![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.08.2006
Alter: 37
Beiträge: 114
|
![]() Hallo zusammen,
Ich würd gern amal wissen was ihr speziell für den flusi besser findet, Intel oder AMD und warum. Da ich noch einen älteren P4 hab und naja das nich grad was besonderes ist möcht ich mir einen neuen Prozessor und ein neues mainboard zulegen (Motherboard + CPU sollten so maximal in einer preisklasse von 250 - 300 € liegen), jetzt bin ich mir aber nicht wirklich sicher was für den FLUSI geeigneter ist. wäre über ein paar tipps sehr dankbar! LG aus LOWW |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() In der Preisklasse ist gar nichts empfehlenswert wenn du dich wenn du dich tatsaechlich merkbar verbessern moechtest und nicht demnaechst wieder aufruesten musst was im Endeffekt viel teurer wird.
Sehr schnell und noch nicht uebermaessig teuer ist zur Zeit ein E6600, die zur Zeit wohl vernuenftigste Loesung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Schau dir das mal an:
http://hardware.thgweb.de/2006/06/04...te-benchmarks/ Mit den neuen Intel Conroe gibt es das passende in der Preisklasse.
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.08.2006
Alter: 37
Beiträge: 114
|
![]() und wie schauts mit den intel D prozessoren aus?
oder nur mehr core 2 duo?? LG aus LOWW |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.2006
Beiträge: 249
|
![]() Soviel ich weiss, sind die D-Prozessoren Stromfresser.
Kann das jemand bestätigen? Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() ja das sind sie, weil sie Pentiums mit Netburstarchitektur sind.
mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
ASUS AM2 M2NPV-VM,microATX NForce 90-MIB065-G und Athlon / Sempron - auch in Low Power - 35W (sind aber ziemlich teuer). Die obige Platine ist die günstigste für mich - weil ich keine Grafikleistung benötige und VGA/DVI bereits am Board ist. Du solltest dir ein bisserl ein teureres Board kaufen - und eine eigene Grafikkarte dazu. Die Athlon für AM2 sind ja relativ günstig jetzt.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
CPU: AMD Athlon64 X2 4200+ Socket AM2 ca. 185 EUR Mainboard: MSI K9N Platinum ca.100 EUR. Der Prozessor ist natürlich nicht ganz so schnell wie ein Intel Core 2 Duo E6600, dafür aber auch etwa 100 EUR günstiger zu bekommen. Mich irritiert die Fragestellung aber doch noch ein wenig: Du willst neuen Prozessor und neues Mainboard. Aber du wirst kaum um eine neue Grafikkarte drumherumkommen (AGP-Slots sind mittlerweile rar geworden), außerdem benötigst du eventuell noch neuen Arbeitsspeicher. Hast du das mit beachtet? Für den Flusi solltest du keinesfalls auf Onboard-Grafik zurückgreifen.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.08.2006
Alter: 37
Beiträge: 114
|
![]() @ Stef_EDDH: Naja es gibt schon ein paar mainboards mit pci-e und agp slots. Und dass ich nicht onboard-grafik verwenden soll ist schon klar. hörts sich nict schlecht an, zurzeit hab ich noch einen p4 socket 478 mit 2,6 ghz.
![]() LG aus LOWW |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|