WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2006, 22:32   #1
wer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503


Standard Notebook F6 Installation ohne floppy drive

Zitat:
Original geschrieben von Oli


F6 wird nur bei RAID Controllern benötigt.

Ciao Oliver

so schrieb oliver in einem hardware thread, und ich habe das gerade bei meinem notebook herausgefunden - hat via raidcontroller und eine sata hdd, und ich will W2k instrallieren.
der treiber muß via F6 geladen werden, auch wenn die hdd nicht im raid installiert wird. diese installation ist mir mit einem usb stick mit floppy partition allerdings nicht gelungen - notebook sieht drive a: nur beim ersten mal und installiert brav weiter, verlangt aber irgenwann später nochmals die "via raid diskette" findet sie dann aber nicht mehr am usb-stick.
hoffentlich geht es mir besser mit einem usb floppy drive, aber es würde mich trotzdem interessieren warum es mit dem usb-stick nicht geht.
wer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 07:35   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
weil die Treiber für das Wechellaufwerk= USB Stick noch nicht geladen sind. es gibt aber schon Programme wie Win vom USB-Stick geladen werden kann. Vielleicht mit msn-> goggle-> o.a.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 09:06   #3
wer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503


Standard

hi, wollte nicht win mit dem stick laden, sondern den F6 treiber. mein stick hat 2 partitionen: A: bzw. B: und die große partition. A=B ist als floppypartition formatiert und funktioniert auch als solche - aber eben nur beim 1. mal bei der F6 installation.
wer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 09:45   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich vermute der stick hat keinen legacy usb floppy support, oder wird es vom bios als a: erkannt?

falls nicht, dann entweder ein usb floppy besorgen oder den treiber zb mit nlite in der w2k cd einbauen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 10:12   #5
wer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503


Standard

das note hat kein normales bios wie wir es vom pc gewohnt sind (fusi M3438), daher sieht man auch nicht ob der stick als a: eingebunden ist. da ich aber z.b. drive image damit installieren kann wird es wohl doch legacy support haben.
es funktioniert aber nur an stelle von floppy 1 (bootable caldera dos), nicht aber von floppy 2, d.h. ein ähnliches problem. wenn ich den inhalt von floppy 2 auf einen 2. stick kopierte, der dann ebenfalls beim booten im notebook sein mußte, dann wurde die installion erfolgreich durchgeführt.
das ganze klingt etwas kompliziert und unnötig, aber ich wollte halt hier in polen das book mit den vorhandenen mitteln aufsetzen und bin dabei auf probleme gestoßen, die ich gerne erklärt hätte.
werde es übermorgen in wien (hoffentlich) mit dem dort vorhandenen usb floppy schaffen.
wer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 11:11   #6
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard Re: Notebook F6 Installation ohne floppy drive

Zitat:
Original geschrieben von wer
so schrieb oliver in einem hardware thread, und ich habe das gerade bei meinem notebook herausgefunden - hat via raidcontroller und eine sata hdd, und ich will W2k instrallieren.
der treiber muß via F6 geladen werden, auch wenn die hdd nicht im raid installiert wird. diese installation ist mir mit einem usb stick mit floppy partition allerdings nicht gelungen
Mein Posting bezog sich auf WinXP SP2; mit Win2K wirst auch bei SATA-Drivern Probleme haben.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, glaube aber, dass die Freeware Nlite auch W2K unterstützt, hier könntest den Treiber in das W2K Image integrieren.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 15:09   #7
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

Und da gibts gar keine Legacy-Option (wo es dann fürs Betriebssystem ausschaut, als ob eh nur ein IDE-Controller da wäre) im BIOS ? Ich mein, der Hersteller muss sich ja auch was denken - wenn ich F6 brauche, brauch' ich das auch bei WinPX und ich kann doch kein Notebook verkaufen, wo ich XP nicht installieren kann - sehr komisch.

Da könnte ich dann ja gar nix installieren, was älter als 3 Jahre ist, weil da beim booten kein Betriebssystem SATA unterstützt hat ...

Irgendwie glaub' ich das jetzt nicht. FAQ beim Hersteller schon gelesen ?
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 15:20   #8
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

Hier hat es einer mit einer USB Floppy geschafft, aber das muss scheinbar nicht immer gehen. (Sonst würde es mit dem Stick wahrscheinlich auch immer funktionieren
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 15:30   #9
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

Es muss ein bestimmtes USB-Floppy-Laufwerk sein:

Link

Alternativ kann man die Treiber in die Setup-CD integrieren, aber wie das bei Windows 2000 geht ... ?

Bei XP: Link
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 15:36   #10
wer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503


Standard

@oliver

nlite bau ich gerade zusammen. mit xp-isobuilder ist die installation nicht gegangen - hat in der mitte der installation nach der treiberdiskette verlangt


@werner_q

man hat ja die recovery cd, aber die ist xphome und deutsch. ich brauch aber englisch und hätte gerne w2k. instruktionen sagen daß für manuelle installation die f6 variante zu verwenden wäre. gehen wir halt davon aus, daß es mit einer usb-floppy geht.
wer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag