![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 22.08.2004 
				
				Alter: 35 
				
					Beiträge: 497
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Wie schneidet man am besten Plexiglas zurecht bzw. wie macht ihr das. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß Florian  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Inventarisierter Pyromane 
			![]() Registriert seit: 18.02.2000 
				Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm 
				
				
					Beiträge: 5.581
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Mit einer langsam laufenden Stichsäge, feine Zahnung und dabei gut kühlen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Evtl. solltest du dir auch mal Lexan anschauen. Das läßt sich sehr leicht verarbeiten und hat hervorragende Materialeigenschaften. Wird zb. auch beim "case-modding" empfohlen (statt Plexiglas). 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 15.12.2002 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 168
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Gerade Schnitte können gut mit einer Kreissäge gemacht werden. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Beim Fräsen von Plexiglas kann am besten mit Spüliwasser gekühlt werden Gruß Marvin  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Newbie 
			![]() Registriert seit: 16.03.2007 
				
				Alter: 70 
				
					Beiträge: 17
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Am besten Plexiglas GS nehmen zum fräsen. Habe auch schon Macrolon genommen. Geht beim Fräsen am besten mit einem Einschneider bei einer Drehzahl von ca. 1500U/min und mäßigem Vorschub. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	MfG. Sengeti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 15.12.2002 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 168
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich Fräse auch plexiglas XT, was allerdings tatsächlich schwieriger zu bearbeiten ist als GS, da es einen niedrigeren Schmelzpunkt hat.  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	@Sengeti: Ich Fräse das XT mit einem 2 Schneider Fischschwanz (in der Regel 2mm), Spindeldrehzahl >20.000 Vorschub > 800mm/min. Generell gilt jedoch wenig Spindeldrehzahl, und viel Vorschub. Formeln lass ich jetzt aber mal weg. Ausserdem glaube ich nicht das Floki eine Fräse Zuhause hat, und damit jetzt was anfangen kann.... ![]() Gruß Marv  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			
			
			 Jr. Member 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Ja das ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, da man mit Stichsägen nicht wirklich gerade schneiden kann. Kreissäge mit einer parallel zum Sägeblatt verlaufenden Leiste,gibt garantiert gerade schnitte und schaut gut aus :P @D-EDDI: Also ich brauche eigentlich keine Kühlung, geht ohne auch sehr gut Tipp: Sägeblatt mit großer Zahnung und viel Abstand zwischen den Zähnen verwenden 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Philipp Stickler (IVAO #194913)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 15.12.2002 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 168
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Die Kühlung War auch mehr auf das Fräsen  bezogen. Es geht zwar auch ohne... aber mit ist eben doch besser 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 01.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 235
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 ich hab beim kühlen mit wasser mir mehrmals den fräskopf in der cnc fräse versaut, mit öl gehts super, ohne kühlung aber auch .. zumindest ging das bei mir besser als mit wasser  
		
	
		
		
		
		
		
		
			  da ohne kühlung ne saubere spanbildung möglich war ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Hugh und Gruß! Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 15.12.2002 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 168
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Was meinst du mit versaut? Angerostet? Also ich bevorzuge in letzter Zeit eigentlich Druckluft. Auf Fräser und Fräskanal gerichtet gibt das auch ein sehr gutes Schnittbild. Dadurch das die Wärme mit den Spänen abtransportiert wird, und im Fräskanal keine Späne mehr sind die anbacken könnten. Mit der Wasserspüli lösung hab ich mir mal die Präzisionsführungen meiner CNC Fräse etwas versaut... Waren Wassertropfen drauf, ohne das ich es bemerkt hatte. als ich dann nach 2 wöchigem Urlaub wiederkam hatte ich rostflecken... 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |