![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
ich habe schon seit längerem Teufel 5.1 Boxen um Dolby Digital über Satelliten Fernsehen und DVD-Player hören zu können. Der Pioneer AV-Receiver und der DVD Player erhalten das digitale Signal über ein optisches bzw. elektrisches Kabel, der Subwoofer ist per Mono-Chinch Kabel mit dem vollaktiven Subwoofer verbunden, die 4 anderen Boxen hängen über Lautsprecher-Kabel am AV-Reiceiver. Jetzt hab ich gerade hier: http://www.digitalfernsehen.de/speci...aps_47650.html gelesen, dass alle Geräte, von denen die Bildsignale kommen, am AV-Receiver angeschlossen werden, und dieser wiederum an den TV angeschlossen wird. Bei mir kommen die Bildsignale jedoch vom Sat-Receiver der über RGB an den TV angeschlossen ist. Jetzt weiß ich nicht, habe ich meine Boxen richtig angeschlossen, oder ist bei obigen Link ein AV-Receiver gemeint, der eben auch die digitalen Sat-Bildsignale dekodiert? Ist die Lösung den Subwoofer mit einem Mono-Chinchkabel zu verbinden die Beste, Teufel hatte das so in der Bedinungsanleitung-Anleitung stehen? Ich habe, nebenbei erwähnt, bei dem Sat-Ton (über optischen Kabel) gelegentlich Tonaussetzer (Vantage 211-Receiver), die früher nicht vorhanden waren, kann das Kabel durch häufiges raus- und reinstecken leiden, sollte man die beide optischen Eingänge (Satreceiver-Ausgang/AV-Reiceiver-Eingang reinigen), und wenn ja, wie am besten? So, das war's, vielleicht kann mir jemand diese Fragen beanworten, wäre nett, danke & Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|