich auch schon alle Karten einmal ausgebaut und wieder eingebaut (Graphikkarte, RAM, ...)

Leider komme ich einfach nicht weiter, das System friert trotzdem ab und zu ein.

Folgendes System habe ich aktuell:

Windows XP mit SP3 und allen Sicherheitsupdates
Als Virenscanner AVG Free 9.0
Asus P5B-E
Intel Core Duo E6600
2 x 1 GB DDR2 RAM Kingston 667
Geforce XFX GTS8800
2x Samsung 250GB HDD SATA 2 16MB
Samsung DVD-R/RW Dual Layer Brenner
Samsung DVD-Rom Laufwerk
LC Power Netzteil LC 6550 550Watt


Vielleicht hat ja einer von euch noch eine gute Idee, was ich da noch tun kann?

Viele Grüße und schon vorab vielen Dank,
Lockhead
Lockhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 22:09   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Herzlich willkommen im Forum! Ich würde mal das Netzteil testweise tauschen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 23:07   #3
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Sind vielleicht Kondensatoren auf dem Board ausgebeult oder laufen aus?
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 01:16   #4
Lockhead
Newbie
 
Registriert seit: 29.12.2009
Beiträge: 7


Standard

Hallo...

vielen Dank für die bisherigen Tipps...

hier die Spannungen:

CPU Kern
+3.3 V
+5 V
+12 V
+5 V Bereitschaftsmodus
GPU Vcc


1,27 3,26 5,09 11,93 4,95 3,25

Was sagen die mir jetzt?


Habe keinerlei ausgebeulte Kondensatoren finden können.

@Don Manuel: Warum Netzteil austauschen? zu wenig spannung?

Geändert von Lockhead (30.12.2009 um 01:20 Uhr).
Lockhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:12   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Lockhead Beitrag anzeigen
...@Don Manuel: Warum Netzteil austauschen? zu wenig spannung?
Deine Messwerte rechtfertigen das durchaus. Ich plag mich halt selten mit Messen. Austauschen und Testen: Meist ist dadurch das Problem schon behoben.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:44   #6
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

kurze frage noch.. steht was in den event logs???
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 17:03   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Lockhead Beitrag anzeigen
Hallo...

vielen Dank für die bisherigen Tipps...

hier die Spannungen:

CPU Kern
+3.3 V
+5 V
+12 V
+5 V Bereitschaftsmodus
GPU Vcc


1,27 3,26 5,09 11,93 4,95 3,25

Was sagen die mir jetzt?


Habe keinerlei ausgebeulte Kondensatoren finden können.

@Don Manuel: Warum Netzteil austauschen? zu wenig spannung?
Hmm...

Sind das die Werte im Idle?
Die sind schon etwas an der unteren Grenze:

- 3.26 sollte 3.3 und etwas sein
- 11.93 sollte 12 plus etwas sein
- 4.95 ist auch schon unter der Nennspannung 5V
- das Gleiche mit den 3.25V

Wenn das nun die Werte unter Volllast sind, könnte es gehen. Nicht gut aber ist, wenn das erst die Idle-Werte sind, dann ist nämlich anzunehmen, dass sie unter Volllast noch weiter absacken.

Falls du es noch nicht getan hast, fahre diesen Test nochmals unter Volllast (CPU und GraKa!)

CPU: Mit Prime95 mit "In-place large FFT"
GraKa mit "fr-041_debris.exe" (Farbrausch, alle Details aufs Maximum)

Dann dürfte die Spannung wahrscheinlich kollabieren.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 22:31   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Hmm...

Sind das die Werte im Idle?
Die sind schon etwas an der unteren Grenze:

- 3.26 sollte 3.3 und etwas sein
- 11.93 sollte 12 plus etwas sein
- 4.95 ist auch schon unter der Nennspannung 5V
- das Gleiche mit den 3.25V

Wenn das nun die Werte unter Volllast sind, könnte es gehen. Nicht gut aber ist, wenn das erst die Idle-Werte sind, dann ist nämlich anzunehmen, dass sie unter Volllast noch weiter absacken.

Falls du es noch nicht getan hast, fahre diesen Test nochmals unter Volllast (CPU und GraKa!)

CPU: Mit Prime95 mit "In-place large FFT"
GraKa mit "fr-041_debris.exe" (Farbrausch, alle Details aufs Maximum)

Dann dürfte die Spannung wahrscheinlich kollabieren.

Gruss Wildfoot
Die Spannungen sind doch völlig in Ordnung. Ich habe schon auf einem Rechner gearbeitet wo statt 12 Volt nur 10,9 geliefert wurde. das BIOS hat sich zwar beschwert, aber das board lief gut.
bei 3,3 und 5 Volt ist die Toleranz +/- 10%, bei 12 Volt +/- 1 Volt, also alles in Ordnung. Die meisten Superstarken Netzteile liefern +5.6 Volt.
Es können aber Spannungen instabil werden oder die nicht gemessenen +5V Standby spinnt (Hatte schon Netzteile wo mir der Netzteiltester +3 Volt bis zu +8 Volt angezeigt hat, was eindeutig nicht normal ist).
PG ist nicht so wichtig, den ert kann man ignorieren, ist meistens so um 1/3 Sekunde.
Wenn die Werte nicht stark fluktuieren, ist das Netzteil in bester Ordnung.
Die Symptome deuten auf defekte Kondensatoren, einige beulen sich aus und sind so leicht zu erkennen (Es gibt aber auch welche, die das nicht tun). Hatte mal ein Abit Mainboard für AMD Thunderbird bei dem genau dieselben Symptome auftraten. Habe alle ausgebeulten Kondis ausgetauscht, und das Board lief wieder sehr stabil.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 00:42   #9
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja, mit LC Power NT's habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Wie sehen denn da die Spannungen aus (12V, 5V, 3.3V, etc...)? Auch das kann man als erste Annäherung aus Everest auslesen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 08:50   #10
Woodz
Inventur
 
Benutzerbild von Woodz
 
Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700


Standard

hab das gleiche problem.
pc friert kurz nach dem start ein.
graka ausgetauscht, memtest laufen lassen, cpu 10h burn-in, festplatten geprüft.
hab ein corsair netzteil. wenn ich da auch noch ein anderes teste und da gleiche problem auftritt, wird's wohl das motherboard sein. oder gibt's noch eine fehlerquelle?

jedenfalls mach ich mich jetzt auch mal auf die suche nach kondensatorbeulen.
Woodz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag