![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
![]() Hallo zusammen,
bei einigen Flugzeugen gibt es Teile, die erst nach dem Abschalten des Motors sichtbar werden, z.B. Bremsklötze u.ä. Die Piper Cheyenne ist ein gutes Beispiel dafür. Meine Frage wie macht man das in Gmax? Ich kann die Teile natürlich bauen. Aber wie schaffe ich es dass sie beim Abschalten des Motors sichtbar werden und beim Motorstart wieder verschwinden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hm, im Tagtool gibts was, das nennt sich:
--84.. button Switch_Ignition_Magnetos "Switch_Ignition_Magnetos" width: 155 Tooltip:"[Function] Magnetos+Ignition,, [Ex. Aircraft] Cessna 172, [Part Name] Switch_Ignition_Magnetos,, [PARAMETERS] Key 0 = Off, Key 25 = R, Key 50 = L, Key 75 = Both, Key 100 = Start" Key=0 wäre sichtbar Key=100 unsichtbar. Unsichtbar machst du es wenn du das Ojekt markierst und mit der Maus rechtsklickst und dann auf Hide Selection Sichtbar machst du es wenn du das Ojekt markierst und mit der Maus rechtsklickst und dann auf Unhide Selection So oder so ähnlich kann ich mir das vorstellen. Zu beachten ist, das es sehr wahrscheinlich, wenn ich es richtig interpretiere, über die verwendete Gauge geht. [Ex. Aircraft] Cessna 172 ist von mir rot markiert, da diese Variante den der Cessna 172 ausschließt: [Ex. Aircraft] Cessna 172 Es gibt aber auch noch den Starter, wo du auf einen Button klickst zum Starten des Motors da käme vielleicht --119.. button Switch_Starter "Switch_Starter#" width: 155 Tooltip:"[Function] Starter,, [Ex. Aircraft] Boeing 777,, [Part Name] Switch_Starter# (0-3),, [PARAMETERS] Key 0 = Off, Key 50 = On" across:2 in Frage Bei der Cessna oder ähnlichen geht es ja über den Drehschalter mit Off, R, L, Start und bei anderen nur einmal nach rechts wie bei der B737. Hast du TagTool_1.0.2.ms für GMax? Wenn ja, dann mache dir eine Kopie und ändere das .ms in .txt und du kannst es lesen. Ich habe es nicht ausprobiert, ich habe dein Posting im Forum vom Cedric Loup gelesen. ![]() Nachtrag: Eine E-Mail an William, meinem Mentor von Lionhearts (die mit der Bellanca), ist schon raus. Er wird noch schlafen, weil es Austrailien ist, aber ich denke in 12 Stunden habe ich Antwort.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() So wie von Sandra beschrieben geht es natürlich irgendwie auch. Oder so ähnlich.
Der Nachteil an der Sache ist natürlich, dass bei Benutzung von Namen aus dem tagtool Variablen vergewaltigt werden, für die sie eigentlich nicht gedacht sind. Solange sie nur gelesen werden, ist das o. k., obwohl es nicht recht einsichtig ist, warum ich zum Öffnen des Gepäckraumes das Wasserruder betätigen muss... Kritisch kann es werden (allerdings nur bei bewegten teilen im VC), an dem Bauteil noch irgendeine Interaktion mit der Maus dranhängt. Außerdem ist es oftmals gar nicht so einfach, ein passendes Teil aus dem tagtool zu finden, vor allem noch, wenn die Betätigung einer bestimmten Logik folgen soll. Lange Rede, kurzer Sinn: man kann die makemdl.parts.xml ändern und beliebig viele animierte Teile mit (fast) beliebiger Logik, dabei können sowohl die FS-Variablen (A: usw.) als auch eigenständig kreierte Variablen (L ![]() Für Deine Frage vielleicht passender: Gruß R. PHP-Code:
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Ob die Namen nun *vergewohlwurstelt* werden, ist doch letzendlich Wurscht.
Der Weg ist das Ziel, sagte einmal Tolstoi. Bei deiner MIG werden dann wohl die Kühlklappen geöffnet/geschlossen !?! Nun ja, er wohl auch dahintergekommen mit den extra xml, wenn er das Tagtool gelesen hätte. Aber danke trotzdem für das nette Beispiel. Kritisch ist ein gutes Wort, nun da es sich ja um Bauteile ausserhalb handelt, die mit dem Start und Stoppen einhergehen wirds wohl nicht kritisch.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() @der Bruchpilot
Schaust du da komplett durch,durch diese Materie?Ich stehe nähmlich mit FSDS3 vor dem gleichen Problem. Würde es dir schwer fallen,mal so ne art Liste zu schreiben in denen die Sichtbedingungen drinstehen und wie man sie in XML verarbeitet?
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() Komplett nicht, aber einigermaßen.
Ich schreibe mal am Wochenende was zusammen. Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Danke
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Juhuhu DonPanoz,
versuche mal dieses: PHP-Code:
Hier und dann: im Original hier P.S. An die Moderatoren: ![]() Sollte es zu Problemen wegen dem Code kommen, einfach wieder entfernen.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
![]() Was wäre ich ohne Euch
![]() Vielen Dank für die Antworten. Obwohl ich zugeben muss, dass ich die Sache noch nicht ganz verstehe. Der Name des Teils im Beispiel von Sandra muss in Gmax dann also parked_part lauten, ja? Muss ich sonst noch was eingeben in den Zeilen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Tja Rainer,
ich habe soviel Ahnung von der makemdl.cfg wie du. Aber, soweit ich es verstehe kannst du einen zusätzlich Eintrag in die makemdl.cfg hinzufügen, der diesen *Befehl* beinhaltet. Nur mir ist noch nicht klar, ob der Zusatz jetzt immer dabei sein kann/muß in der makemdl.cfg, oder ob er nur für diesen Zweck dahineinkommt - und wenn fertig/nicht mehr von nöten, dann wieder entfernt wird. Und diese besagten parked part, werden dann über das Tagtool im GMax angesprochen. Also müßte da auch noch was hinein, dann würde es der Logik folgen. Wenn du jetzt die Bremsklötze, die Pitotabdeckung usw. mit dem Tagtool als Parked_part (ob nun mit oder ohne _ ![]() Dann sollte es doch dann aufgrund der xml Anweisung parking part, (Motor aus (würdest du den Motor in der Luft ausstellen (Motorsegler) würdest du die Bremsklötze sehen) - Flugzeug auf dem Boden - Parkbremse gesetzt, funktionieren. Gibt viel zu tun. Packen wir es an. Aber leider bin ich mit meiner Bush Hawk, die ich gerade mit GMax baue, noch nicht so weit das ich an Pitotabdeckung, geschweige denn an Bremsklötze denke.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|