WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2006, 18:27   #1
ronny@rip
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2005
Alter: 34
Beiträge: 1.036


ronny@rip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Onlinefliegen-Funkfrequenzen?

Hallo,
Mich würde mal interessieren wie das im Internet mit den Funkfrequenzen. Werden die immer ganz normal im Flugzeug gewechselt oder gibt es da ein Menü so wie im offline-Modus oder sprechen alle auf der selben frequenz?

Gruß ronny
____________________________________
Double-Trouble
Jonglierduo vom Circus Karibu



ronny@rip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 18:32   #2
SamyJay
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.546


SamyJay eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Ronny,

normal ist es , dass du deine Frequenz im Radio Panel drehst und dann der Voice Channel automatisch umgestellt wird.
____________________________________
Gruß Samy

http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png

IVAO Flight Operations Advisor 1
www.ivao.aero
SamyJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 18:51   #3
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Jepp, genau so ist es

Die Frequenzen stimmen zu 99,5 % auch immer den realen
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 20:51   #4
ronny@rip
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2005
Alter: 34
Beiträge: 1.036


ronny@rip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na, dann muss ich mich wohl von der üblichen menü-modus des fs abgewöhnen wenn ich im Internet fliegen will
____________________________________
Double-Trouble
Jonglierduo vom Circus Karibu



ronny@rip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 09:15   #5
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Hi Ronny,

ein klares "Jein" ... ich kann es jetzt nur für IVAO sagen, aber die Kollegen von Vatsim erklärens bestimmt für ihren Client auch nochmal..


Also, wenn Du bei IVAO / Vatsim online unterwegs bist (gibbet FPI eigentlich noch?) dann nutzt Du dafür ein kleines Zusatzprogramm, einen Client, der im FS läuft. Darüber läuft, vereinfacht gesagt, die komplette Kommunikation mit dem Netzwerk.

Im IVAP, dem Pilotenclient von IVAO, kannst Du Dir

a) anzeigen lassen, welche Controller grad online sind
b) welche Frequenz diese haben und
c) Du kannst diese Frequenz dann mit einem Mausklick einstellen.

Natürlich kannst Du die Frequenzen, wie oben beschrieben, auch direkt im Radio-Panel umschalten ... das klappt also in beide Richtungen.

Im Prinzip haben wir hier also ein aufgebohrtes MS-ATC-Fenster mit echten Menschen dahinter.

Viel Spaß und wenn Du Fragen zum Online-Fliegen hast ... immer her damit!

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 10:41   #6
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,

bei VATSIM ist es ähnlich, bis auf einen Punkt: Bei uns kann man die Frequenzen nicht durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag in der Controllerliste wechseln. Man dreht entweder die neue Frequenz ein, oder tippt in der Eingabezeile des Clients einen entsprechenden Befehl ein ( z.B. .com1 123.450 , um auf 123.450 zu wechseln).

Der Hintergrund ist der folgende: In der Vergangenheit waren die Piloten - oft unbewusst - hauptsächlich auf das Stationskürzel der Lotsen fixiert. München Radar war einfach immer EDMM_CTR . Das kann aber mittlerweile zur Falle werden, denn viele Radarstationen in Deutschland verwenden dasselbe Callsign (Langen Radar, München Radar, Berlin Radar etc.). Man muß also auf die Frequenz achten, damit man nicht auf dem falschen Kanal landet.

PS: Umständlich ist es aber trotzdem nicht. Aufmerksame Piloten hören den Funkverkehr mit und wissen schon vor dem Handoff, welches ihre nächste Station sein wird. Deren Frequenz dreht man ins Standby Radio ein, und muss dann nur noch einen Schalter umlegen, um die Frequenz zu wechseln.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 10:46   #7
Foxi
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.2002
Alter: 59
Beiträge: 390


Standard

hallo..

Seit wann nutzen denn die genannten Stationen das selbe Callsign? München ist doch EDMM... und Berlin hat EDBB...
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 12:34   #8
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Richtig, aber manche Anfluglotsen heissen z.b. auch einfach nur "langen Radar, so z.b. Stuttgart APP.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 18:21   #9
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Foxi
Seit wann nutzen denn die genannten Stationen das selbe Callsign? München ist doch EDMM... und Berlin hat EDBB...
Ja, aber München ist eben nicht nur EDMM_CTR, sondern vielleicht auch EDMM_U_CTR, EDDM_F_APP und EDDM_D_APP.

Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 21:46   #10
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard

Ach ja, es gibt bei IVAO aber noch den UNICOM Kanal, auf 122.800. Der ist standartmäßig ohne voice und dieser fungiert als chat für alle Piloten die in nicht ATC-besetzten Gebieten fliegen.

Und zu Langen. Ich glaub von Düsseldorf nach Stuttgart heißt sehr viel Langen Radar, oder? Als EDLL, EDDL_APP, EDFF, EDDF_APP, EDDS_APP usw usw....


Liebe Grüße

der Julius
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag