![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282
|
![]() Hallo Leute,
da ich mein Master-Ziel weiterhin beharrlich verfolge (einen IMac fürs Arbeiten und einen Windowsrechner für den Flusi) habe ich heute versucht einen ausgeborgten Router (Netgear RP614 V2)zwischen meinen Kabel-Chello-Anschluss und meinen Rechner zu quetschen. Zuerst die Theorie: Der Rechner wird mit dem Router verbunden. Danach geht man mit einem Webbrowser auf "http://192.168.0.1" und schon sollte die Konfigurationsseite des Routers erscheinen, in dem ich die MAC -Adresse, an die mein Chello Account gebunden ist, eingeben kann. Danach könnte ich den Router mit dem Kabelmodem verbinden und alles sollte wie gehabt funktionieren. Und da hakt´s gewaltig: Ich habe bereits mehrmals das Kabel, das in dem Kabelmodem steckt und zu meinem Rechner führt, aus dem Modem abgesteckt und in den Router eingestöpselt. Damit habe ich also den Router mit dem Rechner verbunden, allerdings klarerweise noch ohne Internet-Verbindung. Danach habe ich sowohl IE7 und Mozilla gestartet und "http://192.168.0.1" eingegeben, aber ich komme einfach nicht auf die Konfigutrationsseite des Routers.("Seite kann nicht geladen werden") IP wird automatisch bezogen. Nach umstöpseln des Kabels zurück aufs Modem ist alles wieder wie gehabt. Hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin?
____________________________________
Grüsse, Manfred ROCK´N ROLL FOREVER ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() guck mal nach ob die IP adresse deines Rechners mit 192 anfängt indem du in die eingabeaufforderung ipconfig eingibst.
Wenn nicht dann versuch mal ipconfig /renew und schau wieder nach ob du eine 192er IP zugewiesen bekommen hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Grundfrage: Mit welcher IP wird das Webinterface des Routers angesprochen? Der Fehler "Seite kann nicht..." deutet darauf hin, daß der Router nicht über die von dir angegebenen Adresse angesprochen werden kann >>RouterReset auf Werkseinstellung und dann nochmal probieren!
Sayonara PS: Damit Du dann später ins I-Net kommst, muß auch die bei Chello registrierte MAC am Router eingetragen werden, sonst geht garnix!
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() Ists eventuell statt http://192.168.0.1 eher http://192.168.1.1?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() Laut Handbuch ist es die IP 192.168.0.1
ein Ping zu 192.168.0.1 sagt was?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282
|
![]() IPCONFIG gibt nach Anschluss des Routers nicht die richtige 192.usw. IPAdresse des Routers an.
Die 192.168.0.1 stimmt, da dies die Default-IP-Adresse ist (steht unten am Router) und weil ich schon einige Male zurückgesetzt habe und vor allem weil wir das Teil einige Stunden früher an einem anderen Rechner getestet haben und ich mit dieser DEFAULT-IP auf die Konfigurationsseite gelangt bin. Ich hab mir jetzt noch die "SchnellInstallationsanleitung" von Netgear heruntergeladen, da wird drauf hingewiesen dass unbedingt die richtige Reihenfolge beim Einschalten des Routers/Computers/Modems einzuhalten ist. Vielleicht liegt´s ja daran, ich werde das am Abend ausprobieren. Das mit der MAC Adresse weiss ich, deswegen versuche ich ja zuerst nur den Router anzuhängen, um die MAC Adresse umszustellen. Vielleicht hängt es ja auch irgendwie mit meinem Firewall/Virenschutzprogramm (F-Secure) zusammen, das habe ich zwar vor dem Umstecken "entladen" aber wer weiss.... Auf jeden Fall schönen Dank für eure Hilfe
____________________________________
Grüsse, Manfred ROCK´N ROLL FOREVER ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer des Routers eine andere IP verwendet.
Mach mal factory reset, also 15 sekunden lang den kleinen Resetknopf leicht mit einem Kuli drücken, vielleicht funktionierts dann auch endlich mit der Zuweisung der 192er IP. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
![]() Falsches Kabel. (Netzwerkkabel)
Lg. Morph
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Zitat:
Was liefert ipconfig/all, wenn die IP vom Router bezogen wird, und wird überhaupt eine Adresse bezogen? Du sagst nur, sie stimmt nicht... Wie kommst du zu dieser Aussage? Am ehesten pfuscht dir aber wirklich dein PC hinein -> wenn es auf einem anderen Rechner wie du schreibst sofort mit 192.168.0.1 funktioniert hat, sollte das auch die eingestellte Router IP sein. "Entladen" einer Firewall nutzt wie du richtig vermutest nicht immer etwas. Solltest du dir einen Router kaufen und nicht nur ausborgen, dann kauf alles - nur keinen Netgear. Mit manchen PC-Konfigurationen wollen diese Schrottkübel einfach nicht. Und von Dlink rate ich dir auch ab. Nimm einen Linksys. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|