WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Wegstreckenberechnung aus GPS-Koordinaten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199036)

fliaga 10.09.2006 17:05

Wegstreckenberechnung aus GPS-Koordinaten
 
Hallo,

gleich noch ne Frage:
Weiß jemand nach welcher Formel man die Entfernung zwischen zwei Flugplätzen aus den GPS-Koordinaten selbst berechnen kann?

Also im Prinzip will ich das gleiche können wie der Standardflugplaner, nur möchte ich selber rechnen (nein, nicht Kopfrechnen ;-), sondern kleines Programm schreiben)

Liebe Grüße
Stephan

nadie 10.09.2006 17:39

wie willst du ein Programm schreiben, wenn du nicht mal die Formel kennst ?????

Tipp: lerne die Kugel-Geometrie!

Lerne den Unterschied zwischen LOXODROME und ORTHODROME !

:laola:

Ned

Frank_IVAO 10.09.2006 19:47

mittelwert aus der breite nehmen, das als cosinus, mal 60, mal längenunterschied in grad = distanz in NM

flyfan 10.09.2006 19:56

Klingt interessant: Kann man da bitte ein Beispiel dazu bekommen? :-)

Noerf 10.09.2006 21:34

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
mittelwert aus der breite nehmen, das als cosinus, mal 60, mal längenunterschied in grad = distanz in NM
Das funktioniert aber auch nur wenn die Entfernung nicht zu groß ist und man auch einen Längenunterschied zurücklegt. Wenn ich entlang des Nullmeridians vom Äquator zum Pol fliege kommt bei dieser Näherung Null raus.
Und da er ein Programm schreiben möchte kann er ja auch die genaue Formel einsetzen und sich vorher ein wenig mit sphärischer Trigonometrie vertraut machen. Sollte man sowieso wenn man Großkreisdistanzen berechnen möchte.

@Stephan:
Guck mal bei wikipedia unter sphärischer Trigonometrie oder such mit Google nach einer Erklärung, ansonsten weiter Fragen stellen.

Gruß
Thies

Noerf 10.09.2006 21:45

Ach, da ich den Kram sowieso grad hier hab:

cos d = sin Phi(A) * sin Phi(B) + cos Phi(A) * cos Phi(B) * cos(Längenunterschied)

Phi(A) = Breite Ort A
Phi(B) = Breite Ort B

Nordbreite: positiv
Südbreite: negativ
Ostlänge: postitiv
Westlänge: negativ

Das d wird dann ein Winkel in Grad, nun noch mit 60 multiplizieren(1NM auf dem Großkreis = 1 Grad = 60 Minuten) und schon hast Du die Distanz in NM.

Vorher dran denken alles in Dezimalgrad umzurechnen.

fliaga 10.09.2006 21:47

Danke Euch!
Leider ist mir damit nur zum Teil geholfen. Den trigonometrischen Ansatz habe ich bereits vor Jahren mal in einem Programm verarbeitet. Die Kugelgeometrie bietet aber nur eine Näherung, keinesfalls aber ein richtiges Ergebnis. Das liegt auch daran, dass die Erde eben doch keine Kugel ist, sondern an den Polen abgeflacht. Das heißt, die Entfernung Erdmittelpunkt-Äquator ist etwa 40km größer als die Entfernung Erdmittelpunkt-Pol. Dadurch ergeben sich trigonometrisch auch andere (leicht falsche) Kurse.

Von meinem Dank nehme ich Schlaumeier Nadie ausdrücklich aus ... ;-)

Liebe Grüße
Stephan

HansHartmann 10.09.2006 21:48

In Ed Williams' Aviation Formulary findest du alle Formeln, die du dir zur Navigation nur wünschen kannst.

Auf zwei Dinge musst du aber achten:
a) Manche Programmiersprachen erwarten die Eingaben für sin(), cos(), etc. in Radians und nicht in Grad. Meist gibt es eine Funktion DegToRad() oder so ähnlich.

b) Bei Ed Williams' Formeln wird davon ausgegangen, dass die Längengrade westlich von Greenwich positiv und die östlich davon negativ sind. Im Flugsimulator ist das genau anders rum. Du musst also Längengrade grundsätzlich mit -1 multiplizieren, bevor du sie durch Ed's Formeln jagst.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

fliaga 10.09.2006 21:50

Jo, super, der letzte Tip war äußerst hilfreich.
Jetzt bin ich wirklich glücklich !!!

Stephan

Frank_IVAO 11.09.2006 08:31

Zitat:

Original geschrieben von Noerf
Das funktioniert aber auch nur wenn die Entfernung nicht zu groß ist und man auch einen Längenunterschied zurücklegt.


Entfernung spielt keine Rolle.

Zitat:

Wenn ich entlang des Nullmeridians vom Äquator zum Pol fliege kommt bei dieser Näherung Null raus
Es kommt auch NULL raus wenn wenn du Meridian 175,53536464 genau entlangfliegst. Aber da ist Breitenunterschied x60 ebenfalls die Distanz. Das sollte man aber schon als Grundwissen annehmen wenn man sich über andere Sachen nen Kopf macht. Wer da die Formel von oben nimmt ist auch nicht mehr zur helfen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag