![]() |
Heimnetzwerk aufbauen
Hallo zusammen,
ich hab da ein mittelgroßes Problem, und zwar wollte ich am Freitag eine kleine Lanparty mit Freunden veranstalten. Bisher waren wir immer zu 4. und daher kein Problem für den Thomson 546 Router mit 4 Lanports. Nur diesmal sollen noch 2 dazu. Dacht mir, kein Problem, hab ja noch nen Netgear DSL Router rumliegen, den ich als Switch missbrauchen könnte. Beide Geräte haben Auto Uplink und die Verkabelung sollt daher kein Problem sein. Nur: der Thomson arbeitet mit Adressbereich 10.0.0.xxx der Netgear mit 192.168.0.xxx, wie krieg ich den jetzt dazu, im selben Bereich tätig zu sein? Reichts wenn ich einfach den DHCP beim Netgear ausschalt, alle PCs anstöpsel und der Thomson macht das dann schon ? Ach und eins noch, das i nie hinkriegt habe. I wollt eine lokale Festplatte auf meinem PC "freigeben", so daß alle andern PCs im Lan drauf zugreifen können. Da wären meine ganze "Freeware" abgelegt und das wär einfacher als immer auf jeden PC einzeln die Dateien in diesen "Shared Documents" Ordner zu schieben. Nur irgendwie funktioniert das nicht - abgesehen davon daß es scheinbar immer 10-20 min dauert bis alle PCs unter Netzwerkumgebungen im Explorer sichtbar werden, nachdem auf jedem PC dieser Netzwerkassistentn ausgeführt wurde :( Geht das nicht irgendwie schneller und bequemer ? Danke schonmal |
Du mußt einen der Router als Bridge konfigurieren, hab aber so die Befürchtung dass das bei Deinen Dingern nicht funktioniert.
Wieso nicht einfach einen Switch nehmen? Du kannst mir nicht erzaehlen dass ihr keinen zur Verfügung habt :-). Die Dinger kosten außerdem nicht die Welt. Netzwerkfreigaben sind unter Win ein bisserl mühsam teilweise. Es hilft aber den entsprechenden PC mit den Freigaben zu suchen (Start -> Suche -> Computer). |
naja leider haben wir keinen. Bin der einzige der Runde der etwas Ahnung von PCs hat - auch wenns leider nicht soviel bei Netzwerken ist :( - und noch zusätzlich den ganzen Kram rumliegen der sich halt im Laufe der Zeit angesammelt hat. Und ein reiner Switch is da leider nicht dabei.
Eventuell kann ich ja noch einen bis Freitag auftreiben, mal schaun und danke schonmal |
|
Re: Heimnetzwerk aufbauen
Zitat:
bei einem von beiden router dhcp deaktivieren,und schon klappt es. |
Bei meinem hats so nicht funktioniert, wär aber einen Versuch wert?
|
soda bei dem router welchen ihr nicht braucht dhcp deaktivieren wie die vorredner schon vogeschlagen haben
und dem router ne fix ip aus dem pool geben wäre bei dir 192.168.0.XXX (XXX = 2-254) also irgend ne ip die noch nicht automatisch vergeben wurde... dann den router so umgestellten router an einen der lan port des anderen anschließen(also netzwerkabel von nem lan port zu nem anderen lan port) und schon die restlichen rechner am gerade umgestellten router anschließen... am "WAN" port des umgestellten router nix einstecken :) so sollte es gehen ich hoffe es ist klar :) |
die lan-teile der router sind ja eigentlich "normale" switches - sollte da für den link switch-switch nicht ein gekreuztes kabel verwendet werden ?
eigenen uplink-port haben die homerouter ja kaum... natürlich unter der annahme, dass es kein GBit ist und die switches nicht selbst auskreuzen können... |
wenn man den router so einstellt wie ich gesagt habe... arbeitet der nicht als switch sonder als bridge ... noch ein layer tiefer...
|
Switch und Bridge sind aber beide auf Ebene 2 oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag