WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2007, 09:48   #1
LudwigK
Newbie
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 4


Standard SAT-Kabel nicht für dvd-t geeignet?

Hallo,

ich steh grad vor folgendem Problem:

Ich hab eine Hausantenne, mit Verstärker. Die Antenne ist innen am Dachboden. Diese wird an einen "Vorververstärker" von Hirschmann (24db steht drauf). Von dort aus geht das Kabel ins Wohnzimmer und hängt an einem Hirschmann-Verstärker (der benötigt eine Steckdose). Von dem Verstärker geht nun das Kabel zur dvb-t-box.
Vor ein paar Tagen waren nur noch Kasterln und kaum Bild zu sehen. Analog-TV läuft aber ohne Probleme. Da das Kabel ca. 40 Jahre alt ist, dachte ich, das Kabel ist dran schuld (wurde schon leicht brüchig).
Ich hab mir also ein neues Kabel gekauft, ein doppelt geschirmtes SAT-Kabel. Dachte damit wär die Sache erledigt, aber dem war nicht so, das Bild ist zwar etwas besser, aber nicht optimal, es kommen immer wieder solche Kasterln. Die dvb-t box zeigt 70% Signalstärke und schwankend 28-33% Signalqualität.
Ich wohne in NÖ, aber empfange über den Sender Kahlenberg. (Seit der Wärmedämmung am Dachboden hab ich einen Verstärker eingebaut, da sonst kaum Bild)

Woran kanns nun liegen
SAT-Kabel nicht geeignet?
Verstärker geht ein?
DVB-T-Box geht ein?
...

Ps. da die Koax-Stecker nicht auf das 7mm Kabel gepasst haben, hab ich f-Stecker + Koax-Adapter montiert, lt. Anleitung, auch mehrmals probiert, also glaube ich nicht, dass die Stecker schuld sind.

Könnte sich das evtl. bessern mit der Umstellung von dvb-t auf die analogen Frequenzen? Wann schaltet kahlenberg um (auf www.dvb-t.at steht: "wird noch bekanntgegeben" (sehr witzig )

Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Ludwig
LudwigK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 10:27   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich tippe drauf das du eine Aussenantenne brauchst. War bei mir auch so. In diesem Link kannst dir Tipps holen. Und deinen Standort suchen welche Empfangsstärke zu deinem Haus kommt.....

http://www.dvb-t.at/faq/die-top10-fragen-zu-dvb-t.html

....Empfangsgebiet....

http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstell...f-empfang.html
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 10:38   #3
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Ich denke dein Analog-Empfangsverstärker ist nur schlecht für das DVB-T geeignet, weil er einfach alles gleichmäßig verstärkt. Die digitalen Empfangsverstärker filtern Störsignale angeblich teilweise heraus.

Du könntest es auch mal ohne Verstärker versuchen - vielleicht verschlechtert der Verstärker auf digitaler Ebene mehr als er bringt?
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 11:24   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard Re: SAT-Kabel nicht für dvd-t geeignet?

Zitat:
Original geschrieben von LudwigK


Könnte sich das evtl. bessern mit der Umstellung von dvb-t auf die analogen Frequenzen? Wann schaltet kahlenberg um (auf www.dvb-t.at steht: "wird noch bekanntgegeben" (sehr witzig )

Wahrscheinlich hat deine Antenne in dem Frequenzbereich in welchem du nun das DVB-T Paket empfängst einen schlechten Wirkungsgrad. Warte drauf, bis die Abschaltung von Analog-TV erfolgt und das Digi-Paket den Frequenzbereich wechselt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 11:40   #5
LudwigK
Newbie
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 4


Standard

OK, danke mal für die Antworten.
Eine Außenantenne wurde mir damals schon empfohlen, ich wollte diese aber vermeiden. Das Haus ist freistehend und bei uns is es immer sehr windig, da hab ich Angst, daß mir die vom Dach geweht wird.
Habs mal ohne Verstärker probiert, da war das dvb-t-Sigal überhaupt weg, analog nur ein sehr schlechtes Bild. Dann hab ich wieder umgesteckt, jetzt hab ich sogar 40% Signalstärke, das scheint immer etwas zu wechseln.

Bevor ich da in eine neue Antenne und Verstärker investiere, wart ich dann mal die Umstellung ab.

Weiß jemand wann Kahlenberg umgestellt wird?

Danke und lg
Ludwig
LudwigK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 12:13   #6
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Hats du nur ORF und ATV oder die anderen Privaten über Kabel oder Satelit?
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 12:18   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Aufs Dach musst ja die Antenne nicht geben. Wohne auch in einer stürmischen Gegend und hab meinen alten terrestrischen Gitterwald abgeräumt und diese Antenne montiert.....

http://www.pixmania-pro.at/at/de/325...ne-sv9350.html

.....hat Verstärker und alles gut abgestimmt. Nicht teuer und nur ca. 25cm hoch. Hat sogar beim Zimmerfenster funktioniert. Müsste eigentlich am Dachboden auch gehen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 16:11   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LudwigK


Bevor ich da in eine neue Antenne und Verstärker investiere, wart ich dann mal die Umstellung ab.

Weiß jemand wann Kahlenberg umgestellt wird?

Wahrscheinlich selbst beim ORF noch niemand
Geplant war ursprünglich Anfang Juni, mittlerweile voraussichtlich Oktober.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 21:29   #9
Spoon_Y
Senior Member
 
Benutzerbild von Spoon_Y
 
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 103


Standard

DVB-T benoetigt Verstaerker mit linearerem Frequenzgang als das alte analog TV. Ich tippe darauf, dass Zimmerverstaerker zu billig (= zu nichtlinear) ist.

Dazu kommmt dann noch - wie schon hier angemerkt - dass DVB-T derzeit noch am oberen Ende des Bandes, wo viele Antennen schon "taub" sind - ausgestrahlt wird.

Wart' mal die Umstellung ab oder probier' vorher nur am oberen Verstaerker das Bild aus (falls man dort dazukommt)

Altes Kabel wechseln kann aber auch nie schaden - korrodierte Uebergangsstellen bei irgendwelchen Steckern haben auch nichtlineares Verhalten (Diodeneffekt) und dann sind die bits nicht mehr decodierbar.

Spoon_Y
____________________________________
.-.-. ...-.-
Spoon_Y ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 09:10   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Spoon_Y
DVB-T benoetigt Verstaerker mit linearerem Frequenzgang als das alte analog TV. Ich tippe darauf, dass Zimmerverstaerker zu billig (= zu nichtlinear) ist.
Es wird sich um keinen Zimmerverstärker, sondern um das Netzteil des Verstärkers handeln, der diesen über das Antennenkabel fernspeist.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag