![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Und gleich noch einen.
![]() Ich habe mal die S.M.A.R.T. Werte meiner alten Platten (immerhin schon gut 9.5 Jahre alt) im P3 ausgelesen. Dabei stellte ich fest, dass die eigentlich schon futsch sein sollten, zumindest nach den Werten zu urteilen. Jedoch nicht nach der Meinung von Everest und auch nicht nach dem Verhalten nach zu schliessen, denn die beiden laufen super wie eh und je?? Also was gilt den nun?? Vielleicht wisst ihr da mehr? Daten im TXT http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Mo...ing_Technology Also bei der einen ist der Wert "Reallocated Sector Count" mehr als verdächtig und bei der anderen gibt es eine gigantische "Spinup Time"?? Trotzdem soll alles O.K. sein?? Ja was ist denn nun?? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. Geändert von Wildfoot (18.05.2009 um 20:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gefallener Held
![]() |
![]() Ich kann den Wert irgendwie nicht glauben, laut Wikipedia müsste Deine Platte ja ewig brauchen um zu starten. Meine (Büro-PC) auch recht betagte Maxtor 6K040L0 :
Code:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 3 Spin_Up_Time 0x0027 219 219 063 Pre-fail Always - 12925 Und die lief immerhin bisher: 9 Power_On_Minutes 0x0032 235 235 000 Old_age Always - 919h+43m
____________________________________
Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling. Betrachte den Tod als Heimkehr. Konfuzius |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() wichtig ist zu wissen:
Zitat:
das heist wie z. b. der raw-wert der spin-up time von 19595561 bei der JNA-352030 genau zu interpretieren ist, kann dir nur der hersteller sagen (denn die bedeutung des absoluten wertes kann sogar von modell zu modell eines herstellers unterschiedlich sein!) wichtig, um festzustellen wie es der festplatte geht, ist der wert value und wie weit er vom wert threshold entfernt ist! imho ist der spin-up raw wert bei der DJNA-352030 völlig unauffällig! etwas mehr gedanken solltest du dir über den reallocated sectors count wert bei der DTTA-351680 machen! zwar ist er mit dem wert 98 auch noch etwas vom threshold von 5 entfernt, aber du solltest regelmäßig beobachten ob der raw wert ansteigt bzw. der wert in richtung threshold sinkt! das hier könnte auch für dich interessant sein! gruß, markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Muss ich nun davon ausgehen, dass eine (oder beide) abserbeln wird?? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. Geändert von Wildfoot (18.05.2009 um 20:33 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() nein, das hast du falsch verstanden!
der threshold wert von 5 ist ein "normierter" wert und nicht direkt mit dem raw-wert (der ja 13 ist) zu vergleichen! direkt kannst du nur den "normierten" wert (bei dir 98) mit dem "normierten" threshold-wert (bei dir 5) vergleichen! je höher der raw wert des reallocated sector count wird, desto niedriger wird der normierte wert (-> er nähert sich immer mehr dem threshold wert an) wird der threshold wert dann ereicht, bekommt die festplatte auf jedem fall den smart satus bad! wenn man davon ausgeht, daß der "normierte" wert des reallocated sector count bei einer neuen festplatte 100 ist, dann ist eine wert von 98 noch nicht so schlimm! du solltest die festplatte aber trotzdem weiter beobachten! wenn der raw-wert des reallocated sector count plötzlich ansteigt bzw. der mormierte wert plötzlich sinkt, dann wird es kritisch! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Naja, für das, dass diese Platte 10 Jahre alt ist (die IBM-DTTA-351680 ist mit 10 Jahren etwa ein halbes Jahr älter als die IBM-DJNA-352030), ist das doch garkein so schlechtes Ergebnis. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Wann werden eigentlich die SMART-Werte aktualisiert?? Wenn ich die Platten im 24/7 Betrieb habe, werden die Daten fortlaufend aktualisiert oder sollte man da ab und zu neu booten??
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() normalerweise werden sie fortlaufend aktualisiert!
d. h wenn ein programm läuft, daß sie regelmäßig abfragt, solltest du über änderungen am laufenden bleiben! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Dieses Programm ist bei mir Everest Ultimate Edition. Das sollte schon regelmässig so etwa 1x pro 2 Sek. die Werte auslesen. Jedenfalls habe ich das für die Temps. so eingestellt.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|