![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
![]() hab mir diverse Postings angesehen.
Cat5e trifft man häufig an http://geizhals.at/?a=41600. Aber auch Cat6 und Cat7 http://www.netzwerkshop.at/produktgr...ow&target=1371 Preislich ist es völlig egal bei 60m Wohnungsverlegung. Kostet zwischen 0,50 und 1,5€/m. Frage I: Wie verlegefreundlich sind Cat5e, 6, 7 mit Einfachschirm? (Einfachschirm müsste reichen, hoffe ich, da kein Fabriksgebäude mit diversen Störefrieden). Gibt es gravierende Unterschiede in der Flexibilität? Muss das Kabel im 16er oder 20er Rohr um ein paar Ecken ziehen... Frage II: Ist ein Cat5e in 10 ... 15 Jahren auch noch zeitgemäß oder gleich auf Cat7 setzen? Frage III: hab etwas von Duplexkabeln gelesen. Kann man nur mit Duplexkabel in beide Richtungen kommunizieren? hab das gefunden: http://www.ksi.at/infos/FAQ/faq-aktive.htm#5 Kann ich also ein Cat5e in Simplex oder Duplex kaufen? Und wie wirkt es sich in der Praxis aus? Frage IV: Bei den Dosen muss man nur zwischen Durchgangs- und Enddose unterscheiden? thx Geändert von Wickerl (07.07.2008 um 20:58 Uhr). Grund: zusatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() Also wenn dann gleich Cat7
und die dafür vorgesehenen Dosen damit du für die zukunft und gigabit lan gerüstet bist ich würd 20er rohr nehmen dann kannst auch locker 2 oder 3 Cat7 kabel durchziehen weil du ja ein sternförmiges netzwerk hast d.h. zu jeder dose 1 oder 2 kabel (jenachdem ob einfach oder 2fach dose) zu durchgangs und enddose davon hab ich noch nix gehört oder ich versteh dich falsch du willst ja unter putz dosen verbauen oder? wo laufen deine netzwerkkabel zusammen bzw wo soll dein switch stehen? wieviel kabel kommen da zusammen? für eine ordentliche verkabelung würde ich gleich ein patch panel verbaun wenn sichs im schrank platzmäßig ausgeht
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() am verlegefreundlichsten sind cat5 patch kabel, sind zwar nicht dafür gedacht aber im privaten bereich durchaus ausreichend. Verlegekabel sind um einiges dicker und steifer, und nur mit dosen zu verwenden, rj45 stecker an ein verlegekabel montieren klappt nicht. Praktischen vorteil von cat6/7 gegüber einem cat5e kabel gibts eigentlich keine.
Von durchgangsdosen hab ich noch nie gehört, ausser es gibt dosen die es ermöglichen mehrere dosen hintereinander an ein kabel zu hängen. Man könnte zwar immer nur eine nutzen aber hätte die möglichkeit mehrere räume über 1 kabel zu versorgen. Wenn ich also morgens in der küche, mittags im esszimmer und abends im wohnzimmer surfen möchte wär das eine möglichkeit. Gehört hab ich davon aber noch nicht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
allerdings hab ich noch kein cat5e bzw cat7 weis nicht wieviel dicker das ist...
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() mag sein das es bei manchen passt oft sind die adern zu dick
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() cat5e ist genug für daheim ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
![]() ja, schon, aber wie lange noch?
wenn bald jedes durchschnittsfoto ein paar mbyte hat, und videos sowieso das xfache. Zur Sternverkabelung: Ich möchte zwei Wohnungen über Netzwerk verbinden. Wohnung 1: 2 Fixe Rechner, Internet, ... Wohnung 2 (bisher kein PC): Notebook, Desktoprechner. In zwei Räumen jeweils eine Netzwerkdose. Dachte mir, das funktioniert mit Netzwerkkabel wie mit Antennenkabel, das einfach von einer Dose zur anderen durchgeschliffen wird. Oder muss ich von Wohnung1 zwei Kabel in Wohnung2 legen und jedes Kabel versorgt eine Netzwerkdose? D.h. bei 10 Dosen bräuchte man einen Strang von 10 Kabeln? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() korrekt, pro Dose ein Kabel zum Switch ...
Ausser du machst eine Switch-Switch Kopplung, einen sog. TRUNK, da reichts für eine "Home" Verkabelung, zwei Trunkkabel zwischen die Switches zu verlegen ... Ich hätt noch ein paar günstige 3Com Switches ... (Siehe Posting im Suche/Biete ) Lieben Gruß !!
____________________________________
Nicht alles, was man im Internet findet, ist wahr, wahr ist, man findet alles im Internet ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
2 Rechner 1 Kabel 3 Rechner 3 Kabel und ein switch 4 Rechner 4 Kabel und ein switch usw du kannst aber auch 2 rechner 1 Switch ----- kabel zum 2. Switch und von dort wieder sternförmig jenachdem wie weit die 2. Wohnung entfernt ist
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|