![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 72
Beiträge: 62
|
![]() Hallo liebe Leute,
ich habe meinen PC upgedatet und bin von meinem Profil (AMD, ASUS 8N SLI) auf Intel E6600 plus AUSU P5N-E SLI umgestiegen. Die HD sind als Raid 0 eingerichet (alt 2 x 160 GB, neu 2 x 500 GB). Eine Neuinstallation von WinXP sollte vermieden werden, weil viele Software neuinstalliert werden müsste. Ich habe jetzt folgendes Problem: Von der Raid-Platte startet WinXP nicht bzw. beendet den Start mit Bluescreen. Es liegt daran, dass sich wahrscheinlich die Chipsatz-Treiber (alt nForce4, neu nForce650) nicht vertragen. Ich habe das Problem so lösen wollen. Kopieren der Partition "C" auf eine NonRaid HD, aktualisieren von WinXP mit den entsprechenden Treibern für Chipsatz, Soundblaster und GraKa. Das klappt auch soweit und WinXP funktioniert wieder. Ich möchte aber das System auf der Raid-HD laufen lassen. Wenn ich die Partition "C" wieder auf die Raid-HD zurückspiele, stimmen die Laufwerksbezeichnungen nicht mehr und WinXP startet nicht. Mit der Datenträgerfunktion von WinXP kann ich die Laufwerksbezeichnung LW "C" nicht ändern und deshalb der neuen Partition nicht "C" zuordnen. Mit Partitionmagic 8.0 kann ich unter DOS nicht auf die neue Raid-HD zugreifen (Partitiontable-Error) obwohl die Platte unter WinXP fehlerfrei ist. Hat noch jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Danke! Helmut |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|