![]() |
![]() |
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131
|
Habe mir die an sich wunderschöne Tu-124 von der fxp-Seite heruntergeladen und installiert, bin aber nicht recht glücklich damit.
Sie 'trippelt' auf der runway, wie ein Kleinkind, das dringend pinkeln muss und wackelt dabei derart, dass einem ganz schwummerig wird. Ich gehe mal davon aus, dass das ein geringfügiger bug in der cfg ist, ein komma an der falschen Stelle oder ähnlich - nur wo? Oder habe ich als einziger dieses Problem? (kanns mir eigentlich nicht vorstellen, da ich den flieger auch noch bei simviation heruntergeladen habe, mehrfach installiert und wieder deinstalliert, und das Problem immer da war. Gibt es da vielleicht mittlerweile einen fix? viele Grüße |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
Fang erst mal mit dem Flusifix an:
http://www.wolfgang-picheta.de/ Danach solltest Du die Aircraft.cfg veröffentlichen. Ich schau mir den Vogel auch mal an. Gruß Andreas |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131
|
Erstmal Dank für den Hinweis mit dem Flusifix, ich bin da jedoch äußerst skeptisch, was das angeht. Ich habe schon derart viel an meinem FS9 herumgebastelt, dass ich eigentlich kein Risiko eingehen möchte mit Programmen, die den ganzen Flusi betreffen...
Vor allem aber scheint das besagte Problem ja auf die Tu-104 beschränkt zu sein. Was ich irgendwie merkwürdig finde, ist, dass anscheinend niemand außer mir bisher diesen Flieger heruntergeladen und ausprobiert hat. Ob ich dazu berechtigt bin, die cfg hier zu veröffentlichen, weiß ich nicht, mach ich mal lieber nicht. viele Grüße Ulrich |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
Selbstverständlich bist Du berechtigt die Daten, die den Zustand auf Deinem Rechner darstellen, zu veröffentlichen.
Im Flusifix kann man auch chirurgisch an einzelnen Flugzeugen und deren Steuerelementen behutsame Änderungen vornehmen ( und über vorher angelegte Dateisicherungen ) wieder Rückgängig machen. Zur Not kann man die Aircraft.cfg auch radikal ändern, indem man dem kranken Vogel die Flugeigenschaften eines gesunden implantiert. Gruß Andreas |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
NACHTRAG,
ich habe mir die "Tupperware" mal angeschaut - Wahnsinn !! Selten so ein interessantes Freeware-Gerät heruntergeladen. Sehr schön gemacht und mit viel Liebe zum Detail designed. Allerdings: Ein Irrsinn an Details! Es dauert ewig bis die Kiste überhaupt läuft und auch danach gibt es viel zu beachten und falsch zu machen ( Steuerblockade ). Nach einem Russisch-Crashkurs und ausgiebigem Manualstudium wollte ich eine Platzrunde um Seattle fliegen, aber der Geardown wollte nicht gelingen.... Der "Fehler" scheint bei Dir vermutlich in der Bedienung zu liegen, da die Maschine sehr ausgereift wirkt. Bei mir rollt sie einwandfrei, die Installation war sauber, komfortabel und ohne Auffälligkeiten. Versuch mal bei laufendem Prozess die Maschine zu wechseln und beobachte wie sich die anderen verhalten. Ein mögliche Fehlerquelle könnte auch die Konfiguration Deiner Steuergeräte sein, versuch wenn möglich ein anderes Gerät. Für weitere Spekulationen müsste man mehr über Dein System wissen. Gruß Andreas |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131
|
Hallo Andreas
Den Flusifix werde ich mir in jedem Falle mal zu Gemüte führen, will da aber nix überstürzen. ZU meinem System nur das folgende: Ich habe mittlerweile an die 80 verschiedenste Flugzeuge installiert, die meisten funktionieren tadellos (die weder gut, d.h. glaubhaft - Handbuch - laufen noch gut aussehen fliegen meist schnell wieder raus), dieses spezifische Problem habe ich einzig bei der Tu-104. Einen wechsel der Steuerung habe ich gerade erst unabhängig davon vollzogen: bis vor kurzem hatte ich einen Microsoft Sidewinder, seit zwei Wochen bin ich auf einen Saitek X52 umgestiegen, an dem besagten Problem hat das aber gar nix verändert. Natürlich könnte ich die ganze cfg austauschen, aber das würde ich niemals tun wollen, es sei denn gegen eine brauchbare Tu-104-Version. Da ich weiß, dass es bislang nur die Version 1.0 gibt, hatte ich eben den Verdacht eines geringfügigen bugs. Mir ging es mit meiner Anfrage hier aber eigentlich um folgendes: Da ich in letzter Zeit eifrig an verschiedenen cfg's herumgebastelt, dabei eine Menge gelernt und so manchen Fehler schon behoben habe wie etwa Räder, die den Boden im Stand entweder gar nicht berühren oder bis zur Achse im Boden stecken an die richtige Position gebracht u.ä., fände ich gerne heraus, an welcher Stelle z.B. die Federwege der Fahrwerke programmiert sind, die ich in diesem Falle im Verdacht habe. Es sieht nämlich schlicht so aus, als bewegten sich die Hauptfahrwerksräder auf eine Buckelpiste, obwohl da keine ist. Das Ganze tritt schon beim leisesten erhöhen des Schubs und eben auch im Stand auf. (Ich hätte da noch ein paar mehr Problemchen, z.B. ist bei den DSB-Tornados der visuelle Burner-Effekt an die Strobelights gekoppelt, so dass der Brenner je nach Schalterstellung an oder aus ist, selbst wenn ich den Schub ganz zurücknehme. Auch hier würde mich 'brennend' interseeieren, wie man das ändern kann, es gibt ja genügend Flugzeuge wie etwa die phantastische GmaxMirage F1, bei denen das prima funktioniert. Vielleicht hat ja jemand einen Tip, woher man Literatur über die Programmierung der aircraft.cfg und insbesondere auch der .air-Dateien bekommen könnte???) viele Grüße Ulrich |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
Hi Ulrich,
bei Sidewinder klingelts! hast du etwa Force Feedback Optionen aktiviert? Die können Ärger machen. Ansonsten kann ich Dir anbieten meine jungfräuliche Aircraft.cfg zu schicken. Ich habe mein System gerade neu aufgesetzt. Und wie gesagt meine TU rollt fantastisch. Wenn Du mehr über die Programmierung der Flugeigenschaften wissen willst, solltest Du im Designerforum posten. Da gibt es eine Spezialistin, die Dir sicher helfen kann. Gruß Andreas |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131
|
Hallo Andreas
Dank für den Hinweis mit dem Designerforum. Hatte bislang gezögert, da reinzuschauen, weil ich fürchte, dass ich da nur Bahnhof verstehe... Was die Sache mit der cfg angeht, nehme ich an, dass Deine demselben Download entstammt wie die, die ich habe, wie gesagt habe ich zwei verschiedene, einmal vom flightxpress-server, einmal von simviation heruntergeladen. Ein ähnliches Problem habe ich übrigens mit der an sich wunderschönenen Su-27 von BEAR Studios: Das Hauptfahrwerk lässt sich normal aufsetzen, solange ich das Bugrad in der Luft halte, ist alles OK. Sobald aber das Bugfahrwerk den Boden berührt, und sei es noch so sanft, knallt es fürchterlich und der Flieger fängt an, in ganz und gar ungebührlicher und unnatürlicher weise die bahn entlangzuhüpfen. (Hier wurmt es mich noch mehr, da dieser Flieger zu meinen absoluten Favoriten gehört...) Habe gestern festgestellt, dass der Flieger bei mir in der Tat normal rollt - WENN ER VOLLGETANKT IST. Will ich hingegen mit drastisch reduziertem Treibstoffvolumen mal eben eine Platzrunde fliegen, taucht das alte Problem wieder auf. Wieviel Sprit hattest Du in den Tanks, als Du es versucht hast? Der Saitek X52 ist übrigens KEIN Forcefeedbackgerät. viele GRüße Ulrich |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
Hallo Ulrich,
egal woher Dein Download stammt, es ist immer die gleiche Datei. Es gibt auch kein Update ( weils nicht nötig ist ). Ich hab mal im Russenforum durchgeschaut: Es gibt keine dokumentierte Störung in der Performance der TU-124 und auch nicht bei den Schwesterprodukten. Auch meine rollt mit vollen, oder leeren Tanks, mit Sidewinder Force FB oder mit den Yoke-Pedalen einwandfrei. Ich sags ungern: aber ich fürchte Dein System ist korrupt. Gerade bei einer längeren Historie schleichen sich Problemchen ein, die an anderer Stelle wieder auftauchen und mit dem betroffenen Modul oft gar nicht zusammenhängen. Such mal im Forum unter "Neuinstallation", da werden Dir die Augen aufgehen. Ich setze auch gerade einen neuen FS9 auf und kann dadurch Fehler aus der Vergangenheit vermeiden. Das Ergebnis bis jetzt ist beeindruckend. Solltest Du dich dazu entschließen, kannst Du ja vorher nach herzenslust rumpfriemeln (.cfg, etc...). Man lernt sehr viel dabei. viel Glück und do swidanija Andreas |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131
|
Hallo Andreas
Dank für den sicherlich gutgemeinten Rat, aber so weit geht die Liebe dann doch wieder nicht. Ich habe inzwischen derart viele Stunden Arbeit in meinen FS9 investiert, dass ich wohl kaum wegen eines einzigen Fliegers den ganzen Flusi neu installieren werde. Es ist nämlich so, dass die Anzahl der inzwischen von mir behobenen Fehlerchen (wie etwa den regelmäßig nicht genau auf dem Boden der Tatsachen stehenden Fahrwerksrädern, um nur das geringste zu erwähnen) dass es schierer Wahnsinn wäre, wegen einer hüpfenden 124 ganz von vorne anzufangen. Es gäbe zwar die Möglichkeit, zB den aircraft-Ordner die Gauges und effects 'hinüberzuretten' aber da bestünde ja durchaus die Gefahr, so auch den Fehler mitzuziehen. So werde ich eben auf die Tu124 verzichten müssen, zumal ich schon die Erfahrung gemacht habe, wie frustrierend es sein kann, alles plattzumachen, etliche Stunden an Arbeit zu investieren, um dann festzustellen, dass alle Mühe umsonst war. viele Grüße Ulrich |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|