WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2006, 17:05   #1
fliaga
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82


Frage Wegstreckenberechnung aus GPS-Koordinaten

Hallo,

gleich noch ne Frage:
Weiß jemand nach welcher Formel man die Entfernung zwischen zwei Flugplätzen aus den GPS-Koordinaten selbst berechnen kann?

Also im Prinzip will ich das gleiche können wie der Standardflugplaner, nur möchte ich selber rechnen (nein, nicht Kopfrechnen ;-), sondern kleines Programm schreiben)

Liebe Grüße
Stephan
fliaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 17:39   #2
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Frage

wie willst du ein Programm schreiben, wenn du nicht mal die Formel kennst ?????

Tipp: lerne die Kugel-Geometrie!

Lerne den Unterschied zwischen LOXODROME und ORTHODROME !



Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 19:47   #3
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mittelwert aus der breite nehmen, das als cosinus, mal 60, mal längenunterschied in grad = distanz in NM
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 19:56   #4
flyfan
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731


Standard

Klingt interessant: Kann man da bitte ein Beispiel dazu bekommen?
____________________________________
**** Thomas****
...Welcome air -Fanat!
...Airliners.net: 138 Pics <- Link
...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail
...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht
...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1)
Bei den Preisen sagt keiner AUA.
INN-VIE ab 29€ -
SkyEurope

flyfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:34   #5
Noerf
Master
 
Registriert seit: 23.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 529


Noerf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO
mittelwert aus der breite nehmen, das als cosinus, mal 60, mal längenunterschied in grad = distanz in NM
Das funktioniert aber auch nur wenn die Entfernung nicht zu groß ist und man auch einen Längenunterschied zurücklegt. Wenn ich entlang des Nullmeridians vom Äquator zum Pol fliege kommt bei dieser Näherung Null raus.
Und da er ein Programm schreiben möchte kann er ja auch die genaue Formel einsetzen und sich vorher ein wenig mit sphärischer Trigonometrie vertraut machen. Sollte man sowieso wenn man Großkreisdistanzen berechnen möchte.

@Stephan:
Guck mal bei wikipedia unter sphärischer Trigonometrie oder such mit Google nach einer Erklärung, ansonsten weiter Fragen stellen.

Gruß
Thies
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss.

Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor.
Noerf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:45   #6
Noerf
Master
 
Registriert seit: 23.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 529


Noerf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach, da ich den Kram sowieso grad hier hab:

cos d = sin Phi(A) * sin Phi(B) + cos Phi(A) * cos Phi(B) * cos(Längenunterschied)

Phi(A) = Breite Ort A
Phi(B) = Breite Ort B

Nordbreite: positiv
Südbreite: negativ
Ostlänge: postitiv
Westlänge: negativ

Das d wird dann ein Winkel in Grad, nun noch mit 60 multiplizieren(1NM auf dem Großkreis = 1 Grad = 60 Minuten) und schon hast Du die Distanz in NM.

Vorher dran denken alles in Dezimalgrad umzurechnen.
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss.

Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor.
Noerf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:47   #7
fliaga
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82


Danke Euch!
Leider ist mir damit nur zum Teil geholfen. Den trigonometrischen Ansatz habe ich bereits vor Jahren mal in einem Programm verarbeitet. Die Kugelgeometrie bietet aber nur eine Näherung, keinesfalls aber ein richtiges Ergebnis. Das liegt auch daran, dass die Erde eben doch keine Kugel ist, sondern an den Polen abgeflacht. Das heißt, die Entfernung Erdmittelpunkt-Äquator ist etwa 40km größer als die Entfernung Erdmittelpunkt-Pol. Dadurch ergeben sich trigonometrisch auch andere (leicht falsche) Kurse.

Von meinem Dank nehme ich Schlaumeier Nadie ausdrücklich aus ... ;-)

Liebe Grüße
Stephan
fliaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:48   #8
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

In Ed Williams' Aviation Formulary findest du alle Formeln, die du dir zur Navigation nur wünschen kannst.

Auf zwei Dinge musst du aber achten:
a) Manche Programmiersprachen erwarten die Eingaben für sin(), cos(), etc. in Radians und nicht in Grad. Meist gibt es eine Funktion DegToRad() oder so ähnlich.

b) Bei Ed Williams' Formeln wird davon ausgegangen, dass die Längengrade westlich von Greenwich positiv und die östlich davon negativ sind. Im Flugsimulator ist das genau anders rum. Du musst also Längengrade grundsätzlich mit -1 multiplizieren, bevor du sie durch Ed's Formeln jagst.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:50   #9
fliaga
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82


Reden

Jo, super, der letzte Tip war äußerst hilfreich.
Jetzt bin ich wirklich glücklich !!!

Stephan
fliaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 08:31   #10
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Noerf
Das funktioniert aber auch nur wenn die Entfernung nicht zu groß ist und man auch einen Längenunterschied zurücklegt.


Entfernung spielt keine Rolle.

Zitat:
Wenn ich entlang des Nullmeridians vom Äquator zum Pol fliege kommt bei dieser Näherung Null raus
Es kommt auch NULL raus wenn wenn du Meridian 175,53536464 genau entlangfliegst. Aber da ist Breitenunterschied x60 ebenfalls die Distanz. Das sollte man aber schon als Grundwissen annehmen wenn man sich über andere Sachen nen Kopf macht. Wer da die Formel von oben nimmt ist auch nicht mehr zur helfen
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag