WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Blue Screen von kaputter Festplatte oder IDE-Controller??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215933)

doc_max 18.05.2007 00:39

Blue Screen von kaputter Festplatte oder IDE-Controller???
 
Hello, hab sollte heute für einen Freund ein gebraucht-gekauftes System ( Packard Bell mit Pentium M 3,6 GHz ohne Festplatte) mit neuer Festplatte (HIT.t7K500 Deskstar 250GB) neu aufsetzten (Also leider viele Unbekannte). Hab die neue Festplatte eingebaut und hab beim Hochfahren nur für einen Augenblick den Systemscreen gesehen, dann wurde der Schirm schwarz und nach einigen Sekunden kam ein BlueScreen mit der Meldung " Es wurde ein Problem festgestellt....blabla..damit der Computer keinen Schaden nimmt herunterfahren...blabla...sollte dies zum ersten mal passiere, virencheck bzw. neue Festplatten entfernen und kontrollieren..blabla... STOP : 0x0000007B, C0xF8940528, 0xC0000034, 0x0000000, 0x0000000.
So dann hab ich versucht Windows oder Knoppix über CD-Rom zu starten, wieder der Screen. Nur wenn ich die Festplatte abgestöpselt hab lief Knoppix normal und Windows Home startet zum Aufsetzen.
Somit schloß ich dass entweder die Festplatte oder der IDE-Controller kaputt sind.
Hab dann von meinem Rechner die Festplatte mit Windows Home ausgebaut in den gebrauchten eingebaut...bootete von der Festplatte und lud einige Systemdatein..dann der Screen, das was nicht paßt und man entweder in abgesicherten Modus (mit Eingabeauf etc= oder letzter Windowskonfig starten soll...dann gings nicht mehr weiter.
Hab auch noch die vermeintlich kaputte Festplatte in meinen Rechner eingebaut...da kam wieder das Szenario mit dem Bluescreen.
So nun bin ich mit meinem Latein am Ende...und denke dass eher die Festplatte (obwohl neu und unformatiert was hat).
Lieg ich da eurer Meinung nach richtig bzw. kann ich noch irgendetwas austesten ? Thx, lg Max

Martin_H3G 18.05.2007 08:21

Hi!

Also wenn die Hardware-PLattform Deines PCs nicht mit der des gebrauchten PCs übereinstimmt, dann hilft die Platte Deines PCs nicht sehr viel, denn beim Installieren von Windows werden Treiber für CHipset etc geladen die für das entsprechende Motherboard passen... dann ist die Fehlermeldung klar.

Sagt er beim Hochfahren mit der ursprünglichen Platte im gebrauchten PC noch etwas zb irgendwas mit IRQ_NOT_EQUAL oder so?

lg Martin

doc_max 18.05.2007 11:48

War mir schon klar das meine Platte in dem Gebrauchten wegen verschiedener Hardware nicht normal mit Win starten wird. Ich wollte nur testen ob der IDE-Controller gescheit funkt. DAs tut er meines erachtens. Nur bei der neuen unformatierten gibts im alten beim Zugriffsversuch länger eine schwarzen Bildschirm und dann eben denn von mir beschriebenen bluescreen.
Sonstige (Fehler)meldungen gibts keine.

Groovy 18.05.2007 13:13

Lad dir den Festplattentool vom hersteller runter und teste damit nach ob die HD funzt.

The_Lord_of_Midnight 19.05.2007 00:36

also wenn der pentium m wirklich 3,6 ghz hat, dann wundert es mich, daß der rechner nicht sofort abgebrannt ist ;)

memory wurde schon getestet ?
z.b. mit http://www.memtest86.com ?

doc_max 24.05.2007 02:23

Nö..der Northwood rennt natürlich auf 3,06 aber wer weiß zu was er mit "sanftem" Overclocking fähig ist.
Mittlerweile rennt die Kiste auch schön inkl. neuer Festplatte, die war voll in Ordnung. Entweder hab ich zur späten Stunde im Halbdunklen die Festplatte falsch gejumpert oder das IDE-Kabel war falsch angeschlossen.
Jedenfalls thx für die Tipps.

Hab im Betrieb aber schon wieder die nächste Question. Der Northwood wärmt sich unter Last von ca. 49Grad schnell auf bis zu 60Grad auf. Vermute das die Wärmeleitpaste schon alt ist.
Bekannter hat gemeint, da gibts auch Folien die man durch kurzfristiges "anhitzen" der CPU schmilzt und die dann noch perfekter sitzen.
Hat jemand von euch schon mit diesen Folien Erfahrungen gemacht?

Danke,
lg
Max

The_Lord_of_Midnight 25.05.2007 10:27

Der Northwood ist aber ein Pentium 4 und kein Pentium M.
Da liegen Welten dazwischen.
Ein Pentium M ist eine effiziente Cpu, ein Northwood dagegen eine strom- und ressourcenverschwendende Heizkanone.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag