WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2001, 21:00   #1
Jugeen
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815


Frage

Hi

Der Beitrag (Hilferuf) ist etwas lang geworden.

Ja und zwar habe ich da ein Problem mit den IRQ Ressourcen, und zwar hab ich mir einen neuen Prozessor von AMD 1,2 GHz zugelegt incl. neues Mainboard. So, nun WIN ME ist neu installiert, Grafik und alles andere ist ebenfalls installiert aber der Sound. Nun wenn ich mir den Sound installiere geht er (ich höre Ton, sehr nützlich beim FS 2000) aber wenn ich mir die ganzen Programme von Creative installiere wie Wave Studio und des gleichen bekomme ich dann in der Systemsteuerung, System, Geräte Manager, einen Fehler angezeigt das meine Soundkarte nicht genügend IRQ bzw. DMA Ressourcen zur Verfügung hat und ich solle doch so nett sein und irgendein Gerät deaktivieren. Gut, habe ich versucht – Grafik kann ich nicht deaktivieren (sonst sehe ich nichts), gut bleiben noch die vier USB Anschlüsse – können leider nicht deaktivier werden weil das und das, nicht genügend Ressourcen freigegeben.

Ich bitte wirklich um Hilfe da ich das Problem zum aller ersten Mal habe, zuvor hatte ich einen PII 233 MHz, von 1997. Nun einen AMD 1,2 GHz.

Ich bin verzweifelt.


Danke sehr im voraus.

Tschau
Jugeen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2001, 21:22   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard

die usb schnittstelle wär schad wenn du deaktivierst...

Ich weiss nicht was ist denn alles drinnen im Pc, hast du so viel installiert?

Ich meine wenn du eine schnittstelle wie z.b seriell, parallel, oder maus oder keyboard deaktivierst vielleicht, denn vielleicht hast du ja drucker und oder maus über usb.....

Aber vielleicht ists auch ein problem mit interrupt shareing der pci slots.

Vielleicht braucht die soundkarte einen unshared slot.

Die pci slots sind manchmal geshared zb. AGP + slot 1, ein controller mit slot 2, sowie slots4+5 mit sich selbst, was manchmal slot 3 zum besten slot für solche karten macht.

Also du könntest ja einmal zur probe mal die karte in den slots herumstecken und schauen ob sich was bessert, wenn noch nicht alle irq´s belegt sind, ansonsten deaktivierst du eine unbelegte schnittstelle, z.b parallel...
bin aber kein hardware guru, poste das auch mal im schwester forum :
http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?s=&forumid=1

Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2001, 21:23   #3
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin !

Hast Du vielleicht die Creative SB16-Emulation installiert ? Kannst Du eigentlich deinstallieren, wenn Du keine DOS-Programme benutzt, die Sound-Unterstützung benötigen. Sonst verstehe ich nicht, warum Du bei der Installation von Wave-Studio und der anderen Software auf einmal ein IRQ-Konflikt bekommst. IRQ ist eine Hardware-Adressierung, mit der die Karten (Geräte), in Deinem Motherboard angesprochen werden (unter anderem).

Vielleicht postest Du mal, was genau für ein Board und was für Karten Du in Deinm Computer hast.

Viel Glück

KaffDaddy
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2001, 12:53   #4
Jugeen
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815


Standard

Hi

Ja ich habe da folgendes:

Creative Soundblaster Live 1024

Creative TNT 2 Vanta 32MB

DVD-ROM

Seagate Fstplatte 20,4 GB, 8,2ms

Wenn ich nur die wichtigsten Treiben für den Sound installiere, dann geht es ja. Aber sobald ich z.B. Environmental Audio installiere oder die dazu gehörigen Programme wie Recorder und so was . . .

Dann bekomme ich ein Problem, eins noch während der installation werden Treiber aktuallsiert (Soundistallation), und da bekomme ich zwei Meldungen auf Englisch mit: YES - YES ALL - NO - NO ALL.

Ich mache immer YES ALL. Und es ging auch, aber seitdem ich das neue Mainboard ASUS 133 habe tritt das Problem auf.

Naja . . .

Tschau
Jugeen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2001, 13:22   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Wie KaffDad schon erwähnt hat, es liegt höchstwahrscheinlich an der Soundblaster-16 Emulation. Die gibt es aus Kompatibilitätsgründen zu DOS-Programmen bei den meisten Soundkarten. Dabei werden aber relativ viele Interrupts belegt.

Bei reinen Windows-Programmen ist die absolut nicht mehr notwendig (und zeitgemäß).

Deaktivieren kann man sie über Systemsteuerung:System. Dort sollte es einen eigenen Eintrag für dieses (virtuelle) Gerät geben. Wahrscheinlich ist beim Haupteintrag der Soundkarte ein kleines Häkchen bei "legacy emulation" oder so ähnlich. Wenn Du das ausschaltest dann sollte das virtuelle Gerät verschwinden. Spätestens nach einem Neustart sollten dann keine IRQ-Konflikte mehr auftreten.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2001, 14:24   #6
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Wollte ich auch gerade vorschlagen. Man, da kommt man mal ne Stunde später aus der Uni...

Bei mir ist das Ding jedenfalls deaktiviert und macht keine Mucken mehr, hatte aber Deine Probleme auch nicht. Habe es einfach aus Vorsicht gemacht, wie man sieht, zurecht.

Viel Spaß noch

KaffDaddy
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 10:45   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Lächeln

@KaffDad: Beim nächsten Tip lass ich Dir wieder den Vortritt.

Ich wollte noch dazusagen, dass ich bei meiner Soundkarte (eine ganz billige Soundblaster 128 PCI um damals ATS 319,-) auch den Joystick-Port deaktiviert habe. Mein Joystick und das Lenkrad/Pedale sind jetzt über USB angeschlossen.

Bringt wahrscheinlich in Bezug auf Frameraten nix (oder ganz wenig) aber es ist ein weiteres Trumm das man ganz einfach über die Systemsteuerung abschalten kann wenn man es nicht braucht. Soviel ich weiß werden dabei aber keine Interrupts frei sondern der Joystick wird normalerweise von der CPU über Polling abgefragt (polling = periodisches Nachfragen), kostet also ein bissel Rechenzeit.

@Jugeen: Mich würde nur noch interessieren, ob unsere Tips etwas gebracht haben. Du schreibst ja auch, dass es zwar mit den einfachen Soundtreibern funktioniert aber bei der Installation der Zusatzfeatures/-programme Probleme auftreten.

Gibt es bei Dir sonst noch irgendwelche Konflikte in der Systemsteuerung?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 10:59   #8
Jugeen
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815


Standard Werde es ausrobieren !

Ich sitze gerade in der Schule. Ich wartete ein wenig ab was für Tips ich bekomme. Wenn ich heute nach Hause komme werde ich es gleich sofort ausprobiere.

Ich habe außerdem einen normalen Joystick Anschluss. Leider kein USB. Aber ich habe schon vier USB Schnittstellen deaktiviert. (Versucht). Doch ich bekam immer die Meldung konnte nicht deaktiviert werden. Ich habe sogar versucht den Drucker zu deaktivieren, ebenfalls erfolglos.

Also ich probiers mal aus und dann heute noch rein ob es ging oder nicht. Wenn ich das noch nicht erwähnt habe. Wenn die Software intalliere. Bekomme ich keine Multimedia Audio Device - sprich kein Joystick Anschluss.

Es ist zum verzweifeln.

Also . . .

Tschau
Jugeen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 11:41   #9
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Wenn Du wirklich keinen USB-brauchst (ich bräuchte mal mehr 2 sind schon belegt ), dann kannst Du die USB-Unterstützung im BIOS ausstellen. Da Du gesagt hast, daß Du vier USB-Ports hast, solltest Du wenigstens, die auf der Schnittstelle direkt auf dem Motherboard deaktivieren.

Aber poste wirklich nochmal (wenn nichts klappen sollte), wie alfora (@alfora: schaun mer mal, mit dem nächsten Tip )schon sagte, ob Du noch weitere Geräteprobleme in der Systemsteuerung angezeigt bekommst.

CU und viel Glück

KaffDaddy
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 11:44   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard vorgeschlagene Reihenfolge

Ich schlag jetzt einmal folgende Reihenfolge für Deine Versuche vor (erbitte Updates falls ich was vergessen hab):
  • alle Soundkartentreiber und Joysticktreiber deinstallieren
  • dann folgt sicher ein Neustart, dabei den Joystick abstecken
  • nach dem Neustart wird ev. die Soundkarte als neues Gerät erkannt. Keinen Treiber dafür installieren sondern einfach weitermachen.
  • in der Systemsteuerung sollten jetzt keine Konflikte sichtbar sein, nur ein Gerät sollte als "unbekannt" markiert worden sein. Auch die Interrupts sollten vernünftig vergeben worden sein (Doppelklick auf den allerersten Eintrag in der Systemsteuerung).
  • jetzt die Soundkartentreiber installieren (nur die Treiber, keine Zusatzsoftware)
  • nach den obligatorischen Neustarts wieder die Systemsteuerung kontrollieren. Auch jetzt sollte es eigentlich keine Konflikte geben. (Wenn doch, dann hast Du ein wirklich gröberes Problem -> siehe weiter unten)
  • bei der Soundkarte die "legacy emulation" ausschalten. Der Knopf dafür sollte sich in der Systemsteuerung bei der Soundkarte befinden.
  • bei den Interrupts sollten sich jetzt auf jeden Fall ein paar freie Einträge finden lassen (ev. erst nach Neustart)
  • Joysticktreiber installieren (ev. wieder Konflikte in Systemsteuerung überprüfen)
  • Joystick ausprobieren (nicht zu lange herumfliegen )
  • Zusatzprogramme der Soundkarte installieren

Bei "gröberen Problemen": Jetzt kannst Du es wirklich nur noch mit Umstecken der Karten probieren.

Die Festplatte sollte auf jeden Fall dort bleiben, wo sie ist.

Die Graphikkarte sollte entweder im AGP stecken oder, bei einer PCI-Karte, im ersten Slot (neben dem AGP, in der Nähe der CPU).

Die Soundkarte kannst Du auf einen ander Slot stecken. Das DVD-ROM könntest Du für weitere Versuche deinstallieren und einfach vom Strom trennen. Vielleicht braucht das auch zusätzliche Interrupts (keine Ahnung). Im Rechner sollten also nur noch Graphikkarte und Soundkarte stecken. Solltest Du nur ein DVD-ROM und kein CD-ROM mehr haben dann könntest Du auch die komplette Windows-CD vorher auf die Festplatte kopieren, um von dort zu installieren. Dann probier den obigen Vorgang nocheinmal und erst danach das DVD-ROM.

Du hast auf jeden Fall mein tiefstes Mitgefühl. Das wird eine ziemliche Installationsorgie...
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag