![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Hallo !
Habe mein Problem zwar auch schon kurz in einem anderem Thread angesprochen, da ich es aber bis jetzt nicht lösen konnte, mache ich dazu jetzt ein eigenes Thema auf. Habe folgendes System: CPU: Intel E8200 Mainboard: Abit IP35, BIOS Version 16 Speicher: 2x2GB Corsair DHX; XMS2 5-5-5-18 1.8V Grafik: Asus AH3650 Grafikkarte PSU: Chieftec 410W Festplatte: Seagate 500GB Ich bekomme bei jedem Warmstart einen lange und einen kurzen Beep. Laut Fehlersignalliste zum Award/Phoenix BIOS handelt es sich hierbei um einen "Fehler auf dem Mainboard". Heute hab ich im Abit-Forum allerdings eine Liste gefunden, in der dieses Signal als "DRAM Error" identifiziert wird. Das System bootet trotz dieses Signals ohne Probleme und ich bekomme am Bildschirm auch keinerlei Meldung, dass irgendwas nicht passt. Bei einem Kaltstart bekomm ich zudem den ganzen normalen kurzen Beep. Zur Zeit habe ich nur einen RAM-Riegel verbaut und auch schon auf DIMM-Slot 1 und 2 getestet. Die Einstellungen des RAMs sind im BIOS auf 5-5-5-18 und 1.9V, weil ich bei 1.8V immer ein oder zwei Fehler bei Memtest erhielt (die restlichen Einstellungen hab ich mangels Erfahrung mit diesen Optionen nicht angegriffen). Seit der Erhöhung der Spannung meldet Memtest keine Fehler mehr (hatte zu Anfang auch schon beide Riegel verbaut - auch hier bei richtiger Einstellung keine Fehler beim Memtest). In Windows habe ich ich schon Prime95 einige Zeit laufen lassen. Auch hier gab es keine Probleme. Hab generell im Windows noch keine Probleme festgestellt, selbst bei Spielen oder speicherhungrigen Programmen. Das einzige was mir bisher aufgefallen ist (weiß aber nicht ob das was mit meinem Problem zu tun hat): 1) Die Temperatur der Sensoren in der CPU verändern sich nie - können die defekt sein ? Hab schon mehrere Programme probiert, und auch im BIOS bleibt der Wert immer konstant auf 30Grad. 2) Manchmal bleibt Windows beim Startbildschirm (schwarzer Bildschirm mit dem Balken) gleich zu Beginn stehen. Ist bisher aber nur 2 mal vorgekommen, d.h. da vermute ich eher was mit nem Treiber. Hat jemand ne Idee was ich hier noch probieren könnte um den Fehler zu finden ? Müsste man das nicht irgendwo sehen was dem BIOS bei einem Warmstart nicht passt ? besten Dank schon mal, MasterX |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Habe leider inzwischen für keines der beiden Probleme eine Lösung gefunden.
Mit dem "Beep-Problem" könnte ich an sich leben, da ja an sich soweit alles funktioniert. Aber dass keine Temperaturen von der CPU messbar sind will ich nicht hinnehmen, denn davon hängt ja die Lüftersteuerung ab. Ist es möglich, dass BEIDE Sensoren in der CPU defekt sind ?? Habe bis jetzt eigentlich nur Probleme mit zu falschen Temperaturen gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Deutet eigentlich alles auf einen kleinen aber nervigen Mainboard-Defekt hin.
Ich würde das nicht hinnehmen und das Teil zum Händler bringen. Wenn du CPU-Temp nicht korrekt ausgelesen wird, ist das Grund genug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Wird die CPU übertaktet, ist das Bios am letzten Stand?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Nein, übertaktet wird nichts, alles auf Default Einstellungen.
Verwende die aktuellste BIOS-Version (16). Hab das Problem mit dem "Beep" auch schon direkt im Abit-Forum gepostet, aber auch da kann sich scheinbar keiner einen Reim drauf machen. Hab auch etwas im Internet gesucht und das Problem mit den "stucked sensor" ist scheinbar bekannt, allerdings waren bei niemanden ALLE Sensoren defekt. Und bei mir stehen ja alle 3 Werte (Core, Core0, Core1) immer auf dem selben Wert. Für mich wärs halt irgendwie wichtig mal herauszufinden was wirklich defekt ist. Wären zwei defekte Temperatursensoren ein Reklamationsgrund (weil es die Funktion der CPU an sich ja nicht beeinträchtigt) ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Ist ein fehlender/defekter 3. Gang beim Auto ein Grund zum Händler zu gehen, obwohl das Auto fährt?
Ich denke schon. Wenn du das aktuelle Bios oben hast und alle Werte auf Standard sind, am besten default Bios laden und das Problem besteht weiterhin, weg mit dem Board. Ein guter Händler mach da keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 12.04.2004
Alter: 50
Beiträge: 564
|
![]() Ich hab auf meinem 2. Pc auch ein das gleiche Brettl..bei mir bekomm ich überhaupt keine Tempanzeigen zu sehen z.b. mit Everest.
____________________________________
Die Geschichte lehrt uns,aber sie findet keine guten Schüler..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Manchmal muss aber auch nur die Auslese-Software am letzten Stand sein. Als ich vor etwa 3 Monaten mein Quad-Core System mit einem Asus Maximus Formula in Betrieb nahm, zeigte mir meine damals verwendete Everest Ultimate Version (3.5) auch keine Prozessor-Temperaturen an. Erst als ich dann auf Everest Ultimate Version 4.2 aufrüstete (mitlerweilen bin ich schon bei Ver. 4.5 wegen dem selben Problem bei der X2) bekam ich dann auch die Temperatur-Werte des Prozessors.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 2
|
![]() Zitat:
e8200 ip35-e (bios 16) 4x1GB Corsair XMS2 DHX PC2-6400U CL4-4-4-12 bin bis jetzt auch noch nicht draufgekommen was das sein kann. manchmal bootet er bei mir nur mit 1 beep, meist so wie bei dir (1x lang, 1x kurz). zu2: das problem hatte ich auch. auf vista 32bit nicht, dafür bei vista x64. ich dachte auch anfangs, das hätte mit einem treiber zu tun. ich habe 3x windows neuinstalliert, bis ich draufgekommen bin wo der fehler ist. hört sich jetzt blöd an, bei mir war s aber eine einstellung im "netzwerk u. freigabecenter" -> sobald ich dort "kennwortgeschütztes freigeben" deaktiviere, bleibt mir windows auch öfters beim starten beim ladebildschirm hängen. das ist reproduzierbar bei mir. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() @saberhagen
Probier mal das Programm "CoreTemp", dieses sollte laut Abit Forum die Temperaturen halbwegs richtig anzeigen (abgesehen von der Abweichung die durch eine falsch angenommen Tj.Max entsteht). "RealTemp" kannst auch noch probieren. Wenn diese Tools auch keine Werte anzeigen, dann hats bei dir wohl auch etwas mit den Temperatursensoren. @ip35 Ich denke mal, dass dieser "Beep-Bug" (nenn ich jetzt mal so ![]() Werde mir nächste Woche ein andres Netzteil besorgen - vielleicht passt ja auch da was nicht. Wobei hier natürlich wieder das nächste Auswahlproblem auf mich zukommt - z.B. haben scheinbar manche Probleme mit Corsair-Netzteilen und dem IP35. Find ich zwar komisch, dass das Funktionieren eines Mainboards von einer PSU abhängen kann aber nunja ... Dieses Einfrieren des Bildschirms beim Start von Windows hatte ich bisher zum Glück nicht wieder. Da ich in der Zwischenzeit mit den Grafikkartentreibern etwas herumexperimentiert habe, vermute ich, dass es bei mir trotzdem ein Treiberproblem war/ist. Wissen tu ichs natürlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|