![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 3
|
![]() Hallo,
mein Vater, 76 Jahre alt, Geistig aber noch topfit, nur eben mit moderner Technik nicht wirklich vertraut; telefoniert seit ca. 10 Jahren zufrieden mit Tele2. Als Mindestpensionist bezahlt er keine Telekom-Grundgebühr, somit betragen seine Telefonkosten im Monat im Schnitt ca. 5,00 Euro. Jetzt hat ihm die liebe Tele2 eine "Easy Box" und ein Schreiben zugesendet, dass er - wie bestellt - einen entbündelten "Sorglos Direkt Freizeit"-Tarif erhält - für sagenhaft günstige 20 Euro im Monat - was ca. dem vierfachen dessen entspricht, was er derzeit bezahlt - und 10mb HighSpeed Internet braucht er auch nicht; wenn ich mal dort bin hab ich sowieso mein HUI dabei. Ich habe für Ihn sofort beim Kundenservice angerufen, dort wurde mir gesagt, er hätte das Paket vor ca. 3 Wochen "bei einem Haustürgeschäft" erworben. ![]() Ich habe meinen Vater mehrmals gefragt und er hat mit Sicherheit nie etwas unterschrieben; er hat in seinem Leben genug Verträge unterschrieben als dass er seine Unterschrift leichtfertig wo druntersetzten würde. Die Dame beim Kundenservice hat mir geraten, SOFORT (noch sei es nicht entbündelt) eine schriftliche Kündigung an die Postfachadresse von Tele2 zu senden, auch mit dem Hinweis, dass er über 70 Jahre alt sei und das Paket schlichtweg nicht brauchen würde. Das werde ich natürlcih sofort tun; habe aber dennoch meine Bedenken, dass es am Ende wieder ein Riesentheater geben wird von wegen Entbündelung und Erreichbarkeit und Telefonnummer und Rechnungen und Mahnungen und und und ... - schliesslich ist die gesetzliche Kündigungsfrist bei Haustürgeschäften schon verstrichen. Mit dem Schreiben haben die sich dort offenbar genug Zeit gelassen. Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Fall? Martin. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|