WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hauptschalter deaktvieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227335)

chrisne 16.03.2008 10:43

Hauptschalter deaktvieren
 
Hallo,

wie kann ich unter Linux den Ausschalter deaktiveren. D.h. ich will nicht, wenn dieser Schalter gedrückt wird, dass der Rechner runterfährt.
Bei Windows geht das in den Energieoptionen.
Grund: Ich habe eine kleine Tochter die auf alle möglichen Knöpfe drückt :D

Danke

Don Manuel 16.03.2008 18:20

Unter Opensuse/KDE finde ich das in den ACPI-Einstellungen, Yast/System/Powermanagement.

ff 16.03.2008 21:48

Das entsprechende Kabel vom MOBO ziehen? ;-)

Don Manuel 16.03.2008 22:20

Wenn dann das Einschalten nicht so mühsam wäre ;)

Baron 16.03.2008 22:24

Würde einen schlüsselschalter einbauen! ;)

ff 16.03.2008 23:43

... oder einen Taster auf einer Slotblende, wo die Kleine (womoeglich) nicht hinkommt. Das uebernimmt dann die Katze ... :lol:

colossus 18.03.2008 14:34

In der Regel wird beim Druecken des POWER-Schalters ein ACPI-Event generiert, um das sich acpid kuemmert. Der bietet fuer jedes denkbare Event die Moeglichkeit, beliebigen Code auszufuehren - definiert wird das alles unter /etc/acpi/.

Don Manuel 18.03.2008 23:01

Oder bei Suse in etc/sysconfig/powersave. Das overrult dann acpid.

chrisne 19.03.2008 00:12

Zitat:

Zitat von colossus (Beitrag 2262073)
In der Regel wird beim Druecken des POWER-Schalters ein ACPI-Event generiert, um das sich acpid kuemmert. Der bietet fuer jedes denkbare Event die Moeglichkeit, beliebigen Code auszufuehren - definiert wird das alles unter /etc/acpi/.

ja super. gefunden. genau das habe ich gesucht.

chrisne 19.03.2008 00:13

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2262153)
Oder bei Suse in etc/sysconfig/powersave. Das overrult dann acpid.

bevor ich suse verwende, installiere ich mir wieder dos 6.22 und wfw 3.11 :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag