WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2008, 10:43   #1
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard Hauptschalter deaktvieren

Hallo,

wie kann ich unter Linux den Ausschalter deaktiveren. D.h. ich will nicht, wenn dieser Schalter gedrückt wird, dass der Rechner runterfährt.
Bei Windows geht das in den Energieoptionen.
Grund: Ich habe eine kleine Tochter die auf alle möglichen Knöpfe drückt

Danke
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 18:20   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Unter Opensuse/KDE finde ich das in den ACPI-Einstellungen, Yast/System/Powermanagement.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 21:48   #3
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Das entsprechende Kabel vom MOBO ziehen? ;-)
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 22:20   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn dann das Einschalten nicht so mühsam wäre
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 22:24   #5
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Würde einen schlüsselschalter einbauen!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 23:43   #6
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

... oder einen Taster auf einer Slotblende, wo die Kleine (womoeglich) nicht hinkommt. Das uebernimmt dann die Katze ...
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 14:34   #7
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

In der Regel wird beim Druecken des POWER-Schalters ein ACPI-Event generiert, um das sich acpid kuemmert. Der bietet fuer jedes denkbare Event die Moeglichkeit, beliebigen Code auszufuehren - definiert wird das alles unter /etc/acpi/.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 23:01   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Oder bei Suse in etc/sysconfig/powersave. Das overrult dann acpid.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 00:12   #9
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Zitat von colossus Beitrag anzeigen
In der Regel wird beim Druecken des POWER-Schalters ein ACPI-Event generiert, um das sich acpid kuemmert. Der bietet fuer jedes denkbare Event die Moeglichkeit, beliebigen Code auszufuehren - definiert wird das alles unter /etc/acpi/.
ja super. gefunden. genau das habe ich gesucht.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 00:13   #10
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Oder bei Suse in etc/sysconfig/powersave. Das overrult dann acpid.
bevor ich suse verwende, installiere ich mir wieder dos 6.22 und wfw 3.11
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag