![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 43
|
![]() Hello, hab sollte heute für einen Freund ein gebraucht-gekauftes System ( Packard Bell mit Pentium M 3,6 GHz ohne Festplatte) mit neuer Festplatte (HIT.t7K500 Deskstar 250GB) neu aufsetzten (Also leider viele Unbekannte). Hab die neue Festplatte eingebaut und hab beim Hochfahren nur für einen Augenblick den Systemscreen gesehen, dann wurde der Schirm schwarz und nach einigen Sekunden kam ein BlueScreen mit der Meldung " Es wurde ein Problem festgestellt....blabla..damit der Computer keinen Schaden nimmt herunterfahren...blabla...sollte dies zum ersten mal passiere, virencheck bzw. neue Festplatten entfernen und kontrollieren..blabla... STOP : 0x0000007B, C0xF8940528, 0xC0000034, 0x0000000, 0x0000000.
So dann hab ich versucht Windows oder Knoppix über CD-Rom zu starten, wieder der Screen. Nur wenn ich die Festplatte abgestöpselt hab lief Knoppix normal und Windows Home startet zum Aufsetzen. Somit schloß ich dass entweder die Festplatte oder der IDE-Controller kaputt sind. Hab dann von meinem Rechner die Festplatte mit Windows Home ausgebaut in den gebrauchten eingebaut...bootete von der Festplatte und lud einige Systemdatein..dann der Screen, das was nicht paßt und man entweder in abgesicherten Modus (mit Eingabeauf etc= oder letzter Windowskonfig starten soll...dann gings nicht mehr weiter. Hab auch noch die vermeintlich kaputte Festplatte in meinen Rechner eingebaut...da kam wieder das Szenario mit dem Bluescreen. So nun bin ich mit meinem Latein am Ende...und denke dass eher die Festplatte (obwohl neu und unformatiert was hat). Lieg ich da eurer Meinung nach richtig bzw. kann ich noch irgendetwas austesten ? Thx, lg Max |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|