WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2006, 00:39   #1
Asrian
Senior Member
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 115


Standard der Flusi, IFR und die Berge

Hallo,
kann es sein, dass die KI-ATC im Flusi bei ihren Höhenangaben nicht das Terrain berücksichtigt, z.B ob da Berge im Weg sind?

Bin von San Francisco nach Los Angeles LAX geflogen...IFR unterer Luftraum. Kurz vor LAX liess mich die KI-ATC im Approach auf 3500 Fuss heruntergehen...obwohl da noch ein Bergkamm vor mir war. Bin da knapp drüber weg...aber ich bin zur Sicherheit 4500 Fuss geflogen.

Kommt das öfter vor, dass der Flusi einem Höhen zuweist, ohne das Terrain zu beachten?
Asrian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 02:53   #2
mike november
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454


Standard

Hi Asrian,

leider kann ma das MS-ATC in bergigen Regionen völligst in die Tonne treten. Wenns in die berge geht und Du trotzdem nicht auf ATC verzichten willst, cancelle rechtzeitig IFR und flieg den Rest nach veröffentlichten Anflugverfahren. Da bist Du auf der sicheren Seite. Oder halt: ONLINE-Fliegen!!

P.S.: Ist Asrian Dein Vorname? Wo kommt der denn her?
____________________________________
Happy Landings,

Lars Maaßen

Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others!
www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm
mike november ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 10:54   #3
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Pfeil statt MS-ATC lgeh lieber ONLINE

Also wie mein Vorredner würde auch ich dir raten,
gehe lieber ONLINE.

Es müssen ja nicht gleich die "großen" Netze sein.

Kleinere Teams bieten auch interessante Flugabende mit ATC an.

Suche mal bei Montagsflieger oder FSC-Club.


Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 13:06   #4
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Ich habe festgestellt, dass der FS2002 noch wesentlich besser ist (war) als der FS9. Aber perfekt ist auch er nicht. Gerade wenn man die ATC am nötigsten braucht- bei Dunkelheit oder schlechter Sicht in den Bergen, kann man sich nur auf eines verlassen: Dass es Schwierigkeiten gibt. Manchmal passt wenigstens der erste Anflug, aber wenn man durchstarten muss, wird man auf Nimmerwiedersehen in die Hänge geschickt. Ist mir neulich erst wieder in Madrid passiert.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 16:42   #5
Eurocopter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315


Standard

Die schicken dich sonst wo hin. Von denen hörst du nix mehr.
____________________________________
________________________________

Gruß, Jens


_______________________________________
Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir
Waren oder Dienstleistungen kaufen!


Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. Wir werden dich vermissen, Neustadt an der Weinstraße
Eurocopter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 00:08   #6
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Für mich persönlich war der FS2002 auch das schönere Erlebnis, aber dennoch hat sich die ATC im FS9 meiner Meinung nach gebessert - man wird nämlich kaum noch zum CFIT geführt. Nur wenn man einen Go-around hatte, "vergisst" die ATC das Terrain um dich herum.

Tip: Wenn man merkt, es könnte einen Traffic-bedingten Go-around geben, ins Menü klicken, auf "Tages- und Jahreszeit" gehen, dann ohne etwas zu ändern mit "OK" bestätigen - Traffic im Anflug verschwindet dann.

Generell gilt aber: Immer selbst das Terrain im Auge behalten! Nicht zuletzt durch die teilweise zu Tage tretenden Schwächen der ATC ist ein Approach durch die Berge bei Dunkelheit immer der absolute Thrill.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 04:00   #7
mike november
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Captain Lars
Generell gilt aber: Immer selbst das Terrain im Auge behalten! Nicht zuletzt durch die teilweise zu Tage tretenden Schwächen der ATC ist ein Approach durch die Berge bei Dunkelheit immer der absolute Thrill.
Moin Namensgleicher,

das selber im Auge behalten limitiert einen dann halt nur auf VFR, denn in IMC seh ich die Dinger leider nicht, erst gestern wieder in Anchorage ausprobiert. Cloudbase (7/8) bei 1500ft. 10NM vom Platz hats mich dann in Wolken gerissen. Ich hab noch so zwei Sekunden lang Bäume gesehen!
____________________________________
Happy Landings,

Lars Maaßen

Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others!
www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm
mike november ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 07:54   #8
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

das sit alles halb so schlimm!!! Sucht im "wer weiß wie Software" nach AOG da findet ihr einen Post von mir wo ich mich etwas über das Thema auslasse. Noch dazu gibts auf meiner Page ein programm mit dem man real LOWI abflüge machen kann....

mfg

Florian
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 12:00   #9
Asrian
Senior Member
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 115


Standard

Danke für die Antworten...hab das schon befürchtet.
Andererseits finde ich die KI-ATC auch nicht soo schlecht...scheint sich ja in vielen Fällen wohl an die RL-Flugstrecken zu halten.
Bin mal RL mit HLX von Köln nach Rom Ciampino geflogen, danach die Strecke nochmal im Flusi. Der Flusi führte mich genau die gleiche Strecke lang mit einem ähnlichen Anflug...


Zitat:
Original geschrieben von mike november
Da bist Du auf der sicheren Seite. Oder halt: ONLINE-Fliegen!!

P.S.: Ist Asrian Dein Vorname? Wo kommt der denn her?
Online-Fliegen habe ich vor, aber ich trau mich noch nicht.
Muss mich erst noch weiter einarbeiten und üben...bin bisher meist nur Propellerflieger nach Sicht, GPS und Pi x Daumen geflogen...muss mich erst noch richtig in Funknav, ILS, Chartlesen usw einarbeiten...

Nein ist ein fiktiver (Nick-)Name...
Asrian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 18:26   #10
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Wie Lars schon geschrieben hatte: es geht.

Ich bin vorhin von Westen nach Klagenfurt geflogen, da hat mich ATC brav runtergelotst, und ZWEIMAL hat er mir kurz nach einem "Sinken auf xxx Fuß" ein "Steigen auf yyy Fuß" gemeldet. Da es ziemlich dicke Wolken und Nebel gab, konnte ich nicht besonders viel sehen, aber ein paarmal habe ich im Steigflug Bergwiesen in recht großer Nähe gesehen.

Funktioniert also "im Prinzip". Ob es jetzt überall und in jeder Situation funktioniert, möchte ich nicht behaupten. Ich bin halt GA und mit ca. 150 bis 160 Knoten unterwegs gewesen.

Grüße,
Thomas Mack
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag