![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() bin in Wien,
gezwungener Massen umgestiegen auf DVB-T die vom ORF empfohlene Hirschmann Box (mit Multitext) gekauft so.. 1.) Qualität von DVB-T schlechter als analog --> ok, der Empfang ist bei mir deutlich besser als früher mit Zimmerantenne aber wenn man einen guten analogen Empfang hat, kann DVB-T einpacken die haben jedem Kanal einfach zu wenig Bandbreite zur Verfügung gestellt.. statt 2mal ORF2 hättens einen weglassen sollen, und dafür die anderen in besserer Qualität ATV ist ja nochmal ein Eck schlechter wie ORF1 2.) Multitext im Endeffekt bin ich da langsamer als mit dem uralten ORF Teletext oft geht und will er sogar überhaupt nicht auch ist die Schrift zu klein gewählt, alte Teletext passt besser das einzig gute: man kann das Fernsehbild weiterverfolgen wärend man im Teletext ist (was andererseits leider an der kleinen Schrift schuld) 3.) Standby-Betrieb der Hirschman braucht fette 13-14Watt im Standby !! ausschalten ist ned so prickelnd, weil er dann die Spracheinstellungen jedesmal vergisst, auch dauert das Einschalten über 1 Minute 13-14Watt ist kein Pappenstiel ! 1 Stunde benutz ich den Fernseher täglich, und 23 Stunden verbraucht er über 300Wh an Energie im Standby --> die 300Wh die der im Standby täglich verbraucht reichen um meine Wohnung abends 6 Stunden lang mit 5 Energiesparlampen zu erhellen sprich: im Standby braucht der soviel wie meine komplette Beleuchtung 4.) Grösse warum muss dieser Hirschmann so ein riesen Kastl sein ? was ist da drin ? warum kann mein USB-DVB-T-Stick das gleiche (wenn nicht mehr) und passt in die Hemdtasche? 5.) Ausfälle ab-und-an springt er beim Kanal auf 0, reagiert auf überhaupt keine Eingabe der Fernsteuerung mehr, Bild bleibt schwarz und es brummt aus den Boxxen.. hilft nur ein Reset -> =1-2min Warten -> die spannende Szene im Film ist dann vorbei 6.) Ausfälle 2 manchmal reagiert er auf Eingaben nicht man könnte meine, die Batterie der Fernsteuerung wäre leer, aber Laut-Leise geht ohne Verzögerung tadellos aber kein Kanalwechsel möglich 7.) Kanalwechsel langsam also Zappen wie beim analog geht nicht mehr so schnell so.. alles in allem bin ich enttäuscht das einzige was ich verbuchen kann: der Empfang hier mitten in der Wohnung ist DEUTLICH besser als zuvor mit der (grösseren) Zimmerantenne ansonsten seh ich nur Nachteile (langsam, hoher Standby-Stromverbrauch, ewige Einschaltprozedur, Multi-Text is a Topfen, Bildqualität is schlechter, Ausfälle) würde mich interessieren, wie andere das mit DVB-T empfinden (mal abgesehen davon, dass Umstieg lästig ist meine ich jetzt eher die Erfahrung vorher<->nachher)
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|