![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 77
|
Grüße!
Ich habe mir mal vor ca. 7 Jahren einen PC gekauft den ich über die Jahre immer ein wenig an meine Bedürfnisse angepasst habe. Genau genommen ist jetzt nichts mehr so wie es war, außer Gehäuse, Netzteil und Diskettenlaufwerk. Jetzt kommt aber meine Frage. Wie kann ich feststellen ob mein Netzteil ausreichend Strom liefert? Wie äußert es sich eigentlich wenn das Netzteil zu schwach ist? Warum ich das frage ist ganz einfach. Ich habe mir vor kurzem eine PALIT GeForce 7600GT gekauft, welche sich großzügigerweise gleich einmal 2 Stromanschlüsse gönnt. Ist das bei "neuen" Grafikkarten jetzt eigentlich so üblich das die 2 Stromanschlüsse brauchen, oder wieso braucht gerade diese 2?? Aber mal ganz konkret sieht mein PC so aus: Motherboard: ASRock K7VT4A Pro CPU: AMD Athlon XP 2200+ RAM: 768MB DDR (333MHz) Festplatte: 160GB Western Digital Caviar SE Brenner: Plextor PX-716A DVD-Laufwerk: Plextor PX-130A Sound: Creative SoundBlaster Extigy Netzteil: Seasonic 300Watt Tja, ich frage mich ob das genug ist, weil ich eben in der neuen WCM Ausgabe bei den Systemem die da zusammengestellt sind, dieser Arbeits-PC schon ein Netzteil mit 380Watt hat. So, ich hoffe ich habe hier genug Details geschrieben. Würde mich freuen wenn mir jemand mit gutem Rat zur Seite stehen kann ;-) MfG Conrad |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|