![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Hi die Runde!
Nachdem ich leider 1 Verstärker (uralt) und eine "billige" HiFi-Anlage (uralt), abgefackelt habe (warum weiß ich nicht), möchte ich für meine Kellerbar wieder so ein Teil anschaffen. Über ein Mischpult mit 2 Kanälen (4 externe Geräte anschließbar, die dann über Schalter angesteuert werden) werden die CD-Player, Platternspieler und Laptop über einen Verstärker ausgegeben. Ich habe insgesamt 4 Stk. (uralt) 3-Wege Boxen, die wieder angeschlossen werden sollen. Früher hab ich mich nie um Watt, Ohm oder Frequenz gekümmert; sollte ich dies bei einem neuen Verstärker machen?? Dieser Verstärker sollte es werden, der kommt gerade noch meiner Budgetgrenze nahe:---> Stereo-Verstärker: PIONEER - A-209 R ![]() ![]() Highlights Verstärkerleistung (Sinus) : 60 Watt an 4 Ohm Audioeingänge : 5xCinch, Phonoeingang Audioausgänge : 5xCinch Anschluss : für 2 Paar Lautsprecher Allgemeine Features: Verstärkerleistung (Sinus) : 60 Watt an 4 Ohm Audioeingänge : 5xCinch, Phonoeingang Audioausgänge : 5xCinch Anschluss : für 2 Paar Lautsprecher Kopfhöreranschluss Loudness-Funktion (Bassverstärkung) Direktschaltung PREIS: 169,90 Ist der mehr oder weniger in Ordnung??? Was sollte ich generell beachten bzw. wieviel Ohm, Watt dürfen/sollten die Boxen mindestens bwz. maximal haben..... lg Wurzl |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|