![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
![]() hallo!
ich schildere mal kurz mein vorhaben: ich habe drei räume, nennen wir sie A, B und C in raum A habe ich meinen telefonanschluss mit dem ADSL-Modem, in diesem würde ich eine cat5e-anschlussdose montieren und ein kabel zur anschlussdose in raum B legen in raum B stecke ich den WLAN-Router an an, vom router geh ich dann mit einer eigenen dose über das verlegekabel in raum C wo ich dann an der dose einen pc anhäng jetzt meine fragen: als verlegekabel würde ich folgendes nehmen: http://www.geizhals.at/a41600.html die anschlussdosen kauf ich mir von siemens, denn das passt dann zu den bereits vorhandenen dosen für die anschlüsse von modem an dose in Zimmer A, router an die beiden dosen in zimmer B und pc in zimmer C nehme ich jeweils ein ganz normals netzwerkkabel (nicht ausgekreuzt) ahja und die dosen verbind ich einfach 1:1, nichts ausgekreuzt kann ich das so machen? danke, frankenstone |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 64
Beiträge: 201
|
![]() wenn du die kabel allein bzw in einem rohr od kabelkanal verlegst ist es ok. laufen im gleichen kanal noch andere leitungen (Strom, telefon etc), dann würde ich ein doppelt geschirmtes verwenden, kostet auch nicht die welt.
____________________________________
Fresst Scheisse - 150 Milliarden Fliegen können sich nicht irren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ist ok so, oder du kaufst dir ein paar dlan geräte von devolo und pfeifst auf den aufwand.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Ich möchte auch mein Haus Netzwerkverkabeln
![]() ![]() Welche Kabel sollten es mindestens sein, wenn ich ein "Gigabit-Netzwerk" machen will? @frankenstone: Ich hoffe, daß diese Antworten auch für Dich interessant sein werden, ansonsten entschuldige die Erweiterung Deines Threads. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 14
|
![]() also aus meiner erfahrung kann ich sagen,
dass ein qualitativ gutes utp-kabel neben einem stromkabel auch keine probleme im lan hat. utp - unshielded twisted pair =ungeschirmtes verdrilltest kabelpaare. schon gar nicht bei 30m. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
![]() noch eine frage:
warum ist das kabel eigentlich paarweise zamgwicklt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Bei den Kabeln würd ich nicht sparen; den Aufwand ein Kabel einzuziehen machst normalerweis nur 1x. Wenn Du vielleicht mal Gbit einsetzen willst dann nimm CAT 5e oder höher. Preisunterschied ist wahrscheinlich marginal
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Zitat:
Je näher die beiden Kabel aneinander liegen, desto geringer ist die Möglichkeit einer aufkommenden Differenz beim eingestreuten Störsignal, daher sind sie verdrillt. Das an der Störquelle nähere Kabel würde sonst höhere Störspannung als das weiter entferntere abbekommen und somit doch eine Differenz erzeugen.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|