![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
ich habe schon seit längerem Teufel 5.1 Boxen um Dolby Digital über Satelliten Fernsehen und DVD-Player hören zu können. Der Pioneer AV-Receiver und der DVD Player erhalten das digitale Signal über ein optisches bzw. elektrisches Kabel, der Subwoofer ist per Mono-Chinch Kabel mit dem vollaktiven Subwoofer verbunden, die 4 anderen Boxen hängen über Lautsprecher-Kabel am AV-Reiceiver. Jetzt hab ich gerade hier: http://www.digitalfernsehen.de/speci...aps_47650.html gelesen, dass alle Geräte, von denen die Bildsignale kommen, am AV-Receiver angeschlossen werden, und dieser wiederum an den TV angeschlossen wird. Bei mir kommen die Bildsignale jedoch vom Sat-Receiver der über RGB an den TV angeschlossen ist. Jetzt weiß ich nicht, habe ich meine Boxen richtig angeschlossen, oder ist bei obigen Link ein AV-Receiver gemeint, der eben auch die digitalen Sat-Bildsignale dekodiert? Ist die Lösung den Subwoofer mit einem Mono-Chinchkabel zu verbinden die Beste, Teufel hatte das so in der Bedinungsanleitung-Anleitung stehen? Ich habe, nebenbei erwähnt, bei dem Sat-Ton (über optischen Kabel) gelegentlich Tonaussetzer (Vantage 211-Receiver), die früher nicht vorhanden waren, kann das Kabel durch häufiges raus- und reinstecken leiden, sollte man die beide optischen Eingänge (Satreceiver-Ausgang/AV-Reiceiver-Eingang reinigen), und wenn ja, wie am besten? So, das war's, vielleicht kann mir jemand diese Fragen beanworten, wäre nett, danke & Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Dein Link funzt leider net ...
![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
![]() Zitat:
der vorschlag von digitalfernsehen ist schon richtig,da man ja mit dem umschalten der eingänge am receiver auch gleichzeitig das bild umschaltet. so sich eine fb erspart.
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
danke für die Antwort, ich verstehe zwar nicht was du meinst und was man wozu vom AV-Reiceiver an den TV anschließen könnte, aber Hauptsache ich habe alles richtig angeschlossen, wie du ja meinst. Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
![]() Zitat:
wenn du jetzt am Receiver den jeweiligen eingang der oben genannten geräte wählst,schaltet der das bild zum tv durch.den jeweiligen ton zu den LS. der TV ist praktisch nur mehr monitor. und du brauchst eine fernbedienung weniger,die vom TV.
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() ich kann sowieso nur jedem der mehrere geräte besitzt sich so eine logitech universalfernbedienung zuzulegen !!! bei mir zb. kann ich damit die anlage, den tv, dvd, radio, xbox, mac alles steuern. da muss ma ned 10 knopferl und richtigen kanal auswählen, da reicht ein knopf und der startet alles in der richtigen reihenfolge , find das super
![]()
____________________________________
.::.www.sillerdesign.de.::. "Everybody wants to go to Heaven, but nobody wants to go today!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
aja, danke für die Erklärung, also so schlecht finde ich das gar nicht, die TV-FB brauche ich in der Tat bloß zum ein- und ausschalten des TVs, trotzdem wäre es ohne praktischer und das riesen Ding würde nicht mehr rumliegen. Nur verstehe ich erstens nicht, mit welcher Art von Kabel ich AV-Receiver und TV verbinde, und zweitens ob der AV-Receiver nun auch die Video-Signale vom Sat-Receiver erhält und nicht nur den Ton? Das LNB Kabel werde ich ja wohl nicht am AV-Reiceiver anschließen, oder ist es so, dass über das optische Kabel so und so beides, Video und Audio Signale übertragen werden, nein, nur der Ton, oder? Was bräuchte ich da nun also für ein Kabel, und an welche Anschlüsse steckt man diese dann an AV-Reiceiver und TV? Wenn man dann mit der Receiver FB dann den TV ein und ausschaltet wäre das schon praktisch! Schönen Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|