![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 2
|
![]() Hallo zusammen,
ich hab da ein mittelgroßes Problem, und zwar wollte ich am Freitag eine kleine Lanparty mit Freunden veranstalten. Bisher waren wir immer zu 4. und daher kein Problem für den Thomson 546 Router mit 4 Lanports. Nur diesmal sollen noch 2 dazu. Dacht mir, kein Problem, hab ja noch nen Netgear DSL Router rumliegen, den ich als Switch missbrauchen könnte. Beide Geräte haben Auto Uplink und die Verkabelung sollt daher kein Problem sein. Nur: der Thomson arbeitet mit Adressbereich 10.0.0.xxx der Netgear mit 192.168.0.xxx, wie krieg ich den jetzt dazu, im selben Bereich tätig zu sein? Reichts wenn ich einfach den DHCP beim Netgear ausschalt, alle PCs anstöpsel und der Thomson macht das dann schon ? Ach und eins noch, das i nie hinkriegt habe. I wollt eine lokale Festplatte auf meinem PC "freigeben", so daß alle andern PCs im Lan drauf zugreifen können. Da wären meine ganze "Freeware" abgelegt und das wär einfacher als immer auf jeden PC einzeln die Dateien in diesen "Shared Documents" Ordner zu schieben. Nur irgendwie funktioniert das nicht - abgesehen davon daß es scheinbar immer 10-20 min dauert bis alle PCs unter Netzwerkumgebungen im Explorer sichtbar werden, nachdem auf jedem PC dieser Netzwerkassistentn ausgeführt wurde ![]() Geht das nicht irgendwie schneller und bequemer ? Danke schonmal |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|