WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2006, 23:04   #1
honalek
Newbie
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 10


Standard automatische schubkontrolle level d 767

hi profis !
erstmal vorweg ich bin ziemlicher anfänger und wahrscheinlich werden sich manche unter euch über meine frage wundern.
ich habe ein problem mit der automatischen schubkontrolle der level d boeing 767. wenn ich beispielsweise im mcp den schub auf irgendeinen wert setze (z.b 250) schaltet sich die automatische schubkontrolle bei erreichen der geschwindigkeit automatisch auf leerlauf und bleibt auch dort !! d.h. die geschwindigkeit verlangsamt sich (z.b. im steigflug rapide) abhilfe schafft nur den autopiloten abzuschalten und manuell den schub zu kontrollieren. ich fliege mit aktivierten fmc. wahrscheinlich drück ich irgendeinen falschen knopf oder so, keine ahnung... bitte um hilfe, lg honalek
honalek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 11:05   #2
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi "Honalek",

zuallererst: Du setzt am MCP nicht den Schub auf einen bestimmten Wert, sondern befehligst eine bestimmte Geschwindigkeit.
Sonst ist zu sagen, dass die Ausgangssituation wichtig für eine Beurteilung deines Problems ist, d.h. zB welche Modi du genau verwendest. Normalerweise sollte es folgendermaßen funktionieren:

-Aktivieren des ATHR-Schalters am MCP um somit die automatische
Schubkontrolle in Bereitschaft zu versetzen
-Eindrehen einer neuen Höhe am MCP (zB. FL200->20000ft)
-Drücken des Knopfes "FLCH" am MCP
-Eindrehen der gewünschten Geschwindigkeit am MCP
->je nach Ausgangssituation sollte sich das Flugzeug nun wie folgt
verhalten:
-wenn es sich unter der gewählten Höhe befindet, begibt es sich in
einen Steigflug im "FLCH"-Modus, gibt maximalen Schub je nach
Vorgaben des "Thrust Rating Panels" (um die Triebwerke nicht zu
überlasten) und versucht durch angleichen des Steigwinkels (pitch)
die angegebene Geschwindigkeit zu erreichen bzw. beizubehalten,
bedeutet, dass es die Nase runternimmt um Fahrt aufzubauen und
hochnimmt, wenn es zu schnell wird

-wenn es auf die angegebene Höhe sinken muss, nimmt es den Schub auf
Leerlauf, beginnt den Sinkflug und versucht abermals, die
vorgegebene Geschwindigkeit durch Anpassen des Pitch' beizubehalten

-bei Verwendung des FMC' ist normalerweise der Modus "VNAV" zu
verwenden, womit der FMC das vertikale Profil selbst steuert
wobei der Pilot nur noch die Höhenfreigaben am MCP eindrehen muss
und der FMC selbstständig die Geschwindigkeit, nach den vorherigen
Eingaben des Piloten, regelt (zu erkennen am leeren Speed-Fenster
am MCP)
->hierbei sind jedoch korrekte Eingaben im FMC notwendig, deshalb
wären genauere Angaben deinerseits nötig

Bei alledem muss natürlich der Autopilot aktiviert sein, damit das Flugzeug dem Profil auch folgt, sonst kann dies der Pilot mit Hilfe des Flight Directors selber tun.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 13:23   #3
Hagi
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 118


Standard

wie regelst Du den Schub, wenn du nicht mit A/T fliegst ?

stell mal Deinen Schubhebel / Throttle am Joystick
(oder wo du Ihn hast - bitte Profil ausfüllen )
auf volle Leistung,
nachdem du A/T betätigt hast

Ich meine irgendwo im Manual gelesen zu haben, das
der manuelle Schubhebel den A/T "überschreibt"
(overwrite), das heisst, wenn der Hebel nicht auf
voll steht, funktioniert A/T nicht richtig.
Ist bei mir jedenfalls so
____________________________________
Guten Flug wünscht
Hagi
Hagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 13:52   #4
honalek
Newbie
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 10


Standard

herzlichen dank für eure hilfe !

dürfte tatsächlich am schubregler gelegen haben, habs heute neu probiert (den schubregler auf voller leistung belassen) und siehe da es funzt !


LG HONALEK
honalek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 20:15   #5
Hagi
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 118


Daumen hoch Gratuliere

Viel Spass weiterhin !

Und füll Dein Profil aus !
____________________________________
Guten Flug wünscht
Hagi
Hagi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag