![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() Hallo,
Habe vor kurzen einen zweiten Brenner eingebaut. Nachdem ich nun aber (egal bei welchen Laufwerk) ein Medium einlege, restartet mein Computer ohne Vorwarnung neu. Habe da evtl. das Netzteil im Verdacht: Betrieben werden 2 Festplatten 2 DVD Brenner interner Card-Reader Graphikkarte Radeon 9250 128MB AGP div. USB-Zeugs (Tastatur/Maus, Jog-Shuttle, PPC-DockingStation, etc...) Das System ist von Fujitsu-Siemens und hat das D1675 Motherboard mit einem 2,6 GHz Intel Celeron Prozessor und 2 RAM-Riegeln mit jeweils 512 MB Das Netzteil ist von FSP Group Inc. Model NO.: ATX-300GTF (1) DC Output: 300W Was meint ihr??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Schalte einmal den automatischen Neustart aus...
Wie das geht, steht hier. lg bully Wenn ´s allerdings wie ein Stromausfall ist, dann musst du dein Netzteil wirklich tauschen.
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() Interessant:
Bin mal zur Sicherheit gleich zum Birg und habe mir ein neues Netzteil besorgt - ein 430W Ding... Reingesteckt und selbes Problem wieder... Dann habe ich ähnlich wie bei den IDE-Kanälen rumgespielt: Es gibt ja zwei Strom-Stränge für die Laufwerke mit jeweils 2 Anschlüssen, die scheinbar seriell geschalten sind. Zuerst hatte ich beide DVDs an einem Strang und beide Platten an einem Stromstrang. Wenn man nun jeweils eine Platte mit einem Laufwerk kombiniert, dann gehts mit dem Laufwerk, dass mit der zweiten Festplatte geschalten ist... Macht man aber den Belastungstest und legt in beide Laufwerke gleichzeitig ein Medium ein, dann schmiert es wieder ab und ein Bluescreen kommt: Es wurde ein Problem festgestellt, BLA BLA BLA.... Technische Information: *** STOP: 0x0000008E (0xC0000005,0x806EE753,0xEC66B094,0x00000000) Hmmmm.... Was nun??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Nun ja, der letzte Parameter beim Blue Screen verweist leider auf keine Treiberadresse, also würde ich einmal Memtest laufen lassen..
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() Memtest habe ich mal vor ca. einen Monat laufen - da war alles in Ordnung (kann sich ja aber mittlerweile geändert haben)
Mir ist da aber noch ein zweites Experiment eingaefallen: Da ich ja nun zwei Netzteile rumliegen habe, werde ich sie einfach mal kombinieren - die DVDs bekommen jetzt ein Netzteil ganz für sich alleine *g* (Ergebnis wird natürlich gepostet!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() hm... zweites Netzwerk funzt nicht - Versorgt die Geräte nicht mit Strom - Scheinbar ist das Motherboard eine Art Schalter und ohne diesem wird der Strom nicht freigegeben - Schade...
Kann es überhaupt sein, dass ich mit 430W noch unterdimensioniert bin?? Habe gehört, dass die Laufwerke auf der 12V-Schiene hängen und da auch zuwenig Ampere vorhanden sein könnten... Am alten Netzteil waren bei 12V 13A drauf und beim neuen sind es 19A... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Ich wollte dich schon vorher fragen, wie du das zweite Netzteil einschaltest. Kannst aber auch zwei Pins bei dem 20-poligen ATX-Stecker des zweiten Netzteils kurzschließen, dann läuft es an. Im Google findest sicher eine genaue Zeichnung dazu, habe jetzt gerade keine Zeit, das selber zu zeichnen, denn es sollten schon die richtigen Pins sein.
Ist sicher ausreichend, dein neues Netzteil. Aber etwas anderes: Was ist das für ein DVD-Brenner, den du eingebaut hast. Neu, mit ULTRA DMA 66 ? Dann checke einmal deine IDE-Kabel. Du brauchst dann unbedingt ein 80 adriges ! Sonst gibt es auch die abenteuerlichsten Effekte. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() *g* Jetzt kommen wir wieder in Bereiche, die für mich Neuland sind
![]() Also meine Geräte sind: NEC 1300A (war beim System Kauf schon dabei) LiteON SHW1635S Das mit den IDE Kabel könnte schon sein, den die originalen habe ich gegen alte bei mir herumliegende ausgetauscht, da bei diesen die Abstände der Stecker größer waren, um die folgende Kombi zu bekommen: Master/Slave IDE1: Systemfestplatte und LiteON (den ich hptsl. verwnden möchte) IDE2: Datenfestplatte (von hier kommen die Filme) und NEC Mit den originalen bekomme ich nur diese Kombination zusammen: IDE1: Systemfestplatte und Datenfestplatte IDE2: LiteON und NEC wede die originalen mal mit der erwähnten zweiten Kombi probieren und dann posten, ob sich was geändert hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() Pin Überbrückung hat funktioniert - Problem aber wieder aufgetreten
==> Austausch der IDE Kabel - mal sehen, was passieren wird ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() Schaaaas - auch mit den originalen IDE Kabeln das selbe Problem...
Das heisst ich muss mich jetzt damit beschäftigen, was ULTRA DMA 66 ist ![]() Was heißt 80-adrig? wahrscheinlich mehr Drähte, aber größere Stecker würden nicht passen - sind dann einfach mehr Drähte 'unter Strom' ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|