![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Newbie 
			![]() Registriert seit: 14.07.2007 
				
				Alter: 47 
				
					Beiträge: 1
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich möchte gern ein Eurofighter Modell basteln. Weiß aber nicht wie ich das machen soll. Grösse ca 1 m. Aber aus welchem Material. Holz, aus Stein oder aus Beton ? Aus Stein oder Beton vielleicht da ich selbst Maurer bin, das könnte evtl. zu machen sein. Aber ich möchte es auch niocht zu aufwändig machen. einfach ein Eurofighter Modell, das ich später in Garten aufstellen kann. Bitte um tipps  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 28.05.2002 
				
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 763
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 20.03.2006 
				
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 753
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Du kannst mir gerne eine IL-18 in den Garten mauern wenn du mal Zeit hast.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß Michael In der Luft mit Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 28.05.2002 
				
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 763
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich hab ein 8 meter großes Modell einer Lockheed TriStar im Garten stehen. Das habe ich aus Glas gebaut. Man hole sich beim Glasbläser rohglas und erhitze es mit einem Schweißbrenner. Man kann auch im Glascontainer wühlen gehen, wenn man nachts niemanden stört. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn das Glas flüssig wird, kann man es wunderbar formen. Dann habe ich mit einem Schneideplotter die Fenster der TriStar in Folie geschnitten und am Rumpf aufgeklebt, damit diese Stelle nach dem Anschleifen nicht mitlackiert wird. Dadurch kann man in das Modell reinsehen. Ein ganz besonderer Hingucker ist es wenn in dem Modell nachts noch die Kabinenbeleuchtung eingeschalten ist. Aber aus Stein hat es hier noch niemand versucht. Ich denke, wenn man geschickt mauert, geht das auch ganz gut. Besonders gut lassen sich die Tragflächen aus Stein herstellen, weil Stein ja stabiler als Glas ist.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 @Marcus 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Kannst du mal ein Bild davon reinstellen?Würde mich ja mal interessieren. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	gruß Patrick  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 05.05.2002 
				
				
				
					Beiträge: 2.000
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Würd mich auch mal interessieren... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest   -
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Newbie 
			![]() Registriert seit: 01.03.2007 
				
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 4
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 hallo chris, 
		
	
		
		
		
		
		
		
			du könntest Gasbetonsteine nehmen - sind super einfach zu bearbeiten und außerdem extrem leicht. Ein Freund von mir hat sich damit seine halbe Wohnungseinrichtung gebastelt (z.B. eine Grotte um seine Badewanne rum ;o). Verspachteln und anmalen - gut is. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	servus Bernhard \"ben\"  
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | |
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das ist ein Spass oder ??? 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Gruss Steve  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 28.05.2002 
				
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 763
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich scherze nie, wenn es sich um meine Arbeit handelt! 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 28.05.2002 
				
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 763
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Einzig die Räder sind aus Gummi, damit man das Modell rollen kann. Ich habe es auch nicht hinbekommen, das Glas so zu formen, dass es wirklich rund ist. Wenn Kinder auf Besuch sind, dann kann ich das Modell schön in die Garage rollen. Auch die Triebwerksgondeln sind nicht aus Glas, weil das Triebwerk so heiß wird, dass das Glas sonst schmelzen würde. Zum rollen habe ich 2 Garret 425er Serie Turbinen drin. Die dritte Turbine ist nicht vorhanden, sonst hätte ich das Heck auch aus Metall machen müssen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |