![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 39
|
![]() Hallo!
Ich habe seit 2 Tagen mit meinem PC ein Problem. Hoffe Ihr könnt mir dabei weiterhelfen. ![]() Mein Problem: Schon seit langer Zeit habe ich das Problem das beim Booten gelegentlich mein PC hängen bleibt. Immer beim Windows-Ladebalken, war bei Windows Vista so und ist bei Windows 7 nicht anders. Neu aufsetzen hilft auch nicht weiter. Also habe ich immer solange neugestartet bis es mal funktioniert hat. Weiters hatte ich bei Windows Vista das Problem, wenn ich ein Spiel gestartet habe ist nach einer Zeit der Fehler: nvlddmkm erschienen und das ist Spiel ist abgestürzt oder nach 1-2min weitergegangen. Hat sich alles 15-30min wiederholt. Gelegentliche waren vor dem Spielabsturz Bildfehler dabei. Seit Windows 7 ist der Fehler nicht mehr gekommen. Also seit 22. Oktober. Vorgestern habe ich meinen Grafikkartentreiber auf den neuesten Stand gebracht. Seit dem Neustart läuft mein System eigentlich ganz normal. Wenn ich aber den Arbeitsplatz öffne erschein das Fenster etwas ruckelig - nachdem öffnen läuft es aber ganz normal. Das schlimmere ist wenn ich zB. PES 2010 spielen möchte. Es lässt sich normal starten und die Menüführung ist auch normal aber wenn ich dann selber im Spiel bin ist alles wie in Zeitlupe. Ist bei anderen Spielen genauso. Habe auch alles auf geringster Auflösung / Details eingestellt aber das ändert nichts. Videos & TV ruckelt auch leicht. - Habe meine alte Grafikkarte eingebaut (Radeon x1950 glaub ich) aber da ist sind die Spiele auch in Zeitlupe. Auch das Startproblem beim Windowsladebalken besteht mit der alten Graka. - Speicher habe ich auch einzeln ausgetauscht - hat auch nichts gebracht. - Speedfan installiert und gesehen das der GPU bei ca. 65° ist (zu heiß?!), der Rest ist normal. - Auch das ausstecken von allen Karten (TV u. WLAN) und USB-Steckern hilft nicht weiter. Das einzig komische ist das es 2x wieder ganz normal funktioniert hat nach dem neustarten. (1x mit der GT8800 u. 1x mit der X1950) Also keine Zeitlupe und die Windowsfenster sind normal aufgeganen. Nach einen neuerlichen neustart war aber alles wieder beim alten. Also ich würde auf einen defekt beim Motherboard tippen. Was meint Ihr? ![]() Mein System: Prozessor: Q6600 Mainboard: Abit IP35 Speicher: 4 x 1GB Grafikkarte: Leadtek Winfast PX8800GT Festplatten: 1x 500GB System, 1x 500GB, 1x 1TB Netzteil: 450Watt Prozessorlüfter: Zalman weiters eingebaut: W-Lan Karte, DVB-S2 Karte mit CI-Modul (von Terratec) BS: Windows 7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Sieht nach Problem mit der Hauptplatine aus. Eventuell noch prüfen, ob es ein BIOS-Update gibt, ansonsten nach Ersatz Ausschau halten.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 39
|
![]() Danke für die rasche Antwort.
Bios ist auf dem neuesten Stand. Kann mir jemand ein gutes Motherboard für einen Q6600 empfehlen? Möchte damit ohne Probleme den Prozesser von 2,4 GHZ auf 3,0 GHZ übertakten können. bzw. kann ich nur Intel Sockel 775 (DDR2) benutzen oder gehen auch neuere?! Braucht man für DDR3 Boards auch den DDR3 RAM oder ist der abwärtskompatibel?! Geändert von OliverM (30.10.2009 um 10:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Netzteil könnte noch diesen Fehler verursachen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 39
|
![]() kann ich das irgendwie testen? mit einem Programm oder so?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Ein NT-Problem mit deinen geschilderten Effekten halte ich für eher wenig wahrscheinlich. Der einzige Test ist der Vergleich mit einem sehr wahrscheinlich tadellos funktionierendem Alternativ-NT. Ich nehme an, dass du bereits versucht hast, das OC etwas zurückzunehmen. Vielleicht ist einfach das BIOS noch nicht für Quad-Cores ausgereift. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 39
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Interessant!
Ich hatte mal ein Problem mit einem älteren AthlonXP Rechner: Der PC lief immer nur 1x nach dem Trennen und wieder Verbinden mit dem Stromnetz. Dann einwandfrei über Stunden. Beim 2. Start Abstürze nach unbestimmter Zeit. Erst ein Starten mit Win98CD im DOS Modus brachte dann etwas Licht: Der PC produzierte aus unerfindlichen Gründen bei jedem 2. (oder nachfolgenden Start) Start nach Trennung vom Stromnetz einen CPU-Fehler ("CPU has been changed... - sowas in die Richtung). Ein BIOS Update hat den Fehler restlos beseitigt! Eigenartig daran ist, dass das System davor jahrelang ohne Probleme lief. Wie es daher letztlich zu dem Problem kam ist mir bis heute schleierhaft. Hab alles probiert, x-Mal das BIOS resettet, keine Chance, immer nur 1 Start möglich gewesen ohne dass Probleme auftraten. Ich würde daher auch hier eher auf ein BIOS Problem tippen. Vielleicht hilft ja auch ein Downgrade?!? Wenn die Hardware defekt wäre, würde es nicht bei jedem 1. Start nach Hardwarewechsel (ev. verbunden mit Trennung des Systems vom Netz) funktionieren, sondern gar nie (das war bei mir zumindest die Überlegung, die sich letztendlich als wahr herausgestellt hat). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 39
|
![]() hmmm....werd mir das mitn Bios noch einmal anschaun.
Für die Not hab ich mal ein Asus P5K WS reserviert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() So eine klare Fehlereingrenzung würde ich mir oft wünschen. ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|