WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2007, 11:13   #1
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Exchange Server Mailversand

Hallo.

Habe ein PRoblem mit einem Exchange Server.

Und zwar läuft der Server eigentlich soweit.

Allerdings wurde nun eine Mail vom Emfpänger zurückgewiesen mit folgender Meldung:
Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs; MTA helo: xxxxxx.at, MTA hostname: unknown[IP Adresse geändert] (helo/hostname mismatch)>

Die Internet Verbindung ist von der Telekom.
Die Domain (über die der Mailversand geht) wurde bei der Inode registriert.
Der Empfangserver macht scheinbar ein reverse dns lookup und meldet dabei den Fehler.
Frage: Was ist nun zu tun um den Fehler zu beseitigen (helo/hostname mismatch)

Vielen Dank!
____________________________________
cu
Aticio
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 11:20   #2
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

den Mailserver der Telekom als Smarthost verwenden.

Oder deinen eigenen Server als MX Record in der Domäne eintragen (lassen).
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 11:24   #3
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die schnelle Antwort.

Könntest Du mir beide Optionen ev. ein bisschen genauer erklären? (Wie man das macht?)

edit: Auf das dns Panel bei Inode hätte ich Zugriff.

Vielen Dank!
____________________________________
cu
Aticio
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:57   #4
jorge
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398


Standard

ich würde einen smarthost (mail relay deines providers) verwenden. einzustellen im smtp protokoll (normalerweise ein separater smtp-connector).
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 17:38   #5
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

Das einfachst ist, du schickst der TK einen E-Mail das Sie eine PTR Eintrag für die Domain auf die IP eures Internetzuganges machen sollen. Dann klappts auch mit der Reverse DNS Auflösung....

Vergesst Smart Hosts....sind ja potentielle Spammer!!!! ;-)
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 18:21   #6
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

lol - wie wär's mal mit "einlesen" in 70-284???
oder is dir das zu komplex

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 19:06   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

die ip deines mailservers muss im inode dns panel als mx eingetragen sein, dann klappt auch die rdns abfrage.

Stellt sich nur die frage wieso das momentan nicht so ist, ruft dein mailsserver die mails via pop3 ab?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 20:44   #8
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

ähhhmmm ich will ja nix sagen aber eine IP-Adresse als MX-Eintrag??? Sollte da nicht ein FQDN drinnen sein und der wird dann im Zonefile korrekt augelöst in eine IP-Adresse???
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 21:26   #9
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
die ip deines mailservers muss im inode dns panel als mx eingetragen sein, dann klappt auch die rdns abfrage.

Stellt sich nur die frage wieso das momentan nicht so ist, ruft dein mailsserver die mails via pop3 ab?
Ja, genau.Mails werden via pop3 Connector abgerufen.

Deine Frage impliziert, das es auch eine andere (gängigere?) Methode zum Abrufen der Mails gibt (Die da wäre?)
____________________________________
cu
Aticio
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 21:43   #10
jorge
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398


Standard

nochmal: nimm besser einen smarthost!
wenn man ohne sich auszukennen an der dns-konfiguration rumspielt kann das ziemlich weitreichende folgen haben....

und falls du vorhast über deinen provider mx oder ptr einträge zu ändern - nur schriftlich und überleg dir genau wie du das unmissverständlich formulierst - hab da schon haarsträubenste sachen erlebt; wie z. b. das irrtümliche löschen aller mailboxen usw.
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag