![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
Hallo liebe Designer,
da ich leider noch ein Anfänger im Designen bin, seht es mir bitte nach, wenn ich ein oder zwei ziemlich ungeschickte Fragen stelle. Ist es sehr schwer einen Fanghaken/Tailhook an ein bestehendes Flugzeug "anzubauen"? Ich würde nämlich gerne einen Fanghaken an einen LAGO-Tornado "anbauen". hat das schon einmal jemand gemacht? Danke schonmal an Euch
____________________________________
Grüße aus dem Norden Thomy ______________________ \"Faster, faster, lower.... come on, you can get lower than that\" www.Ubootwolf.de, mein Home- und Cockpit (ich weiß, ich muß das aktualisieren....) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386
|
Eigentlich
ist es nicht schwer, es gibt nur ein Hinderniss und zwar das Modell. Diesen Fanghaken mußt du im Modell schon definieren. Wenn du die .mdl-Datei in Gmax bearbeiten kannst, hast du das größte Hinderniss schon überwunden. Aber da sehe ich Schwierigkeiten auftauchen. Nix gegen den Tornado, aber Fanghaken!?! Nun gut, warum nicht, es soll ja auch Trabbis mit Porsche-Motor geben. Oder war es andersherum?
____________________________________
MfG Sandra |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() |
Hallo Sandra,
danke für die Infos. Nur mal so zu Deiner Info, der Panavia Tornado hat in real auch einen Fanghaken. Dieser ist zwar nur für Notzwecke nicht für trägergestütze Landungen, zudem belastet er die Zelle wesentlich extremer als z.B. bei einer F/A 18 Superhornet, aaaaaaber er ist tatsächlich vorhanden! Nun ja, ich habe keinerlei Ahnung im Designen. Also lasse ich das lieber glaube ich....... Trotzdem danke
____________________________________
Grüße aus dem Norden Thomy ______________________ \"Faster, faster, lower.... come on, you can get lower than that\" www.Ubootwolf.de, mein Home- und Cockpit (ich weiß, ich muß das aktualisieren....) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() |
Oh, hallo Sandra, also auf Deinem Foto kann ich den Arrester Hook sehr schön sehen!
Für Dich noch ein Foto eines Panavia Tornado F3 der RAF beim Anflug auf EGOV Runway 14 mit fully extended arresting hook bei einer Emergency-Landing mit schweren Hydraulik-Problemen. Auf eigentlich jeden militärischem Flugplatz gibt es die arresting cables für Notfälle. Und weiter sind eigentlich an jedem militärischen Flugzeug arrsting hooks für emergencys dran. Hier muß amn aber ganz klar unterscheiden. Arresting Hook ist nicht gleich arresting hook. Der Hook am Tornado ist z.B. ganz anders als der an einer F/A 18/C Hornet. Die Zelle eines Panavia Tornado P200 ist z.B. auf gar keinen Fall auf trägergestütze Landungen ausgerichtet. Die Zelle eines Luftfahrzeuges muß ganz speziell für CATOBAR (Catapult Assisted Take Off But Arrested Recovery) bzw. STOBAR (Short Take-Off, But Arrested Recvovery) ausgebildet sein. Ansonsten würde die TowBar bei einem Start mit Dampfkatapult das Fahrzeug zerreissen (CTOL). Das nur mal nur so am Rande..... Vielleicht findest Du am nächsten Wochenende ja einen Tornado zum drunterlegen und anschauen Panavia Tornado mit arresting hook
____________________________________
Grüße aus dem Norden Thomy ______________________ \"Faster, faster, lower.... come on, you can get lower than that\" www.Ubootwolf.de, mein Home- und Cockpit (ich weiß, ich muß das aktualisieren....) |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386
|
Danke Thomy,
aber mit dem Ding kannste ja nicht mal einen Trabbi zum Stoppen bringen, so dünn das ist. Aber da frage ich mich warum die Model-Gurus das nicht einbauten. Die 5 Stunden zum Einbau hätten Tornado-Fans ja auch noch gewartet. Da würde ich ja dann mal Vorschlagen: Mailt alle an den Software-Ersteller und bittet um Nachbesserung. Sollte doch eigentlich funktionieren. Oder?
____________________________________
MfG Sandra |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() |
Hi Sandra,
tja da hast Du natürlich völlig Recht. Dat Dingens ist wirklich nicht sonderlich kräftig. Zumal nach so einer Landung wahrscheinlich die Zelle auch etwas abbekommen hat. *aua* Die Fanghaken an nicht trägergestützten Luftfahrzeugen werden in unser Flusiwelt wohl niemals implementiert werden denke ich. Das liegt wohl daran, daß die Arrestor Cabels auf militärischen Flughäfen (dessen Anzahl allein ja schon recht dünn ist) ebenfalls nicht mit designt werden, da diese ja nur für absolute Emergencys sind. Schade eigentlich... Weiter denke ich, daß ich mit meinem Wunsch wohl so ziemlich allein dastehe! Daher werden mails an die Programmierer/Designer wohl eher wenig nützen. Und zum selber nacharbeiten fehlt mir leider das nötige Wissen. Trotzdem vielen Dank Sandra!
____________________________________
Grüße aus dem Norden Thomy ______________________ \"Faster, faster, lower.... come on, you can get lower than that\" www.Ubootwolf.de, mein Home- und Cockpit (ich weiß, ich muß das aktualisieren....) |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386
|
Also in Sion in der Schweiz sind Arrestors auf der Runway und Fangnetze, leider sind sie nicht aktiv - ja und in Locarno oder Lugano sind auch welche.
Das Problem ist nicht das implementieren der Arrestor-Cables, es ist eher so, das es zu wenig Plätze gibt wo sie real vorhanden sind. Abacus-Carrier Ops 3 hat ein Übungsplatz an Land, da kann man das Üben mit dem Fanghacken. Geht ganz gut.
____________________________________
MfG Sandra |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() |
@jbdmig (wie heißt Du? Du hast noch keine Signatur angelegt....)
Find ich ja klasse! Wie machst Du das denn nachträglich? Meinst Du das geht auch bei der Panavia Tornado von Lago/JustFlight (ist doch Payware....)? @Sandra So ganz kann ich Dir nicht zustimmen, denn auf allen militärisch genutzten Flughäfen gibt es ArrestingCabels, wirklich auf allen. Nur sind diese mil. Flughäfen recht wenig umgesetzt und zumeist Freeware. Zwar fast immer sehr schön gemacht, aber leider ohne recovery Systems. Ja Carrier Ops sind gut, die habe ich auch. Dann werde ich mich wohl oder übel auf die mil., landgestützten Flughäfen konzentrieren müssen. Die kann man ja uch ganz nett auf- und umbauen oder verschönern.
____________________________________
Grüße aus dem Norden Thomy ______________________ \"Faster, faster, lower.... come on, you can get lower than that\" www.Ubootwolf.de, mein Home- und Cockpit (ich weiß, ich muß das aktualisieren....) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|