WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2006, 20:19   #1
Pjetty
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 46


Standard MCP selber bauen?

N'abdend zusammen!

Ich will mich jetzt mal in Richtung MCP erkundigen, und zwar habe ich schon dran gedacht das selber zu bauen, wenn das überhaupt geht naja dazu muss ich mich aber erstmal etwas kundig machen und das hat auch noch seine Zeit. Jedenfalls habe ich vor kurzem ein Tutorial gesehen, wie man sich das MCP selber baut, jedoch habe ich es vergessen wo es war. Kann mir erstens einer vileleicht mit dme Link auf die Sprünge helfen oder mir gar erlären wie ich das hinbekommen würde?

Gruß!
Pjetty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 10:04   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Pjetty,

hier ist ein Link:
http://www.cpflight.com/

Das mit dem Selberbauen ist so eine Sache. Natürlich lässt sich ein MCP mit z.B. FSBus zusammenbauen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist aber die Optik dabei. Die wenigsten von uns (Cockpitbauer) verfügen über Zugriff auf Frässmaschinen und sonstiges Spezialwerkzeug um die gesamte Mechanik eines MCP inkl. Frontplatte in entsprechender professioneller Qualität herzustellen. Will man aber dennoch ein pfessionelles Aussehen nicht verzichten kann man natürlich die Einzelteile in Einzelstückfertigung kaufen. Das kostet aber und im Endeffekt kommst Du wahrscheinlich billiger so ein komplettes Stück zu kaufen.
Bei dem EFIS oder Radios ist das villeicht etwas besser. Aber diese Entscheidung musst Du ganz alleine treffen.

Es ist eigentlich nur abhängig davon ob und wieviel Geld und Zeit Du in das Cockpit stecken willst.


Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 22:25   #3
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die gängisten MCP Typen findest du alle unter www.cockpitsonic.de , wie Pantu schon sagte ist es absolute Geldverschwendung das Teil selber zu bauen, außer du baust ein ganz speziellen Sim, von dem es solch ein MCP noch nicht gibt und du willst unbedingt ein typengerechtest haben. Rechne um die 700€, ob du es nun selber baust oder kaufst...

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 12:00   #4
MiHi4
Senior Member
 
Registriert seit: 10.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 141


MiHi4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Pjetty, hier ist der Link für ein selbstbau MCP:

http://www.opencockpits.com/modules....showpage&pid=8

also die prognostizierten 700,- werden da ja locker unterschritten - ohne Spezialwerkzeug, einfach mit Bohrer und Messer, und meiner Meinung nach auch optisch nicht wirklich "billig".

Edit - Interfacing:
Als Keyboardinterface könnte man ja zum anfangen mal ein LPT-Switch verwenden, kostet auch nicht wirklich viel - damit ist dann der erste günstige Schritt getan, und der Sim lässt sich schon mal ansteuern.

Als Alternative nimmt man die Opencockpits Hardware:
MasterCard EUR 56,- + Display-II EUR 34,-, macht in Summe EUR 90,-.
Hier hat man um 90,- alles (Inputs und Outputs) komplett. Nur noch die Verkabelung ist selbst zu erledigen...

Wenn du nur halbwegs mit Werkzeug umgehen kannst (und dieses auch zuhause hast), ist es nicht allzuschwer, die entsprechenden Teile herzustellen. Ich selber benutze eigentlich nur Bohrer, Sägen und Feile, und bin bisher mit den Ergebnissen sehr zufrieden...

lg
michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy
http://www.f16simulator.net
###########################
MiHi4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 17:07   #5
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Bau eines solchen Panels ist wohl einer der leichtesten Sachen, viel schwieriger ist wohl das benötigte Elektronikverständnis.
Es müssten alle Displays angeschlossen werden, dann die Schalter und noch das Lightplate.
Und am Ende ist doch irgendwas immer scheiße, ich kenne doch die Bastelei. Und dann sitzt man da und baut da 3 Monate und am Ende geht nur die Hälfte...
Ich kann dir nur sagen, ich bin mit meinem MCP von CP Flight voll zufrieden, es gibt nix besseres...
Viele Leute haben ja schon probleme das Teil mit PM zu verwenden, wie ist es erst dann wenn man das alles selber programmieren muss....

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 18:18   #6
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Ich freue mich immer, wenn Robert hier Werbung macht. (Danke Robert) Dadurch werde ICH hier berechtigt, Werbung zu machen. Auch mein Unternehmen hat, genauso wie andere deutsche Firmen, das Recht hier genannt zu werden.

Dies werde ich jedes Mal wiederholen, wenn hier diverse Firmen mit offenkundig kommerziellen Absichten genannt werden.

Dies beugt der Monopolbildung auf dem Cockpitbau-Markt vor und sichert Qualität sowie Produktvielfalt!

Unter dem Link www.b737simulator.de.ki, also der Seite von Robert, ist deutlich der Hintergrund der Firmennennung zu erkennen.

ACHTUNG! DIE NACHFOLGENDEN INHLATE SIND WERBUNG!

Coming soon: LausitzAviation backlit panels.

Die nachfolgenden Bilder zeigen die ersten Probefräsungen und Gravuren.





www.LausitzAviation.de.vu ... aus Liebe zur Luftfahrt
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 19:14   #7
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi Marcus

Das sieht doch schon super aus. Ich hab nichts gegen Werbung.

So wann wird den das erste MCP den fertig, du weist ja das ich wachte LOLOLOLO.

Meld dich mal.

Gruß Norbert

PS wann ist das nächste Meeting in Köln???
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 20:35   #8
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Die MCP Lightplate wird hoffentlich bald realisiert.

Den elektronischen Teil werde ich wenn es soweit ist, wie besprochem realisieren. Bis dahin muss noch viel gearbeitet werden.

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 21:28   #9
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich muss dazu sagen: ist mir schnuppe,
jeder weiß, dass man als Cockpitbauer kaum an Cockpitsonic vorbei kommt.
Dewegen ist mir das wurscht,

Grüße
Robert

PS: Deine Teile sind geil!
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 12:45   #10
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Das ist ja schön, dass man als Cockpitbauer zwangsweise an Cockpitsonic vorbei kommt.

Da kann man nur alles Gute wünschen und hoffen, dass das so bleibt!
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag