WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2009, 04:15   #1
aleph_wcm
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33


Frage aonTV & ISDN

Zur Abwechslg. keine Polemik, sond. eine Frage, die allerd. lt. TA unlösbar scheint.

Prinz. würd' mich das aonTV interessieren, ADSL hab' ich ohnehin u. das Service & Prog.-Angebot gefällt mir viel besser als bei UPC. Das Problem scheint unser ISDN-Anschluss zu sein, bei dem lt. mehrf. Auskunft der TA kein IP-TV möglich ist/sei. Da ja die Grundgeb. höher ist, ist mir schon klar, dass das sog. SuperKombi (zum selben) Preis nicht gehen wird, aber das sei auch nicht der Grund, sond. d. Technik.

Wie bitte? 1) IP-TV wird nach derselben (Paket-)Technik übertragen wie ADSL u. das funkt. mit ISDN einwandfrei; 2) die dt. Telekom hat ein ganz ähnl. Angebot ("Enterprise", glaub' ich) u. das gilt für ISDN wie POTS genauso, sogar zum selben Preis! Nachdem seit mehr. Jahren ISDN EU-weit genormt ist, würd' mich doch sehr wundern, dass & ggf. warum bei uns nicht gehen sollte, was in D gang & gebe ist. Übrig. ist in D auch die Selbst-Install. von ADSL bei ISDN mögl., was bei uns - ebenf. aus tech. Gründen - nicht geht.

Gut, die TA-Hotline ist -wie d. meisten Hotlines - tech. nicht übermässig bewandert, ich hab' desh. bei einer wegen Ausfall nötigen Kontrolle den Techniker gefragt, was er meint. Er meinte, dass die (bisher?) verwendeten ISDN-NTs nicht die nöt. Ausgangsleistg. bringen könnten, es gäbe aber eine neue NT-Generation, die TV fähig wäre.

Nun die eigt. Frage: stimmt das mit den schwachbrüstigen NTs u. warum können die ggf. (auf Anfrage) nicht ausgetauscht werden?

Die TA hat angeboten, das ISDN (sogar kostenlos) auf POTS zurückzubauen, aber wer wird eine tech. überlegene, dig. Doppelltg. auf 1 "ordin.", analoge Ltg. zurückstufen?

Schöne Ostern & genügend Musse zum Knobeln! /GA
aleph_wcm ist offline  
Alt 10.04.2009, 21:11   #2
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Zitat:
Nun die eigt. Frage: stimmt das mit den schwachbrüstigen NTs u. warum können die ggf. (auf Anfrage) nicht ausgetauscht werden?
Das hängt auf keinen Fall mit dem NTBA zusammen!
Das Problem ist die hirnrissige "Technikpolitik" der TA! Im österreichischen Festnetz gibt es einfach Sachen, die einfach nicht funktionieren, obwohl es technisch kein Problem wäre!

In aller Kürze: IPTV und ISDN ist bis heute (2009) nicht auf einer Leitung möglich


Zur Technischen Erklärung:
Das normale langsame ADSL (genormt nach G.992.1) funktioniert bei POTS und ISDN und wird von allen DSLAMs (Gegenstelle zum Modem) beherrscht.

IPTV benötigt eine neuere (schnellere) Art von ADSL, nämlich ADSL2+ (genormt nach G.992.5), das funktioniert theoretisch auch über POTS und ISDN, hat aber bei ISDN (weil ISDN einen Teil des unteren Frequenzbereiches benötigt) eine deutlich geringere Reichweite (und Bandbreite).

Und weil die Telekom scheinbar nicht gewillt ist, das "Risiko" einzugehen, IPTV und ISDN gemeinsam zu versuchen, hat man diese Technik (genannt "G.992.5 ADSL2+ over ISDN") an den DSLAMs einfach nicht freigeschaltet.

Also wiedermal eine typisch österreichische Lösung für ein "Problem", das eigentlich gar keines ist. Denn die Hardware ist vorganden, die TA müsste eben nur bei jedem ISDN-Anschluss ausprobieren, ob noch genug Bandbreite "durchgeht".
Jens64 ist offline  
Alt 10.04.2009, 21:31   #3
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

> Das Problem ist die hirnrissige "Technikpolitik" der TA!
nein. eher das vermeiden von problemen im ansatz. die sache mit den frequenzen is bekannt?

> (weil ISDN einen Teil des unteren Frequenzbereiches benötigt)
ja, ist bekannt...

> die TA müsste eben nur bei jedem ISDN-Anschluss ausprobieren, ob noch genug Bandbreite "durchgeht".
das is jetz aber ned dein ernst, oder?

aber - gegen kostenersatz, der selbstredend auf den anmeldenden umgewälzt wird, und ohne garantie, dass dies in n tagen noch funktioniert, warum nicht...

schlags vor...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline  
Alt 10.04.2009, 22:12   #4
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Zitat:
Zitat von ANOther Beitrag anzeigen
das is jetz aber ned dein ernst, oder?

aber - gegen kostenersatz, der selbstredend auf den anmeldenden umgewälzt wird, und ohne garantie, dass dies in n tagen noch funktioniert, warum nicht...

schlags vor...
Ich denke, dass das nicht überprüfen der Anschlüsse nicht so ein großes Problem ist, denn:

1. Das lässt sich heute automatisch machen
2. Soviele ISDN-Anschlüsse gibts auch wieder nicht (im Verhältnis zu den POTS-Anschlüssen. Übrigens wird jeder POTS-Anschluss bei aonTV-Bestellung auf seine ADSL2+-Tauglichkeit geprüft, wieso sollte man das bei ISDN nicht machen?)
3. Die Garantie, dass es später noch funktioniert gibt es bei POTS auch nicht! Wenn sich die TA wieder mal zuviele Kunden aneignet, ohne vorher zu denken, ob überhaupt genug Kapazitäten da sind, hast du ganz schnell ein Übersprechen der ADSL2+-Leitungen, und dann wars das mit dem TV-Genuss!)
Jens64 ist offline  
Alt 10.04.2009, 23:52   #5
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Bitte hier weitermachen, da gibt es schon den gleichen Thread.


Bitte diesen Thread schliessen! Danke.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline  
Alt 11.04.2009, 00:23   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Thread geschlossen, bitte im anderen weiter posten

danke
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag