WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2007, 07:29   #1
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard Ready for Pushback B 747-200

Hallo,

ich habe mir die Ready for Pushbach B 747-200 angeschafft, erstens, weil ich einen Bekannten habe, der ehemaliger 747-200 Kapitän ist und nun selbst Flugsimulation betreibt und nebenbei noch Simulatorschulungen in Frankfurt im realen B 747-200 Simulator durchführt und
zweitens, weil ich bereits einige Male im echten B 747-200 Simulator "geflogen" bin und somit die hervorragende Qualität der Software beurteilen kann.
Die RFP 747 ist mit das Beste, was es im Flusi gibt, leider wird die Software nicht weiter entwickelt und auch im FXP - Forum liest man wenig darüber.
Ich wäre an einem Informationsaustausch mit anderen RFP - Nutzern intertessiert.
Das Panel ist leider sehr frame - rate - unfreundlich, vor allem das virtuelle Cockpit, dass auch im 2D - Modus im Hintergrund immer aktiv ist. Leider kann ich es nicht abschalten, da es wohl irgendwo in der mdl-Datei eingebaut ist.
Wer kann mit Hinweise geben, wie ich dieses virtuelle Cockpit ganz ausschalten kann.
Durch Löschen der entsprechenden Einträge in der Panel.cfg verschwindet es nämlich nicht vollständig.

Besten Dank

Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 10:23   #2
alexos
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288


Standard

ja, die 747-200 ist schon eine klasse für sich, was die systeme betrifft, wirklich sehr zu empfehlen!

auf deine frage, ob man das vc abschalten kann, gibt es verschiedene möglichkeiten:

1. du findest das modell in ordnung, willst aber das vc loswerden: suche im forum nach: vc löschen. dazu brauchst du einen gratis hexeditor, mit dem du dann eine zeile code aus der mdl-datei löscht.

2. du findest das modell insgesamt nicht so dolle, dann besorg dir die posky 742 und merge das panel mit der posky, wobei allerdings darauf zu achten ist, dass du soviele originaldaten der rfp verwendest als möglich...

schau mal im avsim forum, da steht zu dem thema wirklich einiges!

gratulation zum kauf!

jetzt noch was in eigener sache: ich bin seit ewigkeiten auf der suche nach austauschbitmaps des 742-panels. kannst du, wenn du im sim bist (oder dein freund) ein paar spezifische fotos machen, da das einzige, was an der rfp angegraut ist, die panels sind?

____________________________________
can we make it?yes we can!btb




rendezvous mit der wirklichkeit?
http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg


alexos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 12:24   #3
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Hallo Alexos,

danke für die Antwort, werde mal in den Foren nachschauen.
Ich hatte schon mal die Posky 747-200 mit dem Panel verbunden, hat aber nicht zu meiner Zufriedenheit geklappt.

Solche Austausch - Panelbitmaps suche ich auch. Ich werde am 31.03. wieder im Simulator sein und dann entsprechende Fotos machen können.
Hast Du spezielle Wünsche und Vorstellungen?

Ich möchte gern die Sichten 4, 7, 9, 6, und 3 auf dem Nummernblock der Tastatur haben und werde versuchen, sie vom Pilotensitz so gut wie möglich hinzubekommen. Leider ist in dem Simulator ja kein Tageslicht, geht also nur mit Blitz. Die Sichten 4 und 2 sind im Simulator durch den Einbau der Instructor - Station nicht so wie in der Originalmaschine. Mal sehen, wie es wird.

Gruß

Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 19:14   #4
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Hallo Alexos,

ich habe leider bisher vergeblich die Foren durchsucht nach einem Beitrag über das Einbinden des RFP Panels in ein Posky Modell.
Könntest Du mir etwas behilflich sein.

Danke und Gruß

Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 19:30   #5
alexos
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288


Standard

hallo steff,

wäre wirklich toll, wenn du ein paar bilder speziell vom hauptpanel machen könntest, quasi aus der sicht des piloten.

es gibt ja verschiedene designphilosophien bei den addon-herstellern: ich habe für mich festgestellt, dass die art wie dreamfleet die panels macht, nämlich attitude und hsi in die mitte des monitors zu rücken, eine fantastische lösung ist. bei anderen produkten sind die wichtigsten instrumente immer zuweoit links dargestellt. klarerweise ist es bei einem 4strahligen jet notwendig, dass man alle triebwerke sieht, aber wie gesagt: "blick"realistisch find ichs nicht...

also: wenn möglich nimm dir ein stativ mit, damit du nicht blitzen musst und dann gönn dem photo eine 2 sekunden auslösezeit, dann müsste auch im dunkeln simulator genug licht auf den ccd getroffen sein.

zur perspektive:

zur orientierung: die sicht de piloten wird am ehesten im landing-panel der rfp wiedergegeben.

wenn du dir folgendes photo auf a.net ansiehst, siehst du die verzerrung, die ich vermeiden möchte.

ich glaube, folgende anordnung wäre passend:


-stativ

-kamera auf max.auflösung

-objektiv auf 50mm (d.h. kein zoom, weder wide noch tele)

-kamera auf höhe des pilotenkopfes positionieren

-das gleiche bitte mit der center console (triebwerksnzeigen) und, wenn du kannst (zeit?) auch noch die copiloten seite....

-um freie sicht auf das T zu haben, sollte man den yoke zurückziehen, wenn er dann trotzdem noch im blickfeld ist, auch egal, dann retuschiere ich ihn weg...



also ich hoffe wirklich, dass ich dich jetzt nicht überfalle, aber toll wäre es schon, da ich planen würde, die bitmaps (bearbeitet aber unter deinem copyright) auch allgemein zugänglich zu machen, sofern sich dies mit der policy von ralph vereinbaren liesse...


lasst die queen-mom leben!!!
____________________________________
can we make it?yes we can!btb




rendezvous mit der wirklichkeit?
http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg


alexos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 19:37   #6
alexos
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Steffmann
Hallo Alexos,

ich habe leider bisher vergeblich die Foren durchsucht nach einem Beitrag über das Einbinden des RFP Panels in ein Posky Modell.
Könntest Du mir etwas behilflich sein.

Danke und Gruß

Steffmann

voila!

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...8894&mode=full


und


http://forums.avsim.net/dcboard.php?...=130385&page=2


...ausserdem kannst du ja mal den edetroit(at)gmail(dot)com anschreiben, der ist ein legendärer merger, dass er dir seine posky/rfp aircaft.cfg schickt.


ich hab auch eine rumliegen, willst du sie testen?
____________________________________
can we make it?yes we can!btb




rendezvous mit der wirklichkeit?
http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg


alexos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 22:32   #7
Seppel
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 37
Beiträge: 160


Standard

Hallo Steffmann,

Schön auch mal einen 747-200 Fan zu treffen der mit der RFP 747 fliegt, ich find den flieger auch richtig Klasse und er ist mein absoluter Lieblingsflieger, ich hab schon einige Flugstunden auf der 747 da ich am liebsten Langstrecke fliege
Mit den Austausch Bitmaps find ich auch richtig gut, dass ist ne tolle Idee!
Vor einiger Zeit gabs ja mal eine VIP Edition der RFP 747 V2, ich hab schon überall danach gesucht aber es scheint es nicht mehr zu geben

Hast du Original Cheklisten oder anderes Material der 747-200 oder würdest du an so etwas rankommen???
Wenn ja könntest du sie mir geben, ich sammele nähmlich alle erdenklichen Informationen original Dokumente etc. der 747-200 besonders von den LH 742s
Danlke für deine Antwort!!

Bis dahin!

Grüsse aus Berlin

Sebastian
Seppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 06:15   #8
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Hallo Alexos, hallo Seppel,

die Zeit für die Fotos werde ich wohl haben, ich hoffe es klappt, bin nämlich nicht so ein begnadeter Fotograf.

Ich habe einige Unterlagen aus einem original AOM kopiert, könnte sie zuschicken, allerdings dann nur per Post.
Schickt mir einfach die Anschrift an meine hinterlegte e-mail - Adresse, die Unterlagen gehen Euch dann zu.

Alexos,ich wäre an Deiner aircraft.cfg interessiert.
Gruß

Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 11:38   #9
alexos
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Steffmann
Hallo Alexos, hallo Seppel,

die Zeit für die Fotos werde ich wohl haben, ich hoffe es klappt, bin nämlich nicht so ein begnadeter Fotograf.

Ich habe einige Unterlagen aus einem original AOM kopiert, könnte sie zuschicken, allerdings dann nur per Post.
Schickt mir einfach die Anschrift an meine hinterlegte e-mail - Adresse, die Unterlagen gehen Euch dann zu.

Alexos,ich wäre an Deiner aircraft.cfg interessiert.
Gruß

Steffmann

also solange du dich an die 50mm hältst, sollte eigentlich alles glatt laufen. wie gesagt, empfehlenswert wäre das ausschalten des blitzes, da wir sonst probleme mit etwaigen spiegelungen bekommen könnten, da ja jedes material im cockpit anders reflektiert...

wenn du noch irgendwelche tips brauchst, oder auch noch andere geschätzte mitleser ideen haben: bitte posten!

anbei nun eine wip-aircraft.cfg (also bitte sichere deine originale cfg)
____________________________________
can we make it?yes we can!btb




rendezvous mit der wirklichkeit?
http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg


alexos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 12:11   #10
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Hallo Alexos,

erst einmal vielen Dank für die Hilfe. Ich habe gemäß der Anleitung im Avsim - Forum das Panel mit einem Posky Modell verbunden, muss nun mal sehen, ob es auch fliegt und vor allem, ob der Load Manager funktioniert. Wäre schade, wenn nicht, denn die Gewichte soll man ja nicht über das F-Menü einstellen, sonst gibt es ein CTD.
Und die Gewichtseinstellungen bei der Maschine sind für den Flugfbetrieb extrem wichtig.

Schön ist jetzt, dass das VC weg ist und eigene Panelbitmaps eingebaut werden können.
Ich hoffe, ich habe soviel Zeit, um die Fotos zu schießen, mein Besuch im Simulator findet ja statt wenn eine reguläre Schulung durchgeführt wird.
Aber ich denke, ich kriege es hin.

Nochmal vielen Dank

Gruß

Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag