WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2006, 12:40   #1
jeanluc
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.2005
Alter: 57
Beiträge: 84


Frage "Weiß" ein Jet eigentlich, wie schwer er ist?

Hallo Kollegen,
ich hab mal eine Frage zur realen Fliegerei:
Das FMC der PMDG 737 "weiß" immer von selbst, was für ein ZFW der Flieger gerade hat (je nach Programmierung über die Load-Software) und wieviel Treibstoff in den Tanks ist. Den PSS-Airbussen muss man das immer extra ins FMS einprogrammieren, also immer im Load-Programm bzw. auf der Tankanzeige nachschauen.

Wie ist das in echt?
"Wissen" die Boeings bzw. Airbusse, wie schwer sie gerade sind (evtl. durch Sensoren an den Fahrwerken) und wieviel Sprit sie in den Tanks haben? Oder programmieren das die Piloten jeweils extra ein (je nach PAX-Listen, Meldung über Gepäckgewicht vom Terminal usw.)?

Würd mich mal interessieren. Denn entweder ist dann die PMDG-Umsetzung besser oder die von PSS. Oder ist das auch real mal wieder einer der vielen Unterschiede zwischen den Amis und den Europäern?

Grüße
CHRISTIAN
jeanluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 13:04   #2
flieg
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855


Standard

Zitat:
"Wissen" die Boeings bzw. Airbusse, wie schwer sie gerade sind (evtl. durch Sensoren an den Fahrwerken) und wieviel Sprit sie in den Tanks haben?
Im Flug sind die Fahrwerke ohne Bodenkontakt und deshalb kann es nicht sein! Ich schätze eher das in den Tanks Sensoren sind.
flieg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 13:15   #3
jeanluc
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.2005
Alter: 57
Beiträge: 84


Standard

Zitat:
Im Flug sind die Fahrwerke ohne Bodenkontakt und deshalb kann es nicht sein!

Naja, die Programmierung sollte man ja eher auf dem Boden machen, daher würde das mit den Sensoren im Fahrwerk schon Sinn machen!
jeanluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 13:26   #4
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 40
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein. Ein Jet weiss das nicht. Daher gibt es ja bei den Airlines auch eine Mass&Balance-Abteilung, die sich darum kümmert.
Normalerweise läuft das so ab:
M&B lässt Dispatch wissen, sie hätten für Flieger X soundso viel Ladung/Paxe/Post. Inklusive Gewicht für Crew kann dann das ZFW errechnet werden (DOW + "Load"). Mit dieser Grundlage geht Dispatch dann an die Flugplanung.
Wenn der Plan dann erstellt ist, kommt ein MINTOF der Größe X kg raus. Die Crew entschließt sich dann noch, Y kg als Taxi und ADDFUEL mitzunehmen. Daraus ergibt sich dann der TOF.
Den braucht M&B dann wieder, um den Schwerpunkt des Fliegers zu berechnen und fertig dann das Loadsheet an. Damit kann die Rampe dann das Flugzeug ordnungsgemäß beladen und der Flieger betankt werden.
Die Daten des Loadsheets muss die Crew dann auch in den Bordcomputer eingeben. Außerdem bekommen sie so gleich den Trimm vorgegeben bzw. können ihn so ermitteln.

Das ist das ganze "Geheimnis"

Gruß

Tom

P.S: Die Sensoren in den Tanks ermitteln nur indirekt das Gewicht, indem sie messen, wie viel Sprit noch in den Tanks ist, ergo, wie viel Sprit schon verbrannt wurde und um wie viel der Flieger leichter geworden ist (die anderen Parameter bleiben in der Regel ja während des gesamten Fluges konstant, da ja selten jemand aus-/einsteigt )
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 13:46   #5
renner
Elite
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.110

Mein Computer

Standard

der julian hat boeings und airbusse mit luftbetankungssonden,
naja nicht jeder fliegt eben nur militär oder die airforce one
____________________________________
MfG Frank

My sysProfile !
renner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 14:39   #6
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Standard

Du bedenken ist auch noch, dass fast jedes Flugzeug eine anderen Leergewicht hat. Vorallem bei älteren Modellen amerikanischer Herstellung wurden derweil verschiedene Teile eingebaut und verschiedene Ausstattungen, so dass eine 737-300 nicht so schwer ist wie eine andere 300er. Soviel ich weiß haben aber zumindest Airbus Modelle Sensoren im Fahrwerk. Bin mir aber nicht ganz sicher.
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 15:28   #7
Magnus
Master
 
Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501


Standard

Für Flugzeuge von Boeing:

Der Treibstoff wird über "fuel quantity sensors" in den Tanks bestimmt.

Das Gewicht GW kann über den WBC (weight and balance computer" bestimmt werden.
Der WBC gehört auf die Aufpreisliste, deshalb hat ihn nicht jede Airline...
Der Wert steht auf der PERF INIT in der GR WT Zeile mit einem "<" und muss bestätigt werden. Das ZFW wird natürlich dann automatisch als resultierend eingetragen.
____________________________________
Greetings,

Magnus

Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen!
Magnus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 16:44   #8
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kraftstoffanzeige funzt immer über Massen anzeige, nie über volumen. kapazitive Vorratsmessung ist das Stichwort.

Nur bei nem Tank voll mit destiliertem Wasser wird dann noch LEER angezeigt

Mal nach Suchen, wurde im Forum schonmal irgendwo erklärt
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 13:20   #9
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO

Nur bei nem Tank voll mit destiliertem Wasser wird dann noch LEER angezeigt
aber man könnte gut bügeln...
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 13:24   #10
Balu der Bär
Elite
 
Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046


Standard

Die Dichte vom Sprit habt ihr auch noch vergessen bei der Kalkulation, kann bei nem Jumbo schon mal 2-3 Tonnen ausmachen!!
____________________________________
Μολὼν λαβέ
\"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze\"
Publius Cornelius Tacitus, römischer Geschichtsschreiber
Hoplophobie ist heilbar!Sprechen sie mit ihrem Psychater!
“If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back with your own gun.” - Dalai Lama
@Phil:Es gibt bei EDDS auch den waypoint UNSIN!!
Balu der Bär ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag