![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509
|
![]() Hi
Ich hab mal generelle Fragen und Bemerkungen zu den Home Cockpits. Ich hab jetzt schon Bilder von einigen Cockpits gesehen und muss sagen...sowas sieht schon echt geil aus...auch das Fluggefühl muss irre sein, wenn man in einem Cockpit sitzt. Aber der Nachteil is doch, dass man nur EINE Maschine umsetzen kann. Da baut man für viel Geld zB ein B737-800 Cockpit und kann nur die Boeing 737-800 fliegen. Das ist doch eigentlich schade...der Flusi bietet doch soviele interessante Maschinen. Wie macht ihr das? Habt ihr neben eurem Cockpit noch einen "normalen" Flusi PC, wo ihr die anderen Maschinen fliegt oder fliegt ihr dann nur noch die Maschine, deren Cockpit ihr nachgebaut habt?. Das wär nix für mich...ich brauche die Abwechslung. Warum werden nur Cockpits von modernen Airlinern nachgebaut...ein Kampfjet oder eine Maschine aus dem zweiten Weltkrieg bzw. ein ziviler Oldie wär doch auch mal was oder? Oder ein alter Airliner (Tristar, Comet, Trident etc.)? Diese Fragen haben mich schon länger mal interessiert. Gruß Jan
____________________________________
Warte auf einen schönen Freeware A380 von POSKY oder IFDG. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|