WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2001, 13:48   #1
Bardstale
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 195


Standard Chello+Firewallkofiguration

Hi an alle!

Im Forum liest man sehr oft, wenn du ein Heimnetzwerk hast und mit allen PC's über Chello ins Netz gehst, dann wird Chello sauer, und glotzen dir auf deinen PC was da so abläuft, denn das wollen sie nicht. Weiters steht dann geschrieben: installier dir deswegen also eine Firewall, dann hat Chello keine??? Chance zum reinglotzen. Stimmt das wirklich? Leider ist in keinem der postings beschrieben, wie denn z.B. Norton Internet Security konfiguriert gehört, dass Chello nicht auf den PC reinkann. Kann da mal wer vielleicht Auskunft geben, worauf da bei der Konfiguration zu achten ist.

Und zweite Frage: muss die Firewall nur am Server oder auch auf den Clients installiert werden?

THX Bardstale
Bardstale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2001, 15:19   #2
el torro
Abonnent
 
Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 58
Beiträge: 68


Standard

hallo bardstale,

also meines erachtens nach müsste der pc der die chelloverbindung hat gesichert sein (=server wie ich annehme)., der rest kriegt die daten ja bereits von dort mehr oder weniger "gefiltert".

norton security= keine ahnung, aber wie wär es denn mit zonealarm? ist gratis und kommt von den bewertungen auch recht gut davon. diesem prog gibt man einfach die dinge bekannt die raus dürfen, der rest wird geblockt.

vielleicht hilft dir das ja....

____________________________________
Sunshine foreveryone !
el torro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 17:43   #3
Robert Craven
Newbie
 
Registriert seit: 09.05.2001
Beiträge: 2


Standard

Interessant wäre es zu wissen, wie du deine Computer ins Internet gebracht hast.

Chello darf nicht "in deinen Computer schauen"! Wenn sie es machen, dann dürfen sie das aber sicher nicht gegen dich verwenden.

Von aussen schaut dein Netzwerk aus wie ein Computer, also man kann nicht erkennen wie viele Computer ausser deinem Server noch laufen. Sie können nicht einmal erkennen, dass du einen Server laufen hast.

Prinzipiell ist es aber eine gute Idee einen Virenscanner und eine Firewall zu installieren. Das erspart dir eine Menge Ärger.
Robert Craven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 17:56   #4
Memphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641


Standard

Du wirst mit Chello nur dann ein Problem haben, wenn Du versuchst mit mehreren Computern gleichzeitig über einen Anschluß ins Netz zukommen.
Ich bin zwar kein Netzwerkprofi, allerdings denke ich, daß du mit Zone Alarm auf dem Server Recht gut bedient bist.
Memphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 21:00   #5
Robert Craven
Newbie
 
Registriert seit: 09.05.2001
Beiträge: 2


Standard

Chello wird dir nur Probleme bereiten, wenn du einen öffentlichen Server laufen hast. Also zum Beispiel einen Web-Server, den man vom Internet aus erreichen kann. Das kann man nämlich von aussen erkennen.

Ein internes Netzwerk ist zwar nicht erlaubt, aber meines Wissens nicht zu erkennen.

Eine gewisse Grauzone sind die Filesharing Programme wie Napster. Weil die sind eigentlich öffentlich zugängliche Server. Hab aber noch nie gehört, dass Chello sich deshalb aufgeregt hätte.
Robert Craven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 06:28   #6
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

wegen napster und dergleichen hat sich chello noch nicht aufgeregt...

öffentliche webserver und dergleichen, da wirds dann etwas haariger, da hab ich schon öfters gehört, dass sich chello aufgeregt hat, aber war bisher nicht schlimm (zumindest was ich gehört hab...)

auch ein proxy server kann erkannt werden, vorallem wenn sie auf bestimmten standardports laufen (HTTP auf port 80, FTP auf port 21) das schaut dan so aus als würde da ein HTTP oder FTP server laufen...

mit zonealarm bist sicher gut dran, ich würd dir empfehlen zonealarm auf dem server _UND_ auf den clients zu installiern, denn wenn du auf dem server was durchs zonealarm durchlässt, und auf dem cliet ein programm beantragt, durchgelassen zu werden (jetzt mal simpel ausgedrückt) welches über den (proxy) server (welcher von zonealarm durchgelassen wird...) in inet geht, dann wird dieses programm durchgelassen....

also am server (ganz wichtig) und auf den clients zonealarm installeiren (is meiner meinung nach besser als norton internet security...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 10:38   #7
overcooler
gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2000
Beiträge: 740


overcooler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mit igmp routing könntest das gesamte netzwerk verstecken, aber welcher router kann des schon...

wenn auf dem server zonealarm läuft, brauchen auf den clients keine laufen. von den ganzen "billigsdorfer" firewalls ist überhaupt abzuraten, da sie im grunde genommen NIX bewirken. wenn schon, dann den ISA server installieren, aber der is auch ned die beste firewall. besten schutz vor portsniffern, etc hast nur mit einer GSCHEIDEN HW firewall, die kostet aber sicher einige tausender (a gscheide 10k aufwärts)
overcooler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 11:06   #8
Bardstale
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 195


Standard

@an alle
Danke für die Tips und Hinweise - nur im Moment geht gar nix!
Es ist schon suspekt - man stellt in einem Forum eine Frage über Chello und Netzwerke und komischerweise bekomm ich seit gestern keine Verbindung mehr ins Internet (am Modem brannte nur mehr das Lämpchen, dass das Modem am Strom hängt). Also Chello-Helpdesk angerufen: der wollte Verbindung mit meinem PC aufnehmen - konnte er aber nicht, denn ich hab in der Zwischenzeit den PC wegen Einbauarbeiten auseinander genommen. Also wollte er das Modem auslesen - das ging auch nicht, was immer auch damit gemeint ist. Er konnte jedenfalls keine Auskunft geben, was da los sei. Meinte nur, ich soll das Modem umtauschen gehen, bzw. wenn das auch nicht funktioniert kommt ein Servicetechniker und misst die Leitungen durch. Frag mich nur welche Leitungen? Die Fernsehprogramme kann ich nämlich empfangen und die Zuleitung zum Modem wurde seit Jahren nicht verlegt - glaub auch kaum, dass ein Kabel, so mir nix, dir nix den Geist aufgibt.

Lauter komische Dinge passieren da :-(
Oder kann Chello gar die im Forum gespeicherten IP's auslesen *fg*

Also dann nochmals THX
Bardstale

Bardstale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 11:40   #9
el torro
Abonnent
 
Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 58
Beiträge: 68


Standard

hallo bardstale,

nicht doch sooo eine schlechte meinung über chello ;-)))))

mir ist das auch schon ein paar mal passiert, einfach tagelang keine verbindung zu kriegen. man hat mir in den darauf folgenden gesprächen (viele, viele minuten oder besser stunden....) hat man erklärt wenn meine verbindung in dem zugeteilten serverbereich stürzt dann müsste man den ganzen cluster rebooten womit alle anderen teilnehmer fallen würden. dieser reboot soll angeblich in der nacht laufen. glauben kann ich das ganze ja nicht wirklich, wäre wohl das erste netzwerk das alle teilnehmer rauswürfelt nur weil man einen client neureinholt, aber bitte mir kann man das ja erklären.....

ach ja noch was, für den empfang der fernsehprogs brauchst wenig kapazität im glasfaserkabel, beim i-net brauchst schon etwas mehr. habe schon gehört wenn sich einer auf deinen telekabel anschluss dazu hängt (illegalerweise) dann kann einer vonm euch beiden gar nichts mehr machen und das fernsehen geht aber trotzdem, also nachbarn checken

viel spass und es gibt immer ein licht am ende des tunnels bzw eine verbindung am ende des glaka

grüsse
____________________________________
Sunshine foreveryone !
el torro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 12:09   #10
Bardstale
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 195


Standard

@el torro

Hi! Danke für deine umfassende Auskunft. Nur das eine, wenn sich einer illegal an meine Leitung hängt, hab ich nicht ganz verstanden. Was nützt dem "Illegalen" das Anhängen? Chello hat ja seine Mac-Adresse nicht, bzw. bekommt er ja auch keine IP zugewiesen. Das bedeutet doch nur, dass er sowieso nicht ins Netz kann. Oder hab ich da was vollkommen falsch reininterpretiert?

Bye Bardstale
Bardstale ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag