![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich habe 2 WD5000AAKS über die AMD SB 600 zu einem RAID-0 verbunden und Vista 64 darauf installiert. Es hat alles gut funktioniert, bis es vor einigen Tagen zu eigenartigen Fehlern und Abstürzen gekommen ist und anschließend Vista nicht mehr gestartet ist.
Im BIOS wurde nur mehr eine Festplatte erkannt, die Vista-DVD hat auch nur mehr eine gefunden. Komischerweise hat das sg. "RAID-Utility" allerdings keinen Fehler am RAID-Verbund bemerkt. Nach einer neuen Installation (auf der im BIOS erkannten HD) wird die 2. HD im Betriebssystem als SCSI-Device erkannt und kann formatiert und beschrieben werden. Im BIOS scheint sie nach wie vor nicht Aauf. (Die HD mit dem Betriebssystem erkennt der Geräte-Manager als ATA-Device). WD-Diagnostics findet auch keinen Fehler auf der 2. HD. Meine Fragen: 1. Wie kann es sein, dass Vista etwas findet was es im BIOS offensichtlich nicht gibt? Ist die HD defekt oder hat doch das Mainboard eine Schramme? 2. HD´s werden doch meines Wissens nach im Hintergrund laufend auf defekte Sektoren hin kontrolliert und diese ggf. repariert. Ist das auch bei Mainboard-RAIDs möglich oder sammeln sich da die Fehler bis irgendwann gar nichts mehr geht? Falls Nein, können (bezahlbare) RAID-Karten die angeschlossenen Festplatten auf Fehler überprüfen? 3. Zugriffsgeräusche von der Festplatte ohne entsprechende Benutzereingaben waren früher immer ein Alarmsignal, dass mit der Festplatte etwas nicht stimmt. Seit Vista gibt es immer wieder Festplattenaktivitäten, die ich im Task-Manager nicht zuordnen kann, die möglicherweise aber harmlos sind (z. B.: der Indexdienst). Gibt es ein Werkzeug, mit dem man die laufenden Prozesse besser identifizieren kann? Danke im Voraus LG Christian Geändert von pc.net (07.11.2008 um 07:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|