WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2000, 12:23   #1
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

habe gestern versucht neben meine ibm 307030 (master) am primary port eine zweite, alte quantum (500mb) anzuschliessen.
beide platten sind hochgefahren, beim bios wurde aber keine mehr erkannt...seit dem geht keine der platten mehr, d.h. sie fahren nicht einmal mehr hoch
ich bilde mir ein dass es beim ersten versuch etwas verbrannt gerochen hat!?!
ist vielleicht mein netzteil zu schwach? (noname midi-tower, nicht atx, 200watt, gigabyte 586hx, pentium 233,matrox millenium, voodoo2,pci-netwerkkarte,sb32 isa,ncr-810 scsi,plextor 40x scsi, plextor 412 brenner scsi, besagte platten + eine maxtor 1,2gb ide(secondary master) + eine maxtor 2gb ide(secondary slave))
habe versucht die ibm an einem anderen rechener anzuschliessen - ebenfalls funkstille...
was kann der fehler gewesen sein bzw. gibt es eine chance die platte wieder zum leben zu erwecken und die daten zu retten (ohne einen teuren recovery-service in anspruch nehmen zu müssen)???

danke,

hara kiri
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 12:35   #2
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Idee

Hast du beim anstecken der 2.Platte darauf geachtet, dass diese als Slave gejumpert war?
Funktioniert die IBM auch nicht mehr alleine?
Stell sicher dass alle Kabel richtig angesteckt sind (Datenkabel eh nicht verkehrt drauf?)
Kontrollier auch das andere Ende vom IDE Kabel (welches am MB steckt).
Probier vielleicht den anderen IDE Port.

Viel Glück Neutron

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 12:35   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

am netzteil wirds nicht liegen. möglicherweise ist ein kurzschluß schuld. stinkt der hd anschluß von der 500er platte?


spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 12:41   #4
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Beitrag

WOW , ich hab' mir jetzt erst so richtig dein system durchgelesen, wie bringst du denn das alles in einem Midi Tower unter???
Mit 4 Festplatten 1Brenner 1CD und 2 GraKa könnte natürich schon auch das Netzteil ein biserl zu schwach sein.

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 13:41   #5
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@neutron:
naja, die 4.festplatte passt eigentlich nicht mehr in das gehäuse...die wollt ich nur mal bei mir checken bevor ich sie in einen anderen rechner einbaue...
aber die anderen punkte habe ich (leider) schon alle erfolglos probiert und es geht weder die alte 500er platte noch die neue ibm alleine...weder am einen noch am anderen port...aber kann das flachbandkabel einfluss darauf haben ob die platte (respektive der motor) startet?

@stunz:
eigentlich riecht der anschluß der alten platte ganz normal...soweit ich das riechen kann
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 18:19   #6
jj6131
Master
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633


Beitrag

also ich hab im profil nix gelesen.
@hara : klar hat das kabel einfluss
wenns hin ist dann geht die platte(n) nicht
teste mal die kabel, bitte und melde dich dann.
LG
JJ
jj6131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 20:04   #7
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

also das kabel kanns eigentlich nicht sein denn erstens laufen jetzt die zwei anderen platten an jeweils einem port und zweitens ging ja besagte ibm auch nicht an einem andern rechner mit dessen kabel (wobei der andere rechner sonst auch problemlos funkt)
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 20:40   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo harakiri!
Soweit ich den bisherigen Postings entnommen habe meinst du unter nicht "gehen" das der Motor der Platte auch nicht startet.

Normalerweise startet ein Plattenmotor(IDE) auch ohne Flachbandkabel. Könnte sein das die Logic der Platten abgeschossen wurde. Hast es "fliegend" hineingehängt und sind die Platten mit dem Print irgendwie zusammengekommen oder auf Masse aufgelegen?

Wenn´s nur der Print ist der kaputt ist so kannst dir selber die Daten retten wenn du vom selben Plattentyp die Logic vertauscht. Kommt dir auf jedem Fall weit billiger als ein recovery Service, wie du es bezeichnet hast. Du meinst ja damit so eine Firma die Daten rettet?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 22:16   #9
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hallo karl!

ja, ganz richtig - wenn die platte angeschlossen ist und man den rechner aufdreht dann spürt man werder vibrationen noch hört man ein geräusch von der ibm (die zwar leise ist, aber sooo leise ja nun auch wieder nicht...)

wenn ich mich recht erinnere dann waren zum zeitpunkt des unglücks zwei platten fix im rechner installiert, aber die zwei anderen plattengehäuse könnten schon aneinander angekommen sein...

(unwissende frage) was meinst du mit print, logic und wie bzw. wo kann ich die austauschen?? (habe generell noch garantie auf die ibm, die andere ist mir ziemlich egal)

vielen dank

hara kiri
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2000, 22:47   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

@harakiri!
Mit Print oder Logic meine ich jenen Teil der Platte der auf der Unterseite ersichtlich ist. Da wo die elektronischen Bauteile der Platte drauf sind.

Eine Platte besteht meistens nur aus zwei Grundbauteilen. Eben die sogenannte Logic und dem HDA(Head-Disk-Assembling). Ein geschickter Bastler kann die beiden Einheiten voneinander trennen und somit Daten die ja auf dem HDA stehen retten.

Immer vorausgesetzt das die Logic kaputt ist und eine baugleiche(möglichst ähnliche Seriennummer) Platte zur Verfügung steht um sich davon die Logic auszuborgen.

Das ganze hat aber nur Sinn um eben Daten zu retten. Kommt halt drauf an wie wertvoll die Daten sind das sich der Kauf einer gleichen Platte auch auszahlt. Oder wennst einen Freund hast der dir so eine Platte leiht. Einen Versuch ist das aber auf jedem Fall wert da gewerbliche Datenretter, wie ich schon im Forum gelesen habe, nicht gerade billig sind.

Habe sowas spasshalber auf alten Platten geübt. Logisch fängt man bei der kaputten an zu zerlegen um zu sehen wie das zusammengeschraubt und gesteckt ist. Da hast dann schon Übung beim zerlegen der guten Platte.


------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag