![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() hallo allseits,
nachdem mir das christkind 100 euronen gebracht hat ;-) denke ich an ein neues system mit dem E6750 und einem P35 board. das ist ja kein problem, ich möchte jedoch ein gehäuse, welches lärmverhindernd ist, kein brummen oder schwingen, stabil, einfache, werkzeugfreie installationen, leichter zugriff, eventuell schon gedämmt. trotz intensiver internetforschung bin ich nicht gescheiter,weil der preis zwar bis 150 € betragen darf, aber nicht 300 €. kein big-tower sondern midi.kein beleuchtungsfirlefanz, nicht zuviele lüfter. daher meine frage: wer hat so ein gehäuse und kann es guten gewissens weiterempfehlen? danke im voraus und einen guten rutsch nach 2008 fürs forum! tague |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671
|
![]() Bis auf die Dämmung würde ein Chieftec passen zB: http://geizhals.at/a58028.html
Sind wohl die bewährtesten Gehäuse überhaupt, meines hab ich mit Dämmmatten nachgerüstet - zB http://geizhals.at/a35808.html Würde das Geld eher für leisere Komponenten ausgeben als für ein (oft überteuertes) gedämmtes Gehäuse!
____________________________________
\"Which side are we on? We\'re on the side of the demons, Chief. We are evil men in the gardens of paradise, sent by the forces of death to spread devastation and destruction where ever we go. I\'m surprised you didn\'t know that.\" Colonel Soul Tigh - Battlestar Galactica |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() werde mich einmal näher über chieftek informieren. dämmmatten hab ich bei meinem alten rechner probiert, hat mich aber nicht überzeugt.
tague |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() hi arctic,
optisch und preislich gefällt es mir, aber 2 lüfter machen doch zusätzlich lärm, oder? tague |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() @John_Doe
hab mir chieftec angesehn, es gefallen mir auch einige gehäuse, werde mal die angebote vor ort anschauen. tague |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Mir ist ehrlich gesagt noch überhaupt kein wirklich gut konstruiertes Gehäuse, weder gedämmt, noch ungedämmt, untergekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
12 cm Lüfter laufen mit geringer Drehzahl und machen fast keinen Lärm. Jedes Netzteil ist viel lauter Laut sind vor allem kleinere Lüfter, wie die von Grafikkarten Das Dämmen von Gehäusen bringt so gut wie gar nix, der Lärm wird mit der warmen Luft von den Lüftern nach aussen getragen. Das wichtigste ist , das Gehäuse mit Gummifüssen oder Filzklebern akustisch zu entkoppeln. Das gilt bei hartem Boden. Festplatten machen auch weniger Krach ,wenn sie schwimmend gelagert werden. ZB damit http://www.rascom.at/main.php?show=p...etail=1&lng=de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() "im Prinzip sind alle Gehäuse leise"
solange man nix einbaut. aber wenn..... sind es die Lüfter und Lüftergitter die Lärm machen... und das würde ich nicht sparen.. wichtig is einfach niedere Drehzahl und maximale Luftumwälzung und entkopplung der HD und des dvdrom.. ;-) ciao CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() ich habe bis jetzt nur Chieftec Gehäuse gehabt, bei denen paßt das Preis / Leistungsverhältnis, wobei mir das Mesh besser gefällt als das ältere Dragon. Beim nächsten Rechner überlege ich mir, ein Sharkoon Rebel 12 zu nehmen (oder evtl. das kleinere Rebel 9):
http://geizhals.at/a298507.html http://geizhals.at/a298324.html Vorteil: 5 1/4 " Einbauplätze für die Festplatten, damit ist Platz, um die Festplatten schwingungstechnisch zu entkoppeln: http://geizhals.at/a270083.html |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|