WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2006, 18:51   #1
BennyEDDT
Senior Member
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 142


BennyEDDT eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Letze Fragen und Einkauf!

Hey Leute,

Einige kennen eventuell mein Projekt mit meinem modifizierten Airbus Pedestal. Nun habe ich noch letzte Fragen zu einigen kleinen Problemen und zum Einkauf einzelner Teile.

Ich habe mittlerweile bei P****in Kippschalter bestellelt.
10 On-Off und 5 On-Off-On.
Diese werden diese Woche eintreffen.
Nun möchte ich bei C**** einige Sachen bestellen da dort Versandkostenfrei geliefert wird bis morgen Abend!

700145-7J Drucktaster mit LED
Diese sollen auf jeden Fall dabei sein und nun wollte ich fragen welche Schalter/Taster ich beim RCP (Airbus) für die Ziffern und modekeys verwenden sollte?
1)Einfache runde Drucktaster. Nun gibt es aber die Möglichkeit Schließer und Öffner. Worin liegt der Unterschied? Was brauche ich?

2)Thema: Drehschalter. Was besagt die Zahl 1x12 oder 2x6 ? Was für einen Drehschalter bräuchte ich bei dem Mode-Selector beim Engine Start panel?

3) Wo kann man ausrechnen, dass ein Zahnrad eine Umsetzung von 1:15 hat?

4) Ich möchte gern beim Fahrwerk LED's einbauen. Allerdings sollen sie nicht immer leuchten? Benötige ich unbedingt ein Relais?

5) Panelherstellung! Ich betrachte zwei Möglichkeiten und ich möchte euch fragen welche ihr als beste seht?
5.1) Zwei Layer aus Polysterol aussägen und dazwischen eine ausgedruckte Folie kleben!
5.2) Eine günstige "Werkstatt" oder so finden die einem das ausfräst, lackiert und graviert. Wie teuer wäre sowas?

6) Wo bekomme ich einen günstigen Airbus Sidestick her? Wie siehts aus mit den Versandkosten bei FDS?

7) Ist es möglich eine Pedale mit Bremsfunktion ala Airbusstyle aus drei potis, ein wenig Holz und Alu zu "basteln", Federn usw. ?

8) Ist es möglich ein Pushback panel zu erstellen? Vier tasten mit rückwärts, links, rechts, stop?
Ist das auch Simulatortechnisch möglich?

Ich weiß, dass sind sehr viele Fragen aber ich hoffe, dass ihr mir antworten u8nd helfen könnt.



Mfg Benjamin

www.a320pedestal.de.vu
____________________________________
The Airbus I\'m waiting for!
http://www.dreamfleet2000.com/a320/custbanner3.jpg
Luftfahrtvideos und Luftfahrtnews
www.fliegervideos.com
BennyEDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 20:41   #2
rocksolid
Veteran
 
Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 33
Beiträge: 273


rocksolid eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi erstmal
hab dir auf deiner seite schon was geschrieben.
Also ,
du hast so viele fragen, mal schauen was ich beantworten kann.
Frage 5: ich denke das selber aussägen nicht all zu schwer sein dürfte. Habe ich auch gemacht.bei flightdecksolutions bekommst du eins für 200 dollar.
Frage 6: Ich habe vor kurzem eine seite gesehen wo man es kaufen konnte,weiß nur nicht mehr wo. Sag es die dann wenn ich es weiß.also habs gerade gefunden . auch bei flightdecksolutions für 39 dollar.
Frage 7. Ich denke das weähre schon machbar. So wie du das dir vorstellst dürfte es schon gehen. Du kannst ja das prinzip mit der ausgehackten tastatur probieren. Genaueres unter. www.haus-air.at
Frage 8. Würde ich auch mit dem Tastatur-prinzip probieren.

Wenn etwas falsch seien sollte. Bitte korrigiert mich.

Fabio
____________________________________
Happy Landings!

Fabio

Nimm alle Dinge wichtig,
aber keine völlig ernst!
(Albert Einstein)
rocksolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 21:37   #3
BennyEDDT
Senior Member
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 142


BennyEDDT eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Fabio,


ersteinmal danke, dass du mir was ins Gästebuch geschrieben hast.

Kannst mir ja mal eine Mail schreiben was du so für ein Projekt hast!

Danke für die Antworten!

Zu 5.) Ich denke auch, dass aussägen das beste sein wird. Bei FDS kann ich das aus finanziellen Gesichtspunkten her nicht bezahlen. Das einzige wird der Sidestick sein.

Als Interface möchte ich die IOCards benutzen! Sind finanziell genau in meinem Rahmen und funktionieren denke ich ganz gut.

Gruß Benny
____________________________________
The Airbus I\'m waiting for!
http://www.dreamfleet2000.com/a320/custbanner3.jpg
Luftfahrtvideos und Luftfahrtnews
www.fliegervideos.com
BennyEDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 22:45   #4
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Zu 4) hätte ich einen Tipp. Wenn die LED’s nur eine bestimmte Zeit leuchten sollen, brauchst Du entweder ein Zeitrelais (ca. 15 Euro) oder billiger ein normales Relais und ein paar Kondensatoren (ca.5 Euro).

Ich habe für die Fahrwerksanzeige 2-farbige LED’s (rot / grün) genommen. Für die Leuchtdauer verwende ich eine Kondensator / Relais-Kombination.

Schaltung: Wenn der Fahrwerkshebel unten ist, wird ein Microschalter (Wechseler) so betätigt, dass sich die Kondensatoren aufladen und in der Zeit ein Relais (auch Wechsler) zum Anzug bringen. Solange das Relais anzieht leuchten die roten LED’s. Wenn die Kondensatoren aufgeladen sind, fällt das Relais ab (da ja kein Strom mehr fließt) und jetzt leuchten die grünen solange das Fahrwerk draußen ist. Wenn der Fahrwerkshebel nach oben bewegt wird, schaltet der Microschalter so um, dass die Kondensatoren entladen werden. In der Zeit (gleichlang wie beim Ausfahren) leuchten wieder die roten LED’s. Wenn die Kondensatoren entladen sind, fällt das Relais wieder ab nichts leuchtet mehr (eigentlich würden wieder die grünen leuchten, aber das habe ich mit einem weiteren Microschalter unterbunden.


Verwendet habe ich:
ein Miniaturrelais, 12V, 320 Ohm und
zwei Elko’s 4700 MicroF, 16V , alles von Conrad und alles auf eine auf passende Größe gesägte Streifen-Euro-Platine geötet

Man kann die Zeit zwar ausrechnen, aber durch Probieren habe ich herausbekommen, dass bei einem 320 Ohm Relais und 4700 MicroF ca. 4 Sekunden herauskommen. Mit zwei dieser Elko’s hast Du also 8 Sekunden. Diese 8 Sekunden habe ich gewählt, da ich verschiedene Typen fliege und die meisten MS-Flieger zwischen 6 und 10 Sekunden brauchen, bis das Fahrwerk draußen ist. Die Zeit kann durch andere Elkos aber beliebig eingestellt werden.

Wenn Du einen Schaltplan brauchst, kann ich morgen eine Skizze schicken

Viel Spaß und gutes Gelingen
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 08:38   #5
Ranke
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 57
Beiträge: 99


Standard Leds

Hi Norbert,
Deine Led Platine hört sich ja sehr gut an und ganz wichtig sie hat sehr wenige Teile. Könntest Du den Schaltplan gleich hier posten, wäre am besten, da andere bestimmt auch Interesse haben.
____________________________________
Bis danne Guido


Homepage meiner Airbus A320 Repaints von Mike Stone.

http://www.Netmails.ch.vu
Ranke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 09:13   #6
east-air
Senior Member
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143


Standard

Zitat:
3) Wo kann man ausrechnen, dass ein Zahnrad eine Umsetzung von 1:15 hat?
Wo? Es muß heißen "wie"!

Das große Zahnrad muß 15 x mehr Zähne haben, als das kleine Zahnrad.

Für so eine große Übersetzung bietet sich entweder ein Getriebe (also mehr als 2 Zahnräder), oder ein Schneckengetriebe an.

zB. eingängige Schnecke mit Schneckenrad (15 Zähne).

Guß Michael
____________________________________
http://www.east-air.de
east-air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 10:12   #7
BennyEDDT
Senior Member
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 142


BennyEDDT eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Antworten,

@ Norbert

Weißt du denn genau wie soetwas funktioniert? Ich werde die IOCards verwenden? Habe leider keinen blassen Schimma davon...

@ Michael

Also ich habe das mal ausgerechnet...wenn ich ein Zahnrad an der Achse habe welches 20 Zähne hat muss das für Umsetzung 300 Zähne haben.
Was ist denn solch Schnecke und wo bekommt man sie her?



Gruß Benny
____________________________________
The Airbus I\'m waiting for!
http://www.dreamfleet2000.com/a320/custbanner3.jpg
Luftfahrtvideos und Luftfahrtnews
www.fliegervideos.com
BennyEDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 10:41   #8
bwr014
Veteran
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331


Standard

hello Benny,

Would this panel maybe be something for you to use?

fds-mfp

gr.

Frans M
____________________________________
www.airbus320.nl
bwr014 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 10:44   #9
BennyEDDT
Senior Member
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 142


BennyEDDT eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Frans,


looks very cool but to expansive for my budget...
____________________________________
The Airbus I\'m waiting for!
http://www.dreamfleet2000.com/a320/custbanner3.jpg
Luftfahrtvideos und Luftfahrtnews
www.fliegervideos.com
BennyEDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 15:10   #10
routech
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2005
Alter: 67
Beiträge: 39


Standard

Frage 6 :
routech@gmail.com oder www.routech.ro oder www.a320-200.de.vu
routech ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag