WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 18:58   #1
tschaboo
Newbie
 
Registriert seit: 16.01.2000
Beiträge: 10


Standard neuer Rechner: USV geht sofort auf Überlast

Hallo,

ich habe einen neuen Rechner der eigentlich nicht gar viel Strom ziehen sollte. Intel E8400, onboard-Grafik, 1 HDD, 1 Brenner. Und eine neue USV "APC Back-UPS ES 550VA" die locker 300W Dauerlast auf der Batterie aushalten sollte. Wenn der Rechner an der USV läuft und ich trenne die USV vom Netz, schaltet die USV sofort ab und gibt einen Überlast-Dauerpieps aus.

Mit meinem anderen PC (E6700, 3 Platten) plus TFT plus Notebook! läuft die USV problemlos einige Minuten.

Was kann da Schuld sein? Netzteil defekt? Das Netzteil im neuen Rechner ist dieses hier: http://www.ditech.at/artikel/N45DE1/...TEC_DELTA.html
Oder hat doch eher die USV einen Schaden?
tschaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 20:07   #2
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Hast Du bei der APC USV den Akku angesteckt? Im Auslieferungszustand ist der +-Pol aus Sicherheitsgründen nicht angeschlossen.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 01:16   #3
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo tschaboo,

wie alt ist deine USV, bzw. der Akku in der USV.

Und wurde er Regelmäßig gepflegt, das heißt schonend komplett entladen und wieder aufgeladen.

Je nach Einsatz und Pflege kann der Akku nach 2 bis 5 Jahren seinen Geist aufgeben. Da hilft dann nur ein Austausch.

Indako
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 08:29   #4
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Meine APC-USV hat es erkannt als der Akku hinüber war...
Da gibt es sogar eine eigene Anzeigelampe ("Replace Battery") dafür.

Ich bin mir nicht sicher, ob die 550er 300W so locker wegsteckt! Häng einmal ein Leistungsmessgerät hinein (gibt es um 20€ beim Conrad).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 08:44   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard


der erste liest nur den ersten satz und alle machen mit. d.h. alte pc's funktionieren mit alten akkus und neue nur mit neuen, auch wenn sie weniger saft brauchen? Alte pc's brauchen im usv überhaupt keine batterie?

Kanns sein das du den alten und den neuen pc an verschiedenen anschlüssen betrieben hast und somit beim neuen aus versehen einen erwischt hast, der nicht von der batterie versorgt wird? Bei vielen usv geräten sind nicht alle anschlüsse batterieunterstützt, manche haben nur einen blitzschutz. Anders kann ich mir das nicht erkären, wenn die usv mit einem läuft muss sie auch mit dem anderen laufen ausser das nt zieht wirklich zu viel strom.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 16:38   #6
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
...Kanns sein das du den alten und den neuen pc an verschiedenen anschlüssen betrieben hast und somit beim neuen aus versehen einen erwischt hast, der nicht von der batterie versorgt wird? Bei vielen usv geräten sind nicht alle anschlüsse batterieunterstützt, manche haben nur einen blitzschutz....
Warum sollte dann die Überlastlampe leuchten? Gerade die nur überspannugsgeschützen Ausgänge halten mehr aus.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 17:51   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Also ich habe es bei meiner USV (eine APC BACK-UPS RS 1500VA 230V) schon erlebt, dass wenn alle 3 PC's in Idle laufen (etwa 2*175+192=542W) sie zwar nicht overloadet anzeigt (hoffentlich auch nicht bei möglichen 865W!!), es aber sofort alle PC's abwürgt, wenn man den Stecker zieht!!??!

(Volllast: 420+370+320=1110W)


http://www.apc.com/resource/include/...otal_watts=200

Da kann man sich auch fragen warum???

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 17:51   #8
tschaboo
Newbie
 
Registriert seit: 16.01.2000
Beiträge: 10


Standard

Das Mysterium hat sich jetzt aufgelöst. APC hat tatsächlich eine Österreichische 0800er-Support-Nummer wo auch jemand abhebt. Die Dame hat mir erklärt, dass die 2 günstigen USV-Serien (BackUPS ES und SmartUPS) generell *nicht* mit Netzteilen, die Aktive PFC haben, kompatibel sind. Sie hat mir das so erklärt, dass diese Netzteile eine saubere Sinusschwingung brauchen und mit der Rechteckspannung nicht zurechtkommen. Sie hat auch gesagt, dass das noch der günstige Fall ist, wenn die USV auf Überlast geht, es könnte auch passieren, dass das Netzteil (+ ev. andere Komponenten) und eventuell die USV einfach abrauchen.

Ich habe also Glück, dass der Rechner noch geht! Darüber steht übrigens weder auf der Verpackung, noch in der Anleitung zur USV irgendwas. Die Dame meinte, dass das Aufgabe der Netzteilhersteller wäre, ihre Kunden zu informieren...

Und sowas nennt sich "Optimaler USV-Schutz für Heimcomputer"...
tschaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 18:45   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

interessant, würde aber bedeuten das sämtliche günstigen usv geräte von apc seit mehreren jahren absolut unbrauchbar wären, weil active pfc nts eigentlich seit p4 zeiten standard sind. Zudem wär apc vermutlich aufgrund unzähliger produkthaftungsklagen pleite. Wir haben übrigends viele apc smartups mit active pfc netzteilen im einsatz.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 18:50   #10
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Na das denk ich mir auch - warscheinlich hast bei der Hotline irgend ne "Sekretariats-Tussi" erwischt, die - blond wie sie vielleicht ist - wiedermal vom falschen Spik-Zettel abgelesen hat
Und wen das wirklich so wäre, dann wär meine UPS auch schon abgeraucht - kann ich mir also ned wirklich vorstellen!
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag